(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Rosen haben zuerst sehr schön ausgetrieben, dann hat der Frost aber die neuen Blätter vernichtet. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?

2017-05-11T07:14:13+02:00

Vorerst würde ich noch ein wenig warten und beobachten, wo sie wieder austreibt. Danach aber sollte man tatsächlich kräftig schneiden. Die Blüte wird auch dieses Jahr kommen, doch vermutlich mit einigen Wochen Verspätung. Vorbeugend mit Schachtelhalm und effektiven Mikroorganismen gegen [...]

Meine Rosen haben zuerst sehr schön ausgetrieben, dann hat der Frost aber die neuen Blätter vernichtet. Soll ich sie kräftig zurückschneiden?2017-05-11T07:14:13+02:00

Wie lange muss ich die Narzissenblätter nun wirklich einziehen lassen? Sie sehen jetzt schon nicht mehr schön aus…

2017-05-11T07:13:38+02:00

Damit es im kommenden Jahr wieder Blüten gibt, müssen die Blätter stehen bleiben, bis sie vollkommen vergilbt sind. Dann haben die Zwiebeln (wenn sie zuvor ausreichend gedüngt wurden) genug Kraft gesammelt. Eventuell die Blätter zu einem Zopf zusammenbinden und künftig [...]

Wie lange muss ich die Narzissenblätter nun wirklich einziehen lassen? Sie sehen jetzt schon nicht mehr schön aus…2017-05-11T07:13:38+02:00

Ich hab so eine Freude mit meinem Weihnachtsstern vom Vorjahr. Wie Sie empfohlen haben, ist er im Sommer am Balkon gestanden und gut zwei (!) Meter hoch geworden. Steht nun in einem hellen Raum wo es kein Kunstlicht gibt und zeigt schon die erste rote Blütenfarbe. Wann darf er ins Wohnzimmer (wo am Abend Licht brennt?)

2016-11-16T20:47:46+01:00

Sie haben das perfekt gemacht! Sobald die Kurztagspflanze die Blüten induziert hat, kann sie wieder ins Wohnzimmer, dann werden die roten Hochblätter rasch groß und dekorativ. Nach dem Abblühen stark zurückschneiden.

Ich hab so eine Freude mit meinem Weihnachtsstern vom Vorjahr. Wie Sie empfohlen haben, ist er im Sommer am Balkon gestanden und gut zwei (!) Meter hoch geworden. Steht nun in einem hellen Raum wo es kein Kunstlicht gibt und zeigt schon die erste rote Blütenfarbe. Wann darf er ins Wohnzimmer (wo am Abend Licht brennt?)2016-11-16T20:47:46+01:00

Meine Kamelie steht nach wie vor im Freien. Wie lange darf sie draußen bleiben? Die Nachbarin meint, sie verträgt keinen Frost.

2016-11-16T20:47:22+01:00

Kamelien fühlen sich im Freien am wohlsten. Bis zu minus vier, fünf Grad sind kein Problem. Dauerfrost ist dann tödlich, wenn der Topf durchfriert. Nie ins Zimmer stellen, sondern bei 5 bis 10 Grad in Garage, Windfang oder ungeheiztem Stiegenhaus [...]

Meine Kamelie steht nach wie vor im Freien. Wie lange darf sie draußen bleiben? Die Nachbarin meint, sie verträgt keinen Frost.2016-11-16T20:47:22+01:00

Wie lange kann man Blumenzwiebel setzen?

2016-11-04T09:37:30+01:00

So lange der Boden nicht gefroren ist, kann man die Blumenzwiebel setzen. Gerade jetzt ist es sogar (finanziell) günstig: der Abverkauf hat vielerorts begonnen.

Wie lange kann man Blumenzwiebel setzen?2016-11-04T09:37:30+01:00

Ich kenn mich jetzt gar nicht mehr aus! Kürzlich hörte ich, man solle jetzt unbedingt die Hagebutten von den Rosen wegschneiden, weil die den Pflanzen Kraft kosten. Sie sagen aber immer: Rosen schneidet man im Frühling!

2023-11-29T09:38:55+01:00

Ich kenne diese Aussagen, sie sind, auch wenn man sie oft hört, absolut falsch. Jetzt sind die Hegebutten keine Belastung für die Pflanzen, sondern bloß Zierde und eine wichtige Nahrung für die Tiere. Vor allem Vögel holen sich die Vitamin [...]

Ich kenn mich jetzt gar nicht mehr aus! Kürzlich hörte ich, man solle jetzt unbedingt die Hagebutten von den Rosen wegschneiden, weil die den Pflanzen Kraft kosten. Sie sagen aber immer: Rosen schneidet man im Frühling!2023-11-29T09:38:55+01:00

Stimmt es, dass man Tulpen nicht immer an dieselbe Stelle setzen sollte. Bei mir beginnen die neugekauften Zwiebeln nur zu einem geringen Teil zu blühen. Viele bekommen verkrüppelte Blätter.

2016-09-28T20:41:06+02:00

Das Tulpenfeuer ist eine Krankheit, die besonders in einem feuchten Frühjahr auftritt und dann in der Zwiebel und im umgebenden Boden übersommert. Daher erkrankte Tulpen sofort großzügig ausstechen und entsorgen. Zwiebel mit kleinen schwarzen Punkten nicht kaufen oder pflanzen – [...]

Stimmt es, dass man Tulpen nicht immer an dieselbe Stelle setzen sollte. Bei mir beginnen die neugekauften Zwiebeln nur zu einem geringen Teil zu blühen. Viele bekommen verkrüppelte Blätter.2016-09-28T20:41:06+02:00

Wann muss ich bei meinen Amaryllis die Ruhephase beginnen. Die Pflanzen sind dieses Jahr enorm gewachsen und haben im Freien dicke Zwiebel bekommen.

2016-08-10T11:38:45+02:00

Mitte bis Ende August ist die Zeit für den Beginn der Ruhephase: Am besten die Töpfe umlegen und die Blätter einziehen lassen. Sind sie gelb, dann in den Keller stellen und alles vertrocknete entfernen. Im Dezember/Jänner erscheinen dann die Blütenknospen [...]

Wann muss ich bei meinen Amaryllis die Ruhephase beginnen. Die Pflanzen sind dieses Jahr enorm gewachsen und haben im Freien dicke Zwiebel bekommen.2016-08-10T11:38:45+02:00

Blühen alle Rosen nach dem Rückschnitt?

2016-07-06T15:48:14+02:00

Nein, alte, historische Rosen, viele Wildrosen und auch viele Rambler-Rosen blühen einmal. Bei ihnen darf man die Blütenstände auch nicht abschneiden, denn die zweite „Blüte“ sind die Hagebutten im Herbst.

Blühen alle Rosen nach dem Rückschnitt?2016-07-06T15:48:14+02:00

Glauben Sie, dass der Frost die Rosenblätter so geschädigt hat, dass diese Jahr die Pilzkrankheiten schon früher auftauchen? Ich vermute, die Pflanzen sind schon krank!

2016-05-17T13:30:03+02:00

Das ist ganz sicher so! Die Pflanzenzellen wurden durch den Frost arg geschädigt und sind nun ideales Angriffsziel für die Pilzerkrankungen. Mehrmals mit Schachtelhalmextrakt und Effektiven Mikroorganismen spritzen. Befallenes Laub so gut es geht entfernen.

Glauben Sie, dass der Frost die Rosenblätter so geschädigt hat, dass diese Jahr die Pilzkrankheiten schon früher auftauchen? Ich vermute, die Pflanzen sind schon krank!2016-05-17T13:30:03+02:00
Nach oben