(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 22/2015

2016-02-09T08:20:09+01:00

Der nahtlose Übergang von den Eisheiligen zur Schafskälte hat den Pflanzen ziemlich zugesetzt. Jetzt heißt es „streicheln und tätscheln“. Pflanzenstärkend wirken alle Algenpräparate, Schachtelhalmextrakt hilft sehr gut gegen Pilzkrankheiten, wenn es in sehr kurzen Abständen aufdie Blätter gesprüht wird. Ebenfalls [...]

Garteln im Takt der Natur 22/20152016-02-09T08:20:09+01:00

Garteln im Takt der Natur 20/2015

2016-02-09T08:21:57+01:00

Der Flieder steht in voller Blüte. Der Vollfrühling geht in Riesenschritten in Richtung Frühsommer über - die Holunderblüte naht. Blüht der Flieder, dann können die Balkonblumen gepflanzt werden. Zur Vorsicht ein Vlies für plötzliche Nachtfröste bereithalten. Kübelpflanzen können nun alle [...]

Garteln im Takt der Natur 20/20152016-02-09T08:21:57+01:00

Garteln im Takt der Natur 16/2015

2015-12-21T14:18:03+01:00

Wer letzte Woche durch die Siedlungen spazierte, erlebte das Frühlingserwachen: Häckseln, kärchern und vertikutieren. Gerade letzteres ist aber noch ein wenig voreilig gewesen: Oft bleibt nach einer solchen Behandlung wenig vom Rasen übrig, weil die Gräser noch nicht ausreichend Wurzeln gebildet haben und daher mitsamt dem Moos ausgerissen werden. Also zuest noch ein, zwei Mal Mähen und dann erst das Moos entfernen. Was Sie noch tun können - z.B. Narzissen düngen - lesen Sie hier:

Garteln im Takt der Natur 16/20152015-12-21T14:18:03+01:00

Gärtnern im Takt der Natur – Was Sie jetzt im Garten tun können

2015-12-21T14:18:14+01:00

Noch ist nicht der große Stress im Garten. Gerade die kühlen Temperaturen der letzten Tage haben das Wachstum gebremst und nichts ist aus der Zeit. Einzig die Rasenpflege sollte nun beginnen, aber nicht mit dem Vertikutieren, das passiert erst in ein paar Wochen. Jetzt wird gedüngt!

Gärtnern im Takt der Natur – Was Sie jetzt im Garten tun können2015-12-21T14:18:14+01:00

Der Frühling kommt: Was Sie schon im Garten tun können

2015-12-21T14:18:26+01:00

Die Nächte sind zum Teil noch sehr kalt, eine typische Begleiterscheinung des Vorfrühlings. Diese Jahreszeit, die mit dem Blühbeginn des Schneeglöckchens eingeläutet wird, ist für den Gärtner noch relativ ruhig. Ist der Boden im Garten abgetrocknet ("wenn keine Erde an den Stiefeln kleben bleibt"), kann man mit der Vorbereitung der Beete beginnen.

Der Frühling kommt: Was Sie schon im Garten tun können2015-12-21T14:18:26+01:00
Nach oben