(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über admin

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat admin, 1200 Blog Beiträge geschrieben.

Sonnige Herbsttage

2007-09-02T17:38:41+02:00

Die sonnigen Herbsttage haben ihre Wirkung gehabt und die Balkonblumen sind wieder in üppiger Blütenpracht erwacht. Vorausgesetzt man hat gedüngt. Daher gilt auch in diesen Tagen noch immer: Geringe Düngergaben bei jedem Gießen verlängern die Blüten im Balkonkisterl. Teiche von [...]

Sonnige Herbsttage2007-09-02T17:38:41+02:00

Holunder

2020-05-28T15:27:14+02:00

Für die Kelten war er der Wohnort der Götter. Bei den Bauern hieß es, man müsse den Hut ziehen, wenn man vorbeigehe und für den Gärtner von heute, ist er zum pflegeleichten Ziergehölz geworden: der Holunder – Sambucus nigra.

Holunder2020-05-28T15:27:14+02:00

Die schönsten Wege zum Gartenglück

2016-02-08T18:24:00+01:00

  Die ersten Wege in meinem Garten waren die Rasenpfade – jene Bereiche in einer Wiese, die immer wieder gemäht werden. Dann – bei stärker begangenen Wegen – wurden die Rindmulchwege daraus, später ein Schotterweg und irgendwann wurde dann gepflastert. [...]

Die schönsten Wege zum Gartenglück2016-02-08T18:24:00+01:00

Ein Garten als Duftoase

2007-08-05T18:12:36+02:00

Mit dem Duft verbindet jeder Mensch ganz besondere Erinnerungen. Der erste Frühlingstag mit seinem frischen Geruch der wiedererwachenden Natur, das betörende Parfum der Rosen an einem Frühsommertag und der Herbsttag, der mit dem modrigen Geruch das Ende des Gartenjahres einläutet.

Ein Garten als Duftoase2007-08-05T18:12:36+02:00

Marie-Luise Kreuter – Die „Mutter des Biogartens“

2007-06-28T17:51:35+02:00

Die „Mutter des Biogartens“

Als sich Marie-Luise Kreuter vor nicht ganz 30 Jahren zu ihrem Schreibtisch setzte und niederschrieb, was sie in ihrem Garten seit Jahren beobachtet und praktiziert hat, ahnte sie nicht welch ungeheures Echo diese Zeilen auslösen. „Der Biogarten“ erschien vor wenigen Wochen in seiner 23., völlig überarbeiteten Auflage mit mehr als 1,6 Millionen verkauften Exemplaren. Dieses Buch ist damit nicht nur ein echter „Bestseller“, sondern auch ein „Longseller“, denn ein Sachbuch, das beinahe 30 Jahre lang unaufhörlich gekauft wird, ist selten.

Marie-Luise Kreuter – Die „Mutter des Biogartens“2007-06-28T17:51:35+02:00

Ein Blumengarten zum Vernaschen

2007-06-17T18:18:16+02:00

Dahlien, Taglilien und Rosenblüten: Ein Blumengarten zum Vernaschen! Wenn der Blumengarten zum Salatbeet wird, geraten so manche Gartenliebhaber ins Staunen. Sind doch in der Salatschüssel dann tatsächlich Blüten zu finden, die wohl nicht so viele als essbar einstufen. Aber! Dahlien, Taglilien, Rosenblüten und viele andere sind ganz große Köstlichkeiten.

Ein Blumengarten zum Vernaschen2007-06-17T18:18:16+02:00

Achtung beim Rosen-Schneiden

2007-06-09T18:35:07+02:00

Rosen schneiden – allerdings nur die mehrmals blühenden. Geschnitten wird auf das erste voll entwickelte Blatt (das ist eines mit 5 Teilblättern). Alle historischen Rosen, alle Wildrosen und auch die Ramblerrosen werden nicht geschnitten.

Achtung beim Rosen-Schneiden2007-06-09T18:35:07+02:00

Irrtümer im Garten – der Biogärtner deckt auf!

2007-06-09T18:31:24+02:00

Kein Blick über den Gartenzaun, kein Treffen auf einer Gartenausstellung und kein Grillabend im Garten: irgendwann kommt man beim Plaudern auf die eine oder andere Gartenfrage. Zu der natürlich sofort eine(r) die Antwort weiß. Aber stimmt sie wirklich?

Irrtümer im Garten – der Biogärtner deckt auf!2007-06-09T18:31:24+02:00

Die Pfingstrose

2020-05-27T22:37:11+02:00

Die Rose ohne Dornen war Gichtmittel. Was sollte in diesen Tagen vor Pfingsten anderes im Mittelpunkt stehen, als die Pfingstrose. Paeonia officinalis – die Bauernpfingstrose, die lange Zeit als Medizin verwendet wurde ist nur eine von mehr als 2000 verschiedenen Sorten und Arten.

Die Pfingstrose2020-05-27T22:37:11+02:00

Balkonsaison

2007-04-28T13:33:42+02:00

Balkonsaison: Die robusten Klassiker sind wieder gefragt. Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorüber sind, dann  beginnt endgültig die Balkonsaison – und das in einem Jahr, bei dem der April schon zum Sommermonat geworden ist. Dennoch war (und ist) Vorsicht angebracht. Gerade die besonders milden und frühen Jahre gelten als stark Spätfrost gefährdet.

Balkonsaison2007-04-28T13:33:42+02:00

Richtig mulchen

2007-04-15T13:22:21+02:00

Ist das nicht eine tolle Idee: Die Erde mit Rasenschnitt, Rindendekor oder anderem Mulchmaterial zu bedecken und nicht mehr jäten und gießen müssen. Und trotzdem – oder gerade deshalb – hat man besonders gesunde Pflanzen. Diese Idee ist von der Natur abgeschaut – ein kleiner Spaziergang beweist es. Im Wald praktiziert es die Natur in Perfektion vor: Auf der Erde liegen Blätter, Nadeln und Äste und schützen so zu sagen den Boden.

Richtig mulchen2007-04-15T13:22:21+02:00

Karl Ploberger im Portrait

2016-02-09T08:31:35+01:00

Ausbildung Volksschule, Gymnasium, Handelsakademie in Vöcklabruck, abgebrochenes Studium der Handelswissenschaft an der WU Berufsweg • als Schüler bereits journalistisches Interesse: Ferialjobs beim „Vöcklabrucker Wochenspiegel“ (jetzt „Vöcklabrucker Rundschau“) • während des Studiums Freier Mitarbeiter beim KURIER in Wien, anschließend Anstellung, Redaktionsleiter [...]

Karl Ploberger im Portrait2016-02-09T08:31:35+01:00
Nach oben