Ich habe einen Eukalyptus gezogen, wo überwintere ich den?
Biogaertner Ploberger2021-11-03T17:02:16+01:00Im Prinzip wie Oleander und Olive: sehr kühl und sehr hell. Nicht austrocknen lassen, da ist er sehr empfindlich.
Im Prinzip wie Oleander und Olive: sehr kühl und sehr hell. Nicht austrocknen lassen, da ist er sehr empfindlich.
Der diesjährige Herbst bot eine derartige Farbenpracht, wie wir sie nur selten erleben dürfen. So wurden die Wanderziele gestürmt und zurück kamen naturbegeisterte Menschen, die von den herrlichen Stunden in der Natur schwärmten. Und dennoch hörte ich auch dieses Jahr [...]
Sie killen Fliegen, locken mit Aasgeruch, kriechen als Schleimpilz über die Hochbeeterde, täuschen einen Sexpartner vor und spinnen die Kostgeber mit einem Geflecht an Trieben ein – Pflanzen und Pilze agieren oft gruseliger, als man es sich vorstellen kann. Man [...]
Jetzt kommt allmählich das Finale im Gartenjahr! Im phänologischen Kalender sind wir endgültig im Spätherbst angelangt – der letzten der Jahreszeiten im Naturkalender. Das Laub fällt nun in großen Mengen – nicht entsorgen, sondern möglichst verwenden. Am besten gehäckselt (mit dem [...]
Bananen sind im Topf bei uns nicht winterhart. Blätter einziehen lassen und in einer unbeheizten Garage oder einem Abstellraum überwintern. Ausgepflanzt kann sie mit Stroh und Laub eingepackt werden – da sind die Chance, dass sie überlebt, sehr gut.
Nein, etwas zurückschneiden, alles Vertrocknete ausputzen und dann in einem kühlen und hellen Raum aufstellen. Nicht zu viel gießen. Im Frühjahr dann endgültig schneiden und eventuell auch umtopfen.
Das ist der Chinesische Losbaum (Clerodendrum bungei). Er ist bei uns weitgehend winterhart. Kletternde Arten müssen geschützt werden. Die Blüten duften, die Blätter riechen eher unangenehm. Die Pflanze war früher eine „Justiz“-Pflanze, ist sie doch an einigen Tagen giftig, an [...]
Kakteen, Yuccas, Agaven und viele andere Exoten - es ist ein Wüstengarten zum Staunen! Das grüne Paradies von Herbert Strubreiter im niederösterreichischen Ebenfurth strotzt voller botanischer Besonderheiten. Von Kind an sammelte der heute 82-jährige Gartenbesitzer eine Rarität nach der anderen. [...]
Klein, aber fein – das ist die blühende Oase von Regina Sommer in Kottingbrunn in Niederösterreich. Rosen und Astern sind ihre Lieblingspflanzen. Das dominierende Farbkonzept in ihrem 300 m2 großen Garten reicht deshalb von rosa bis lila. Darauf abgestimmt ist [...]
Seit vielen Jahren beantwortet ich über meine Website Gartenfragen. Sie sind für mich zwar viel Arbeit, weil ich wirklich alle selbst beantworte, sie sind aber ein Barometer für die Gartenprobleme – so wie die Sprechstunden bei den Zeitungen oder bei [...]
Samen von Tomaten kann man nur dann verwenden, wenn es sich um keine F1-Hybriden handelt. Diese würden ganz andere Pflanzen ergeben, als im heurigen Jahr gewachsen sind. „Samenfest“ sind vor allem die alten Sorten. Gemacht wird das ganz einfach: Früchte [...]
Ganz einfach – der Weihnachtsstern ist eine Kurztagspflanze, die Nacht muss länger sein, als der Tag, dann setzt er Blüten an. Allerdings wird er bereits durch eine normale Zimmer- oder Straßenbeleuchtung irritiert. Der Pflanze daher mind. 12 Std. absolute Dunkelheit [...]