(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2043 Blog Beiträge geschrieben.

Kann man eigentlich jetzt noch einen Rasen anbauen? Bei uns besteht er nur noch aus Klee. Wie macht man das?

2021-09-27T10:18:56+02:00

Um den Klee möglichst großflächig zu entfernen, sollte man die oberste Fläche abziehen, dann Rasenerde und viel Quarzsand auftragen und einfräsen (lassen!). Danach Qualitätssaatgut säen. Jetzt sind die Böden warm und das Wachstum ist stark.

Kann man eigentlich jetzt noch einen Rasen anbauen? Bei uns besteht er nur noch aus Klee. Wie macht man das?2021-09-27T10:18:56+02:00

Fast im gesamten Gemüsegarten sind bei mir grüne Käfer, die wie Wanzen aussehen. Einige Exemplare sind schwarz mit weißen Punkten. Was ist das, und was kann ich machen? Früchte, wie die Himbeeren, wo sie draufsaßen, sind ungenießbar.

2021-09-27T10:22:12+02:00

Dieser Käfer ist tatsächlich eine Wanze, die Grüne Reiswanze. Sie taucht seit einigen Jahren bei uns auf und wird gerade in diesem Jahr in vielen Gärten beobachtet. Im Moment ist es für eine Bekämpfung zu spät. Nächstes Jahr am besten [...]

Fast im gesamten Gemüsegarten sind bei mir grüne Käfer, die wie Wanzen aussehen. Einige Exemplare sind schwarz mit weißen Punkten. Was ist das, und was kann ich machen? Früchte, wie die Himbeeren, wo sie draufsaßen, sind ungenießbar.2021-09-27T10:22:12+02:00

Blumenreicher Naturgarten im Südburgenland

2021-09-28T10:26:08+02:00

„Tun und lassen – Die Seele des Gartens ist die Vielfalt“, so lautet das Motto der Gartenbesitzerin Saskia Hula. Ihren blumenreichen Naturgarten in Heugraben im Südburgenland hat sie mit viel Liebe rund um ein renoviertes altes Bauernhaus angelegt. Reich blühende [...]

Blumenreicher Naturgarten im Südburgenland2021-09-28T10:26:08+02:00

Vitamine für den Winter – das wächst auch in der kalten Jahreszeit

2021-09-21T10:29:53+02:00

Die Tage werden kürzer, die Beete im Gemüsegarten leeren sich. Lange Jahre war der Winter die tote Zeit im Garten, doch Versuche haben gezeigt: Viele Gemüsearten sind absolut wintertauglich und schmecken köstlich. Hier die 10 besten Wintergemüsearten, die auch jetzt [...]

Vitamine für den Winter – das wächst auch in der kalten Jahreszeit2021-09-21T10:29:53+02:00

Garteln im Takt der Natur 38/2021

2021-09-21T09:16:01+02:00

Die Kastanien sind reif – der Vollherbst ist da. Im Garten kann nun das kommende Gartenjahr vorbereitet werden. Das ist jetzt zu tun: Rasen mähen und düngen. Am besten vor einem Regen. Verwendet werden sollte ein organischer Dünger oder jedenfalls [...]

Garteln im Takt der Natur 38/20212021-09-21T09:16:01+02:00

Das war mein schönster Tag seit langem…

2021-09-21T13:48:34+02:00

Schon einmal habe ich an dieser Stelle über das „Betreute Reisen“, das vom Roten Kreuz organisiert wird und das ich jedes Jahr ehrenamtlich begleite, erzählt. Dieses Mal war die Obere Adria das Ziel. Das Hotel befand sich direkt am [...]

Das war mein schönster Tag seit langem…2021-09-21T13:48:34+02:00

Mit der Sprache der Blumen

2021-09-16T16:03:06+02:00

Wer Blumen liebt, wird auch dieses Buch lieben. Die angesehene englische Gartenexpertin Juliet Roberts hat es im Auftrag der Münze Österreich AG verfasst. Die ungemein kenntnisreiche Autorin führt Sie durch die mannigfaltige Welt der Blumen-Symbolik. Welche Botschaften senden Rose, [...]

Mit der Sprache der Blumen2021-09-16T16:03:06+02:00

Neue Münzserie „Mit der Sprache der Blumen“

2021-09-16T16:00:42+02:00

Die neue Serie mit dem Namen „Mit der Sprache der Blumen“ ist ab sofort bei Münze Österreich erhältlich. Sie ist auf wunderschöne Blumen und ihre mannigfaltigen Bedeutungen gemünzt. Blumen seit jeher als Sprache verwendet Ob es sich um Gefühle [...]

Neue Münzserie „Mit der Sprache der Blumen“2021-09-16T16:00:42+02:00

7 Dinge, die wir im Herbst im Garten NICHT machen!

2021-09-15T09:12:37+02:00

Es gibt Gartenarbeiten, die man im Herbst auf KEINEN FALL erledigen sollte. Rosen schneiden gehört da etwa dazu. Laub wegsaugen ist ebenfalls so eine Tätigkeit, denn das Laub ist das Gold des Biogärtners. Hier eine Übersicht, was Sie jetzt NICHT [...]

7 Dinge, die wir im Herbst im Garten NICHT machen!2021-09-15T09:12:37+02:00

„Springbrunnen“-Blutbuche

2021-09-15T09:28:23+02:00

Der Herbst ist die Zeit des bunten Laubes. Fagus sylvatica „Purple Fountain“ ist aber das ganze Jahr über interessant und nicht nur wegen des dunklen Laubes eine Zierde, sondern auch wegen des einzigartigen Wuchses. Bei Wind erscheinen die Äste wie [...]

„Springbrunnen“-Blutbuche2021-09-15T09:28:23+02:00

Kann ich einen schon alten Hortensienstock umpflanzen? Ein Glashaus wird gebaut und ich benötige den Platz.

2021-09-14T14:13:49+02:00

Je später Sie umpflanzen, desto besser ist es. Faustregel ist: Sobald das Laub komplett abgefallen ist, kann man alle Gehölze umsetzen. Alte eingewachsene Pflanzen verlieren dabei enorm viele Wurzeln, daher immer ganz stark zurückschneiden. Die Hortensie auf gut 20 cm.

Kann ich einen schon alten Hortensienstock umpflanzen? Ein Glashaus wird gebaut und ich benötige den Platz.2021-09-14T14:13:49+02:00

Auf Grund Ihrer Berichte haben wir vor Jahren einen Lebkuchenbaum gepflanzt, doch der duftet nicht. Können wir etwas tun?

2021-09-14T14:08:18+02:00

Das hängt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Luftfeuchtigkeit ab. Im trockenen Osten Österreichs entwickeln die Blätter nie diese Duft-Intensität, wie zum Beispiel bei mir im Salzkammergut mit dem vielen Tau. Stellen Sie den Rasensprenger für kurze Zeit auf – und [...]

Auf Grund Ihrer Berichte haben wir vor Jahren einen Lebkuchenbaum gepflanzt, doch der duftet nicht. Können wir etwas tun?2021-09-14T14:08:18+02:00
Nach oben