(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2029 Blog Beiträge geschrieben.

Ich hab im letzten Jahr Tomaten aus Samen gezogen, die ich selbst aus den Früchten geerntet habe. Doch nichts außer viel Grünzeug wuchs – keine Früchte. Was hab ich falsch gemacht?

2018-05-03T20:58:30+02:00

Offenbar war die Saattomate eine sogenannte Hybrid-Sorte. Die Originaltomate ist perfekt, vermehrt man sie aber, dann entstehen Pflanzen der eingekreuzten Vorgänger. Manchmal solche, die nur für den Wuchs zuständig sind und nicht für die Früchte. Nur samenfeste Sorten vermehren.

Ich hab im letzten Jahr Tomaten aus Samen gezogen, die ich selbst aus den Früchten geerntet habe. Doch nichts außer viel Grünzeug wuchs – keine Früchte. Was hab ich falsch gemacht?2018-05-03T20:58:30+02:00

Gewinnerin des Frühlingswettbewerbs!

2020-07-06T19:56:56+02:00

„So erlebe ich den Frühling in meinem Garten“ war das Motto meines letzten Fotowettbewerbs. Die Fotos, die eingeschickt wurden, waren dieses Mal sehr vielfältig. Zu Frühlingsbeginn gab es ja noch Kälte und Schneefall und jetzt erleben wir den Frühsommer. Viele [...]

Gewinnerin des Frühlingswettbewerbs!2020-07-06T19:56:56+02:00

Ihre beliebteste Frühlingsblume

2018-04-28T21:33:58+02:00

„Welche Frühlingsblume mögen Sie am meisten?“ war das Thema der Umfrage, die bis vor kurzem auf meiner Homepage online war. So haben Sie gewählt: Die meisten Stimmen hat das Veilchen erhalten – nämlich 25,45 Prozent. Rang 2 belegt die Narzisse [...]

Ihre beliebteste Frühlingsblume2018-04-28T21:33:58+02:00

Garteln im Takt der Natur 17/2018

2018-04-26T10:33:03+02:00

Der „Erstfrühling“ beim Garteln im Takt der Natur, der mit der Blüte der Forsythie begann, ist gleich zum Frühsommer geworden. Über Nacht begann in den Gärten ein Farbenrausch unter anderem aus Narzissen- und Magnolienblüte. Was ist jetzt zu tun? Hier [...]

Garteln im Takt der Natur 17/20182018-04-26T10:33:03+02:00

Ich hab in Tirol im letzten Jahr Stecklinge von Hängenelken bekommen. Sie sind im Winter gut angewurzelt! Wie muss ich sie pflegen?

2018-04-26T10:32:42+02:00

Hängenelken, vor allem die alten Sorten, mit ihren duftenden Blüten, blühen nur dann durch, wenn die Nächte kühl sind. Daher sind sie auch in Berggegenden daheim. Bodenansprüche gibt es keine – humose, durchlässige Erde mit organischem Dauerdünger lässt die Pflanzen [...]

Ich hab in Tirol im letzten Jahr Stecklinge von Hängenelken bekommen. Sie sind im Winter gut angewurzelt! Wie muss ich sie pflegen?2018-04-26T10:32:42+02:00

Englischer Rasen oder Kräuterwiese

2018-04-26T10:32:36+02:00

Leben ist Vielfalt. Das ist die Botschaft, die ich den Gartenfreundinnen und Gartenfreunden immer vermitteln will. Daher verurteile ich auch niemals jemanden, der in seinem Garten ein Stück Rasen England like pflegt. Allerdings rate ich allen, als ihren Beitrag zum [...]

Englischer Rasen oder Kräuterwiese2018-04-26T10:32:36+02:00

In meinem Rasen sind unzählige kleine Erdhäufchen, woher kommen die und was kann ich dagegen tun?

2018-04-26T10:32:07+02:00

Diese Erdhäufchen kommen vom Regenwurm und sind extrem nährstoffreich, humose Erde. Nach dem Abtrocknen des Rasens mit einem Laubbesen verteilen, den Rasen nicht zu kurz mähen und mehrmals eine dünne Sandschicht aufbringen. Das macht den Boden so krümelig, dass der [...]

In meinem Rasen sind unzählige kleine Erdhäufchen, woher kommen die und was kann ich dagegen tun?2018-04-26T10:32:07+02:00

Meine Narzissen sind dieses Jahr ein Traum. Was muss ich tun, damit sie nächstes Jahr wieder so blühen?

2018-04-26T10:31:45+02:00

Fürs Düngen ist es fast zu spät. Eventuell mit einem organischen Flüssigdünger die nächsten Wochen 2-3 x gießen. Die Samenstände abzupfen und die Blätter bis zum vollständigen vergilben an den Zwiebeln lassen.

Meine Narzissen sind dieses Jahr ein Traum. Was muss ich tun, damit sie nächstes Jahr wieder so blühen?2018-04-26T10:31:45+02:00
Nach oben