(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 1974 Blog Beiträge geschrieben.

Garteln im Takt der Natur 24/2021

2021-06-16T10:03:44+02:00

Wir stehen laut Kalender der Natur mitten im Frühsommer, aber die Temperaturen beginnen allmählich hochsommerlich zu werden. Nach dem kühlen Frühjahr ist das nicht nur für uns, sondern auch für viele Pflanzen ungewohnt. Und so machen manche Pflanzen in der [...]

Garteln im Takt der Natur 24/20212021-06-16T10:03:44+02:00

Die Jugend am „Weg zum Ursprung“

2021-06-16T10:13:11+02:00

Ja, ist mir schon klar, dass das heute eine Marke eines Diskonters geworden ist, aber es erklärt für mich einfach am treffendsten, was man gerade erlebt. Viele junge Menschen sind „am Weg zum Ursprung“ und so verzeichnen die Landwirtschaftsschulen einen [...]

Die Jugend am „Weg zum Ursprung“2021-06-16T10:13:11+02:00

Vor Jahren ist in einem der Pflanztröge eine Birke zufällig aufgegangen. Mittlerweile ist sie gut drei Meter hoch und ich befürchte, dass ein Windstoß sie samt Pflanztrog umwirft. Was kann man tun, um sie zu retten?

2021-06-16T09:26:58+02:00

Bei allen Gehölzen gilt: Will man sie klein und kompakt halten, dann muss man von Beginn an schneiden. Immer so, dass man keine „Amputation“ hinterlässt, sondern dass gleich dort, wo der Schnitt angesetzt ist, sich ein Seitenast befindet. Ihre Birke [...]

Vor Jahren ist in einem der Pflanztröge eine Birke zufällig aufgegangen. Mittlerweile ist sie gut drei Meter hoch und ich befürchte, dass ein Windstoß sie samt Pflanztrog umwirft. Was kann man tun, um sie zu retten?2021-06-16T09:26:58+02:00

Bei vielen  Gemüsepflanzen hört man immer von „guten“ und „schlechten“ Nachbarn. Gibt es so etwas auch bei Bäumen und Sträuchern? Oder kann man hier zusammenpflanzen, was einem gefällt?

2021-06-16T09:27:16+02:00

Natürlich gibt es auch hier Pflanzen, die zusammenpassen und solche, die sich nicht so vertragen. Vor allem geht es aber dabei um die Bodenansprüche, die die Gehölze benötigen. Also Moorbeetpflanzen, wie Rhododendren (sie lieben saure Erde), werden mit Rosen (sie [...]

Bei vielen  Gemüsepflanzen hört man immer von „guten“ und „schlechten“ Nachbarn. Gibt es so etwas auch bei Bäumen und Sträuchern? Oder kann man hier zusammenpflanzen, was einem gefällt?2021-06-16T09:27:16+02:00

Kann ich einen Rhododendron in einen sehr großen, aber relativ flachen Behälter setzen? Es war ursprünglich ein Plantschbecken für die Kinder, das ich nun auf der großen Terrasse als Pflanzbeet verwenden will. Abzuglöcher hab ich schon geschnitten.

2021-06-16T09:27:35+02:00

Mit dem Rhododdendron haben Sie genau die richtige Pflanze gewählt, denn diese bildet einen ganz flachen Wurzelstock. Aufpassen, dass der Standort nicht zu sonnig ist. Kombinieren Sie eventuell mit der Felsenbirne und Azaleen.

Kann ich einen Rhododendron in einen sehr großen, aber relativ flachen Behälter setzen? Es war ursprünglich ein Plantschbecken für die Kinder, das ich nun auf der großen Terrasse als Pflanzbeet verwenden will. Abzuglöcher hab ich schon geschnitten.2021-06-16T09:27:35+02:00

Wiederholung: „Natur im Garten“ in Nyárliget

2021-06-18T08:36:38+02:00

Die Vielfalt der Welt im eigenen Garten - erstmals bin ich mit der TV-Sendung „Natur im Garten“ in Ungarn zu Gast. In Nyárliget, 3 km südlich von Pamhagen auf Höhe des südlichsten Zipfels des Neusiedlersees, hat sich Thomas Amersberger sein [...]

Wiederholung: „Natur im Garten“ in Nyárliget2021-06-18T08:36:38+02:00

An der Unterseite meiner Hortensien-Blätter sind dicke wollig-weiße, ekelig aussehende Tierchen. Was ist das und wie bekämpfe ich sie?

2021-06-07T14:17:25+02:00

Es handelt sich dabei um die Wollige Napfschildlaus, die in den letzten Jahren vermehrt auftritt. Man findet sie auch an Citrus- und Laubbäumen. Der Schaden ist minimal, daher kann man sie im Prinzip belassen. Wer sie bekämpfen will: Abspülen mit [...]

An der Unterseite meiner Hortensien-Blätter sind dicke wollig-weiße, ekelig aussehende Tierchen. Was ist das und wie bekämpfe ich sie?2021-06-07T14:17:25+02:00

Bei mir im Garten sind dieses Jahr nur winzig kleine braune und graue Nacktschnecken, die Salat, Radieschen und Kräuter anfressen. Wie bringe ich die weg? Schneckenkorn im Gemüsegarten?

2021-06-07T14:16:25+02:00

Tauchen Nacktschnecken im Übermaß auf, muss man etwas unternehmen, denn aus den kleinen Tierchen werden rasch große Exemplare, die bis zu 400 Eier legen. Schneckenkorn auf „Eisen-III-Phosphat“-Basis kann man im Gemüsegarten verwenden. Breitwürfig ausstreuen.

Bei mir im Garten sind dieses Jahr nur winzig kleine braune und graue Nacktschnecken, die Salat, Radieschen und Kräuter anfressen. Wie bringe ich die weg? Schneckenkorn im Gemüsegarten?2021-06-07T14:16:25+02:00

Garteln im Takt der Natur 23/2021

2021-06-07T14:28:22+02:00

Das üppige Wachstum hat nach den milden Temperaturen und dem Regen nun voll eingesetzt. Aufbinden, ausschneiden und Unkraut zupfen sind jetzt besonders wichtige Arbeiten im Garten. Hier eine Übersicht, was jetzt noch zu tun ist! Im Garten: Aufbinden und Ausschneiden [...]

Garteln im Takt der Natur 23/20212021-06-07T14:28:22+02:00

Warum haben meine Rosen jetzt schon wieder gelbe Blätter? Ganze Triebe sind nur fahlgrün und ganz schwach beblättert!

2021-06-07T14:14:08+02:00

Das sind keine Pilzerkrankungen, sondern Spätfolgen des Frostes. Am besten ist es, diese Triebe komplett herauszuschneiden. Einzelne gelbe Blätter (im inneren der Stöcke) sind kein Problem, viele deuten auf beginnenden Sternrußtau hin. Mit Schachtelhalmextrakt sprühen!

Warum haben meine Rosen jetzt schon wieder gelbe Blätter? Ganze Triebe sind nur fahlgrün und ganz schwach beblättert!2021-06-07T14:14:08+02:00
Nach oben