(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 1975 Blog Beiträge geschrieben.

Wie kann ich meine vielen wunderbar gewachsenen Kürbisse aufbewahren? Letztes Jahr sind viele im Keller faulig geworden.

2024-10-08T21:13:54+02:00

Kürbisse legt man am besten für zwei Wochen in einen Raum mit Zimmertemperatur. Dadurch wir die Haut fest und trocknet ein. Dann in den kühlen Lagerkeller legen, dort halten sie dann monatelang. Kürbisse

Wie kann ich meine vielen wunderbar gewachsenen Kürbisse aufbewahren? Letztes Jahr sind viele im Keller faulig geworden.2024-10-08T21:13:54+02:00

Grabgesteck zum Geburtstag

2024-10-08T14:47:35+02:00

Dass gewisse Pflanzen mit einem gewissen Ereignis in Verbindung gebracht werden,  zeigt sich rund um Allerheiligen ganz besonders. Chrysanthemen beispielsweise werden von vielen eindeutig als Friedhofpflanze eingestuft, dabei sind ist durch ihre großartige Vielfalt alles andere als eine Pflanze nur [...]

Grabgesteck zum Geburtstag2024-10-08T14:47:35+02:00

Viele Äste bei unserer Fichte werden braun. Sollen wir düngen? Was ist der Grund?

2024-10-08T21:12:23+02:00

Grundsätzlich ist es bei immergrünen Gehölzen im Herbst immer so, dass die ältesten Teile der Triebe braun werden und abgestoßen werden. Sehr häufig aber ist der Grund dafür aber auch die Trockenheit im Sommer. Die Auswirkungen kommen also verzögert. Düngen [...]

Viele Äste bei unserer Fichte werden braun. Sollen wir düngen? Was ist der Grund?2024-10-08T21:12:23+02:00

Cyclamen: Für drinnen und für draußen

2024-10-02T09:45:29+02:00

Jede Pflanze hat ihre Zeit – nicht nur was die Jahreszeiten betrifft, sondern auch was die Mode anbelangt. Mit dem Herbst und den kühleren Temperaturen wird nun eine Pflanze immer beliebter: das Alpenveilchen, die Zyklame. Genauer: Cyclamen persicum. Wie [...]

Cyclamen: Für drinnen und für draußen2024-10-02T09:45:29+02:00

Garteln im Takt der Natur – Immer was zu tun!

2024-10-02T09:52:34+02:00

Herbsttage bieten wettermäßig eine breite Palette: Von sonnigen Spätsommer- bis hin zu feuchtkühlen Herbsttagen. Daher sollte der Gartenliebhaber rechtzeitig vorsorgen. Der Fahrplan für sonnige Tage: Ideal zum Ausbringen von Kompost – zu den Bäumen, Sträuchern und zum Anhäufeln der Rosen. [...]

Garteln im Takt der Natur – Immer was zu tun!2024-10-02T09:52:34+02:00

Mit den Alpenveilchen hat alles begonnen

2024-10-02T10:02:36+02:00

Es ist ein „täglich grüßt das Murmeltier“ für mich, wenn die ersten Alpenveilchen in den Gärtnereien und Gartencentern auftauchen. Diese „Oma“-Zimmerpflanze war es nämlich, mit der alles begonnen hat. Ein paar Samenkörner habe ich vom Gärtner aus meiner Heimatgemeinde bekommen [...]

Mit den Alpenveilchen hat alles begonnen2024-10-02T10:02:36+02:00

Bei meinem Oleander haben sich „fisolenartige“ Auswüchse gebildet. Was ist das und soll man die wegschneiden?

2024-10-02T10:04:47+02:00

Der Oleander hat den heißen „italienischen“ Sommer genossen und so wurden bei vielen Pflanzen Samenstände gebildet. Diese Schoten sollte man entfernen, weil sie viel Kraft kosten und so die Pflanze fürs kommende Jahr schwächen. Oleander nun wenig gießen und allmählich [...]

Bei meinem Oleander haben sich „fisolenartige“ Auswüchse gebildet. Was ist das und soll man die wegschneiden?2024-10-02T10:04:47+02:00

Ein Garten für den Klimawandel in Wiener Neustadt

2024-10-25T09:09:29+02:00

Andreas Peschik hat seinen Garten in der Nähe von Wiener Neustadt fit für den Klimawandel gemacht und ihn in Trocken- und Feuchtzonen unterteilt. Die Dächer sind mit Sukkulenten bepflanzt und der Schwimmteich dient auch als Wasserspeicher – ein nachhaltiges [...]

Ein Garten für den Klimawandel in Wiener Neustadt2024-10-25T09:09:29+02:00
Nach oben