(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Kann ich einen schon alten Hortensienstock umpflanzen? Ein Glashaus wird gebaut und ich benötige den Platz.

2021-09-14T14:13:49+02:00

Je später Sie umpflanzen, desto besser ist es. Faustregel ist: Sobald das Laub komplett abgefallen ist, kann man alle Gehölze umsetzen. Alte eingewachsene Pflanzen verlieren dabei enorm viele Wurzeln, daher immer ganz stark zurückschneiden. Die Hortensie auf gut 20 cm.

Kann ich einen schon alten Hortensienstock umpflanzen? Ein Glashaus wird gebaut und ich benötige den Platz.2021-09-14T14:13:49+02:00

Auf Grund Ihrer Berichte haben wir vor Jahren einen Lebkuchenbaum gepflanzt, doch der duftet nicht. Können wir etwas tun?

2021-09-14T14:08:18+02:00

Das hängt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Luftfeuchtigkeit ab. Im trockenen Osten Österreichs entwickeln die Blätter nie diese Duft-Intensität, wie zum Beispiel bei mir im Salzkammergut mit dem vielen Tau. Stellen Sie den Rasensprenger für kurze Zeit auf – und [...]

Auf Grund Ihrer Berichte haben wir vor Jahren einen Lebkuchenbaum gepflanzt, doch der duftet nicht. Können wir etwas tun?2021-09-14T14:08:18+02:00

Meine im Frühjahr gepflanzte Magnolie hat komplett braunes Laub und wirkt vertrocknet, kommt die nächstes Jahr wieder oder soll ich sie gleich wegwerfen?

2021-08-29T16:52:25+02:00

Die Pflanze dürfte vertrocknet sein, aber ausreißen würde ich sie noch nicht. Sie könnte noch aus dem Wurzelstock austreiben. Bis Mai stehen lassen.

Meine im Frühjahr gepflanzte Magnolie hat komplett braunes Laub und wirkt vertrocknet, kommt die nächstes Jahr wieder oder soll ich sie gleich wegwerfen?2021-08-29T16:52:25+02:00

Kann ich einen Rhododendron in einen sehr großen, aber relativ flachen Behälter setzen? Es war ursprünglich ein Plantschbecken für die Kinder, das ich nun auf der großen Terrasse als Pflanzbeet verwenden will. Abzuglöcher hab ich schon geschnitten.

2021-06-16T09:27:35+02:00

Mit dem Rhododdendron haben Sie genau die richtige Pflanze gewählt, denn diese bildet einen ganz flachen Wurzelstock. Aufpassen, dass der Standort nicht zu sonnig ist. Kombinieren Sie eventuell mit der Felsenbirne und Azaleen.

Kann ich einen Rhododendron in einen sehr großen, aber relativ flachen Behälter setzen? Es war ursprünglich ein Plantschbecken für die Kinder, das ich nun auf der großen Terrasse als Pflanzbeet verwenden will. Abzuglöcher hab ich schon geschnitten.2021-06-16T09:27:35+02:00

Welche Erde soll ich beim Umpflanzen meiner Zwergpalme verwenden und darf ich die Wurzeln schneiden?

2021-04-20T21:07:47+02:00

Als Erde eine sehr durchlässige Kübelpflanzenerde mit Lava- und Tongranulat sowie groben Sand wählen. Die Wurzeln kann man etwas einkürzen. Die Zwergpalme ist bis minus 17 Grad winterhart und in Europa heimisch.

Welche Erde soll ich beim Umpflanzen meiner Zwergpalme verwenden und darf ich die Wurzeln schneiden?2021-04-20T21:07:47+02:00

Meine Obstbäume sind augenscheinlich nicht vital. Man hat mir letztes Jahr geraten zu düngen, doch was war: der Rasen wuchs enorm, die Bäume blieben unverändert. Was tun?

2021-04-12T16:01:04+02:00

Da heißt es, eine Baumscheibe anlegen und/oder im Kronenbereich alle 50 -80 cm mit einem Holzpflock 30-50 cm tiefe Löcher schlagen und dort den organischen Dünger einfüllen. So kommen die Nährstoffe an die Baumwurzeln und nicht an die Gräserwurzeln.

Meine Obstbäume sind augenscheinlich nicht vital. Man hat mir letztes Jahr geraten zu düngen, doch was war: der Rasen wuchs enorm, die Bäume blieben unverändert. Was tun?2021-04-12T16:01:04+02:00

Meine Eichblatthortensie sieht nach dem Winter total ramponiert aus. Blätter hängen welk an den Trieben, einige Äste sind vertrocknet. Wann soll ich schneiden? Und gibt es dann heuer Blüten?

2021-03-29T21:56:29+02:00

Eichblatthortensien blühen im Wesentlichen an den alten Trieben. Sie sollten aber dennoch bei großen Frostschäden kräftig zurückschneiden. Mit Rhododendron-Dünger versorgen und sich auf die neuen Blüten im Spätsommer freuen.

Meine Eichblatthortensie sieht nach dem Winter total ramponiert aus. Blätter hängen welk an den Trieben, einige Äste sind vertrocknet. Wann soll ich schneiden? Und gibt es dann heuer Blüten?2021-03-29T21:56:29+02:00

Ich habe einen großen Kirschlorbeer umgeschnitten und will dort ein Hochbeet errichten. Kann ich das Schnittgut verwenden und das Beet einfach über dem Wurzelstock aufbauen?

2022-03-23T11:17:33+01:00

Das Schnittgut vom Kirschlorbeer kann ohne Bedenken als Gehölzschnitt im Hochbeet eingefüllt werden. Allerdings wird der Strauch mit großer Sicherheit durch das Hochbeet durchwachsen. Sie müssen zuerst den Wurzelstock ausgraben. Das ist Schweißarbeit.

Ich habe einen großen Kirschlorbeer umgeschnitten und will dort ein Hochbeet errichten. Kann ich das Schnittgut verwenden und das Beet einfach über dem Wurzelstock aufbauen?2022-03-23T11:17:33+01:00

Meine Baum- bzw. Strauch-Pfingstrosen werden immer sparriger im Wuchs. Sie blühen zwar nach wie vor wunderbar, doch sollten sie etwas kompakter gehalten werden. Wann schneide ich? Nach der Blüte?

2022-05-16T14:54:53+02:00

Nein! Geschnitten wird im zeitigen Frühjahr. Am besten kräftig, dann gibt es zwar in diesem Jahr kaum Blüten, aber dafür im kommenden Jahr wieder viele. Generell werden aber diese Pfingstrosen mit ihren holzigen Trieben kaum geschnitten. Welke Teile aber im [...]

Meine Baum- bzw. Strauch-Pfingstrosen werden immer sparriger im Wuchs. Sie blühen zwar nach wie vor wunderbar, doch sollten sie etwas kompakter gehalten werden. Wann schneide ich? Nach der Blüte?2022-05-16T14:54:53+02:00

Meine Säulenobstbäume wachsen eigentlich sehr gut, allerdings werden sie immer breiter und teilweise sind sie nach knapp zehn Jahren auch viel zu hoch geworden. Wie und wann soll ich schneiden?

2021-03-10T16:39:56+01:00

Grundsätzlich wäre der Spätwinter die ideale Zeit für den kräftigen Rückschnitt. Man kann aber auch im Juli/August schneiden. Alle Äste, die länger als 20 cm sind, werden abgeschnitten. Bei der Krone den Baum bei einem Seitenast um gut 1/3 einkürzen. [...]

Meine Säulenobstbäume wachsen eigentlich sehr gut, allerdings werden sie immer breiter und teilweise sind sie nach knapp zehn Jahren auch viel zu hoch geworden. Wie und wann soll ich schneiden?2021-03-10T16:39:56+01:00

Nachdem ich meinen gesamten Buchsbestand durch Pilzbefall und Zünsler verloren habe, will ich alles durch Ilex („Robustico“) ersetzen. Muss ich irgendetwas beachten?

2021-03-10T16:44:32+01:00

Dieser Ilex wird seinem Sortennamen gerecht und ist tatsächlich sehr robust. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist und eher sauer, denn kalkhaltig. Daher unbedingt viel Quarzsand (keinen Kalksand!) und (möglichst torffreie) Rhododendronerde einmischen. Immer im Herbst und Frühwinter [...]

Nachdem ich meinen gesamten Buchsbestand durch Pilzbefall und Zünsler verloren habe, will ich alles durch Ilex („Robustico“) ersetzen. Muss ich irgendetwas beachten?2021-03-10T16:44:32+01:00
Nach oben