(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Garteln im Takt der Natur: Die sommerliche Ruhe kehrt ein

2025-06-25T08:43:20+02:00

Allmählich kehrt die sommerliche Ruhe im Garten ein. Gießen und Düngen sind nun die Hauptbeschäftigung. Das ist jetzt noch zu tun! Frühjahrsblühende Sträucher (Forsythie oder Bauernjasmin) kann man noch ausschneiden (keinen „Kugel“-Schnitt). Rosen, die abgeblüht sind und noch einmal blühen, [...]

Garteln im Takt der Natur: Die sommerliche Ruhe kehrt ein2025-06-25T08:43:20+02:00

Kürzlich sah ich Muscheln als Mulchmaterial in einem Garten. Haben die eine besondere Wirkung?

2025-06-25T08:44:35+02:00

Die kleinen Muschelschalen sind in erster Linie Dekoration und haben keine konkreten Auswirkungen auf die Pflanzen. Einzig die Tatsache, dass sie den Boden vor zu starker Verdunstung schützen. Langfristig könnten die Muscheln, wenn sie verwittern, Kalk in den Boden bringen. [...]

Kürzlich sah ich Muscheln als Mulchmaterial in einem Garten. Haben die eine besondere Wirkung?2025-06-25T08:44:35+02:00

So machen wir die Citruspflanzen sommerfit

2025-06-16T10:49:58+02:00

Der Sommer lässt endlich seine Muskeln spielen. Vor allem die absoluten Trendpflanzen der letzten Jahre leben nun auf: Die Zitronen, Orangen, Mandarinen und die vielen anderen Citrusarten entfalten nun ihre volle Pracht. Mit der richtigen Pflege und Vorbereitung werden [...]

So machen wir die Citruspflanzen sommerfit2025-06-16T10:49:58+02:00

Garteln im Takt der Natur: Zeit fürs Gießen und Lausbekämpfung

2025-06-16T09:47:21+02:00

Der Frühsommer bringt ein enormes Wachstum, daher jetzt Beete von ungeliebtem Beikraut säubern. Wo Wildkräuter aber nicht stören, stehen lassen, denn viele Insekten sind auf ganz bestimmte Blüten angewiesen. Was ist jetzt im Garten zu tun? Hier eine Übersicht! [...]

Garteln im Takt der Natur: Zeit fürs Gießen und Lausbekämpfung2025-06-16T09:47:21+02:00

Sie reden immer über Kompost, aber meiner wird nichts – seit Jahren liegt er da und verrottet nicht. Kann ich ihn noch retten?

2025-06-15T21:55:03+02:00

Offenbar ist der Komposthaufen zu trocken. Würde ihn, wenn sehr viel holzige Abfälle vorhanden sind, mit organischem Dünger (Kompoststarter) bestreuen, mit Rasenschnitt abdecken und gründlich wässern. Danach immer feucht halten, dann ist bis Herbst der Humus fertig.

Sie reden immer über Kompost, aber meiner wird nichts – seit Jahren liegt er da und verrottet nicht. Kann ich ihn noch retten?2025-06-15T21:55:03+02:00

Ein Therapiegarten in der Klinik Hietzing

2025-06-26T11:41:20+02:00

Am weitläufigen Gelände der Klinik Hietzing in Wien bietet ein besonderer Garten einen optimalen Raum für Therapie, Begegnung und Vernetzung. Hier gedeihen Kräuter, Gemüse und Beeren, die von Patientinnen und Patienten und deren Angehörigen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesät, [...]

Ein Therapiegarten in der Klinik Hietzing2025-06-26T11:41:20+02:00
Nach oben