(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 13/2014

2014-04-03T05:22:36+02:00

In vielen Teilen des Landes hat es wenigstens ein wenig geregnet. Ausreichend ist es nicht! Auch wenn in manchen Gegenden Österreichs alles anders ist – wir brauchen noch Niederschlag.
Die Abkühlung hat das Schnellzugtempo des Frühlings zum Glück gebremst.

Garteln im Takt der Natur 13/20142014-04-03T05:22:36+02:00

Garteln im Takt der Natur 12/2014

2014-03-21T06:07:18+01:00

Ein paar kühlere Tage haben gut getan um den Frühlingsschnellzug zu bremsen. Daher keine Panik – es läuft nichts davon. Wir sind noch im Vorfrühling, mit der beginnenden Forsythienblüte teilweise im Erstfrühling.
Was ist zu tun? Düngen sollte im Mittelpunkt der nächsten Tage stehen.

Garteln im Takt der Natur 12/20142014-03-21T06:07:18+01:00

Garteln im Takt der Natur 11/2014

2014-03-14T00:52:00+01:00

Zeit für den Rosenschnitt! Es wird vermutlich nur noch Stunden dauern und die Blüten der Forsythie werden sich öffnen. Vom Vorfrühling kommen wir damit in den Erstfrühling. Das ist nun zu tun!

Garteln im Takt der Natur 11/20142014-03-14T00:52:00+01:00

Garteln im Takt der Natur 10/2014

2014-03-09T18:50:37+01:00

Der Vorfrühling mit der Schneeglöckchenblüte ist die Zeit des Erwachens. Auch für unser Gärtner. Vieles lässt sich im Garten nun schon erledigen, auch wenn die Weisheit „Die ersten werden die letzten sein“ im Garten immer stimmt.

Garteln im Takt der Natur 10/20142014-03-09T18:50:37+01:00

Garteln im Takt der Natur 09/2014

2014-03-01T08:20:03+01:00

Was täten wir ohne den Phänologischen Kalender! Letztes Jahr um diese Zeit war Schneeschaufeln angesagt – vom Frühling keine Spur! Und dieses Jahr blühen schon seit Wochen die Schneeglöckchen. Wir sind im „Vorfrühling“. Da sollten wir jetzt erledigen.

Garteln im Takt der Natur 09/20142014-03-01T08:20:03+01:00

Garteln im Takt der Natur 07/2014

2014-02-13T22:45:48+01:00

Im Winterquartier: Balkonpflanzen sollten auf lange und dünne Triebe kontrolliert werden. Schneiden Sie die Triebe ab, sonst verlieren die Pflanzen ihre Form. Lüften Sie weiterhin und gießen Sie die Kübelpflanzen regelmäßig, aber sparsam. Die Schädlingskontrolle nicht vergessen!

Garteln im Takt der Natur 07/20142014-02-13T22:45:48+01:00

Garteln im Takt der Natur 04/2014

2015-12-21T14:30:33+01:00

Gießen im Winter. Immergrüne Pflanzen im Freien vertrocknen oft, das wird dann im Frühjahr fälschlich als „erfroren“ ausgelegt. Also, bei Temperaturen über null Grad auch im Winter gießen – vor allem auch die immergrünen Kübelpflanzen, der beste Zeitpunkt dafür ist der späte Vormittag.

Garteln im Takt der Natur 04/20142015-12-21T14:30:33+01:00

Gartenfahrplan für den Jänner

2015-12-21T14:29:58+01:00

Der Schnitt von Obst- und Ziergehölzen steht nun am Programm. Ideal sind frostfreie Tage, an denen der Boden aber nicht zu nass ist. Zur Schere greifen sollten – besonders bei dem Obstbäumen – aber nur diejenigen, die schon einmal einen Kurs besucht haben. Siedler- und Gartenbauvereine bieten nun zahlreiche Schnittkurse an.

Gartenfahrplan für den Jänner2015-12-21T14:29:58+01:00

Garteln im Takt der Natur 46/2013

2013-11-15T06:34:20+01:00

Mit dem Laubfall des Apfelbaumes hat der Winter endgültig Einzug gehalten – jedenfalls beim Garteln im Takt der Natur. Nur noch letzte Arbeiten sind zu erledigen – Kompost verteilen, wenn es trocken ist. Rosen anhäufeln und vor allem kontrollieren ob Pumpen ausgebaut oder frostsicher sind, Wasserleitungen abgedreht und Schläuche entleert wurden. Das letzte Laub vom Rasen wegrechen und auf die Beete streuen – der beste Mulch, den es gibt.

Garteln im Takt der Natur 46/20132013-11-15T06:34:20+01:00
Nach oben