Garteln im Takt der Natur 40/2014
admin2015-12-21T14:22:05+01:00Der Vollherbst beschert uns nun doch einige sonnige Tage. Ideal um den Garten herbst- und winterfit zu machen. Was ist zu tun? Blumenzwiebel sollen jetzt zum Beispiel gesetzt werden.
Der Vollherbst beschert uns nun doch einige sonnige Tage. Ideal um den Garten herbst- und winterfit zu machen. Was ist zu tun? Blumenzwiebel sollen jetzt zum Beispiel gesetzt werden.
Die Rosskastanien sind reif, wir sind im Vollherbst! Jetzt beginnt allmählich das Finale des Gartenjahres. Was ist jetzt zu tun? Im Zimmer zum Beispiel Birkenfeige & Co möglichst hell aufstellen.
Die Kastanien sind reif – der Vollherbst ist da. Im Garten kann nun das kommende Gartenjahr vorbereitet werden. Jetzt soll zum Beispiel noch der Rasen gemäht und gedüngt werden!
Wir sind nach wie vor im Frühherbst, neben dem Pflanzen der Blumenzwiebel stehen im Gartenkalender schon ziemlich herbstliche Aufgaben am Programm.
Es herbstelt kräftig und der Kalender der Natur ist mit der bevorstehenden Fruchtreife der Kastanien knapp vor dem Vollherbst. In der Natur verströmen seit Wochen die Wildcyclamen ihren Duft in den Wäldern und die ersten Zwetschken werden schon reif und bringen beim Dörren herbstliche Düfte ins Haus. Was ist nun im Garten zu tun?
Wir sind im Frühsommer - die Temperaturen sollen in den nächsten Tagen ja wieder hinaufgehen - und die Rosenblüte hat begonnen. Duft und Blüten dominieren nun. Was ist zu tun?
Der Holunder und die Rosen blühen – im Takt der Natur Garteln wir nun im Frühsommer, eine der schönsten Zeiten im Garten. Was ist jetzt zu tun?
Der Holunder beginnt schon zu blühen – ob man es glaubt oder nicht, wir sind im Kalender der Natur bereits im Frühsommer angelangt. Was ist nun - Mitte Mai - zu tun?
Der Flieder blüht – damit sind wir im Kalender nun im Vollfrühling angelangt. Die Zeit, in der es im Garten bereits in Riesenschritten in Richtung Frühsommer geht. Nur noch kurze Zeit dauert es bis zur Holunder- und Rosenblüte.
Wir sind im Phänologischen Kalender mit der Apfel- und Fliederblüte im Vollfrühling angelangt. Bis zum Beginn der Holunderblüte sind wir nun in dieser 3. Jahreszeit des Kalenders, den der Takt der Natur bestimmt.
Der Frost hat mit ein, zwei Grad Minus zuletzt gezeigt: Die Eisheiligen sind noch nicht vorbei! Daher nach wie vor vorsichtig sein, wenn empfindliche Pflanzen ins Freie geholt werden. Was ist nun zu tun?
Die Apfelblüte beginnt damit beginnt der Vollfrühling – die schönste Zeit im Garten. Akeleien, Maiglöckchen und die Kastanienbäume hüllen Gärten und Parks in eine überschäumende Blütenpracht. Was ist jetzt zu tun?