(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Traubenhyazinthen als Langzeitgäste

2022-03-16T10:04:53+01:00

Schier endlose blaue Beetbegrenzungen, einzelne aufgeweckte Pflanzen in den Pflasterfugen – das sind die Traubenhyazinthen. Botanisch heißen sie Muscari und stammen ursprünglich aus Südosteuropa und Nordafrika. Meist werden im Herbst Zwiebel gepflanzt, die sich in den Jahren danach durch Brutzwiebel und [...]

Traubenhyazinthen als Langzeitgäste2022-03-16T10:04:53+01:00

Frühjahrsputz im Garten: 5 Unkräuter zum Aufessen

2022-03-07T10:36:31+01:00

Wenn jetzt die Zeit des Aufräumens im Garten so richtig beginnt, dann gibt’s doch das eine oder andere Un– oder Beikraut, wie die Naturgärtner sagen, das beseitigt gehört. Viele von diesen besonders ausbreitungswilligen Pflanzen sind aber nicht bloß für den [...]

Frühjahrsputz im Garten: 5 Unkräuter zum Aufessen2022-03-07T10:36:31+01:00

Jetzt ist Pflanzzeit für den Rhabarber

2020-07-06T19:56:29+02:00

Jetzt ist die beste Pflanzzeit für den Rhabarber (Rheum rhabarbarum). Er ist ein Knöterich-Gewächs und kommt ursprünglich aus Russland - die Römer haben es deshalb Rheum Barbarum ("Barbarenkraut") genannt. Der Rhabarber wächst eigentlich im Au-Wald. Deshalb sollte man die Pflanze [...]

Jetzt ist Pflanzzeit für den Rhabarber2020-07-06T19:56:29+02:00

„Ein Buch kann nicht gärtnern – aber inspirieren!“

2022-04-05T09:33:48+02:00

Geht es nach den neuen Garten-Büchern, die in den letzten Wochen erschienen sind, dann ist der Trend ganz klar: Gemüse statt Blumen im Garten und am Balkon. Und: „Mach dich und den Regenwurm glücklich“. Ihre Bücher sind seit vielen Jahren [...]

„Ein Buch kann nicht gärtnern – aber inspirieren!“2022-04-05T09:33:48+02:00
Nach oben