(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 1200 Blog Beiträge geschrieben.

Der neue Gartenreisekatalog 2015 ist da!

2020-07-06T19:57:54+02:00

reisen640x480England ist seit 24 Jahren meine Leidenschaft, doch ich gehe seit einigen Jahren auch in viele andere Länder auf Garten-Entdeckungstour. Deutschland, Italien (Venedig), Südafrika und natürlich auch Gartenziele in Ober- und Niederösterreich stehen in dem neuen Katalog, der ab sofort in allen sab-Tours Büros und hier zum Herunterladen erhältlich ist.

Der neue Gartenreisekatalog 2015 ist da!2020-07-06T19:57:54+02:00

Mein Freund hat vor einigen Jahren gegen besseres Wissen Bambus gesetzt! Der überwuchert jetzt alles und ist auch nicht mehr auszugraben, weil ganz verzweigt und verwurzelt, es ist zum Weinen! Kennen Sie ein Zaubermittel?

2014-11-20T13:24:46+01:00

Oje – Bambus ohne Wurzelsperre ist ein unfassbares Unkraut! Hier gibt’s eigentlich nur eines: das Erdreich mit einem Bagger abtragen. Großflächiges Abdecken mit einer dicken Folie über mehrere Monate bringt nur bedingt Erfolg und muss immer wiederholt werden. Bambus treibt Ausläufer bis zu zehn Meter und mehr!

Mein Freund hat vor einigen Jahren gegen besseres Wissen Bambus gesetzt! Der überwuchert jetzt alles und ist auch nicht mehr auszugraben, weil ganz verzweigt und verwurzelt, es ist zum Weinen! Kennen Sie ein Zaubermittel?2014-11-20T13:24:46+01:00

Wie und wann kann ich meinen Buchs in Form schneiden? Ich möchte eine Figur – einen Teddybären?

2014-11-20T13:23:19+01:00

Beste Zeit dafür ist das Frühjahr. Am geschicktesten man kauft sich dafür ein Drahtgestell, durch das der Buchs wächst, dann gelingt der Schnitt. Aufpassen: Nie bei Regen schneiden – der Buchspilz greift um sich und vernichtet massenweise die Pflanzen.

Wie und wann kann ich meinen Buchs in Form schneiden? Ich möchte eine Figur – einen Teddybären?2014-11-20T13:23:19+01:00

Habe eine schöne Amaryllis und diese rastet jetzt. Hat nur Blätter. Wie kann ich diese zum Blühen bringen?

2014-11-20T13:22:42+01:00

Amaryllis vom letzten Jahr sollten jetzt tatsächlich im Keller rasten. Allerdings müssen sie davor bis August gut „gefüttert“ werden – mit Dünger und viel Sonne. Kommt die neue  Knospe, kommen sie in die Wärme.

Habe eine schöne Amaryllis und diese rastet jetzt. Hat nur Blätter. Wie kann ich diese zum Blühen bringen?2014-11-20T13:22:42+01:00

Wetterbilanz im goldener Herbst

2014-11-20T13:02:37+01:00

Viel herrlicher kann man sich die letzten Wochen gar nicht vorstellen. Zwar gab es einige Regionen in denen es ein wenig im Übermaß geregnet hat, in vielen Landesteilen war es aber ein wirklich goldener Herbst. „Der entschädigt für den verregneten Sommer“, war die einhellige Meinung bei einem meiner letzten Vorträge in diesem Jahr.

Wetterbilanz im goldener Herbst2014-11-20T13:02:37+01:00

Ich habe zum Geburtstag kleine Topfrosen bekommen. Wie Pflege ich sie richtig? Kann ich sie im Garten einsetzen, wann wäre da der richtige Zeitpunkt?

2014-11-17T07:21:59+01:00

Die kleinen Topfrosen sind nur bedingt für den Garten geeignet. Sie werden zwar da und dort weiterwachsen, leider aber oft sehr schnell vom Mehltau befallen. Auspflanzen sollte man sie erst im Frühjahr nach dem Frost. Genießen sie die Blüte in einem kühlen, hellen Zimmer. Leider sind diese Röschen eine typische Wegwerfpflanze.

Ich habe zum Geburtstag kleine Topfrosen bekommen. Wie Pflege ich sie richtig? Kann ich sie im Garten einsetzen, wann wäre da der richtige Zeitpunkt?2014-11-17T07:21:59+01:00

Muss ich in meinem Gewächshaus die Erde erneuern, wenn ich die weiße Fliege habe?

2014-11-17T07:20:48+01:00

Weiße Fliegen halten keinen Frost aus. Daher sollte man in Kleingewächshäusern, die nicht beheizt werden zunächst alles Unkraut (vor allem die Vogelmiere) penibel genau entfernen und dann den Boden gut wässern, umgraben und die Türen öffnen, damit die Erde durchfriert.

Muss ich in meinem Gewächshaus die Erde erneuern, wenn ich die weiße Fliege habe?2014-11-17T07:20:48+01:00

Stimmt es, dass man bei den Rhododendronsträuchern im Herbst die letzten Knospen am Zweig abbrechen soll?

2014-11-17T07:20:05+01:00

Nein keinesfalls. Die dicken Knospen sind die Blüten fürs nächste Jahr. Einzig die braunen oder trockenen Knospen werden entfernt. Sie sind von Rhododendron-Zikaden befallen. Im kommenden Jahr Gelbtafeln in die Sträucher hängen, damit kann man den Befall ein wenig reduzieren.

Stimmt es, dass man bei den Rhododendronsträuchern im Herbst die letzten Knospen am Zweig abbrechen soll?2014-11-17T07:20:05+01:00

Knospen – die lebendige Kraft der Bäume

2015-12-21T14:37:18+01:00

Der Garten ruht im Winter nur scheinbar. In den Knospen steckt bereits die Kraft des kommenden Jahres. Gabriela Nedoma hat in dem Buch „Knospen und die lebendige Kraft der Bäume“ (Verlag Freya, € 24,90) auf mehr als 250 Seiten altes Wissen über die Heilkraft der vitalsten Pflanzenteile zusammengefasst. Was Tiere durch Instinkt machen – bei Erkrankungen fressen sie vor allem Knospen von Holler, Esche und Ahorn – das kann sich auch der Mensch zu Nutze machen.

Knospen – die lebendige Kraft der Bäume2015-12-21T14:37:18+01:00

Es weihnachtet!

2014-11-13T16:14:07+01:00

Wenn man, so wie ich, jede Woche eine ganze Seite in der Zeitung schreiben darf, im Radio und Fernsehen über sein liebstes Hobby erzählt, dann gibt es im Jahreslauf einige Wochen, wo es ganz schwierig ist, ein neues, interessantes Thema zu finden. Vor allem dann, wenn man nicht schon Ende Oktober die Weihnachtssaison eröffnen will. Bei meinen Erkundungs-Missionen in Gärtnereien und Gartencentern stoße ich aber immer wieder auf viele Blumenfreunde, die mir Tipps geben. So entstand auch diese Geschichte.

Es weihnachtet!2014-11-13T16:14:07+01:00

Dieses Veilchen mag es kuschelig

2023-11-13T21:35:14+01:00

Usamabra rosa-weissImmer öfter sind es die Nostalgiepflanzen, die unsere Wohnzimmer erobern. Eine davon ist das Usambaraveilchen. Über Jahrzehnte eine der beliebtesten Pflanzen, die nun in vielen neuen Sorten eine Wiedergeburt feiert. 1892 ist es in den Usambara-Bergen im heutigen Tansania entdeckt worden. Und zwar von Baron Adalbert Emil Walter Redcliffe Le Tanneux von Saint Paul.

Dieses Veilchen mag es kuschelig2023-11-13T21:35:14+01:00
Nach oben