(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 1974 Blog Beiträge geschrieben.

Ich bin mir bei der Eichblatt-Hortensie immer unsicher, wie ich sie schneide. Kürzlich sagten Sie, man kann sie auch stark schneiden. Blüht sie dann?

2021-03-29T23:52:58+02:00

Im Prinzip kann man jede Hortensie stark schneiden, allerdings geht es dann bei den Bauernhortensien (blau, rosa, weiß) und bei der Eichblatthortensie auf Kosten der Blüten. Ausschneiden und nur einzelne Äste herausschneiden, damit sie in Form bleibt, ist der beste [...]

Ich bin mir bei der Eichblatt-Hortensie immer unsicher, wie ich sie schneide. Kürzlich sagten Sie, man kann sie auch stark schneiden. Blüht sie dann?2021-03-29T23:52:58+02:00

Meine Petersilie wächst einfach nie. Wenn ich sie aussäe, dann geht sie meistens nicht auf, wenn ich sie pflanze, dann verschwindet sie innerhalb der nächsten Wochen. Was mache ich falsch?

2021-03-29T23:53:18+02:00

Petersilie benötigt beim Keimen um die 20 bis 25 Grad. Also vorziehen oder auf Mai warten. Pflanzen niemals dorthin setzen, wo sie einmal standen. Mit Mikroorganismen die Erde gießen.

Meine Petersilie wächst einfach nie. Wenn ich sie aussäe, dann geht sie meistens nicht auf, wenn ich sie pflanze, dann verschwindet sie innerhalb der nächsten Wochen. Was mache ich falsch?2021-03-29T23:53:18+02:00

Kann man Bärlauch eigentlich auch im Blumentopf ziehen? Ich hab‘ immer Angst, dass ich in der Natur die falschen Pflanzen erwische!

2021-03-29T23:53:37+02:00

Grundsätzlich ja, der Topf sollte groß genug sein und man sollte möglichst viele der kleinen Zwiebeln, die an den Wurzeln des Bärlauchs hängen, pflanzen. Samen nach dem Abblühen in den Topf streuen, so vermehrt sie sich noch besser. Achtung! Bärlauch [...]

Kann man Bärlauch eigentlich auch im Blumentopf ziehen? Ich hab‘ immer Angst, dass ich in der Natur die falschen Pflanzen erwische!2021-03-29T23:53:37+02:00

„Garteln ohne Garten“

2021-04-06T17:41:01+02:00

Wenn ich an die Anfänge meiner gärtnerischen Leidenschaft denke, dann stand am Beginn ein kleiner Stadtgarten. Als Student gärtnerte ich auf der Fensterbank, ehe ich meinen ersten richtigen Dschungel auf nur eineinhalb Quadratmetern Balkon verwirklichte. Und auch wenn ich heute [...]

„Garteln ohne Garten“2021-04-06T17:41:01+02:00

Gemüse- und Kräuter-Aussaat: Tipps & Tricks, damit es gelingt

2025-03-25T11:32:33+01:00

Für die Gemüse- und Kräuter-Aussaat auf der Fensterbank ist der März die beste Zeit. In diesem Video zeige ich einige Grundlagen und Techniken, damit du später eine erfolgreiche Ernte hast.

Gemüse- und Kräuter-Aussaat: Tipps & Tricks, damit es gelingt2025-03-25T11:32:33+01:00

Nistkästen und Insektenhotels für ein natürliches Gleichgewicht

2023-03-21T19:10:18+01:00

Insektenhotels und Nistkästen sorgen im Garten für ein natürliches Gleichgewicht. In diesem Fernsehtipp in der ORF-Sendung Konkret habe ich verschiedene Nistkästen für unterschiedliche Vogelarten und Insektenhotels vorgestellt und erklärt, worauf man achten muss. Vögel als Schädlingsvertilger Vögel sind die größten [...]

Nistkästen und Insektenhotels für ein natürliches Gleichgewicht2023-03-21T19:10:18+01:00

Garteln im Takt der Natur 12/2021

2022-03-07T11:14:41+01:00

Das Aufbäumen des Winters mit dem starken Frost hat die Natur deutlich gebremst. Vielerorts fiel Schnee, aber die jetzt milde Witterung wird die Natur regelrecht explodieren lassen. Daher sind jetzt rechtzeitig einige ganz wichtige Arbeiten zu erledigen. Im Garten: Rosen [...]

Garteln im Takt der Natur 12/20212022-03-07T11:14:41+01:00

Kann ich eine Ribiselstaude, die schon sehr alt ist, umsetzen? Wann und was muss ich beachten?

2021-03-23T16:56:37+01:00

Ribiselstauden lassen sich eigentlich ganz gut verpflanzen. Es sollte in den nächsten Tagen erfolgen und der Strauch muss ganz kräftig auf 20 bis 30 Zentimeter zurückgeschnitten werden. Ein wenig anhäufeln (als Verdunstungsschutz) und gut angießen.

Kann ich eine Ribiselstaude, die schon sehr alt ist, umsetzen? Wann und was muss ich beachten?2021-03-23T16:56:37+01:00

Meine Eichblatthortensie sieht nach dem Winter total ramponiert aus. Blätter hängen welk an den Trieben, einige Äste sind vertrocknet. Wann soll ich schneiden? Und gibt es dann heuer Blüten?

2021-03-29T21:56:29+02:00

Eichblatthortensien blühen im Wesentlichen an den alten Trieben. Sie sollten aber dennoch bei großen Frostschäden kräftig zurückschneiden. Mit Rhododendron-Dünger versorgen und sich auf die neuen Blüten im Spätsommer freuen.

Meine Eichblatthortensie sieht nach dem Winter total ramponiert aus. Blätter hängen welk an den Trieben, einige Äste sind vertrocknet. Wann soll ich schneiden? Und gibt es dann heuer Blüten?2021-03-29T21:56:29+02:00

Ich habe einen großen Kirschlorbeer umgeschnitten und will dort ein Hochbeet errichten. Kann ich das Schnittgut verwenden und das Beet einfach über dem Wurzelstock aufbauen?

2022-03-23T11:17:33+01:00

Das Schnittgut vom Kirschlorbeer kann ohne Bedenken als Gehölzschnitt im Hochbeet eingefüllt werden. Allerdings wird der Strauch mit großer Sicherheit durch das Hochbeet durchwachsen. Sie müssen zuerst den Wurzelstock ausgraben. Das ist Schweißarbeit.

Ich habe einen großen Kirschlorbeer umgeschnitten und will dort ein Hochbeet errichten. Kann ich das Schnittgut verwenden und das Beet einfach über dem Wurzelstock aufbauen?2022-03-23T11:17:33+01:00
Nach oben