Seit 35 Jahren gehört diese Reise zur traditionellsten Reise, die ich begleite und all das zeigt, was die britische Gartenbaukunst zu bieten hat – in nur vier Tagen: Private Gärten in und um London, die Chelsea Flower Show und der berühmteste Garten des Landes, der Garten von King Charles III (angefragt). Ein Gartenreise-Leckerbissen, der immer wieder begeistert. Es gibt noch einige Restplätze! Von 21. bis 24. Mai 2026!
Programm
1.Tag: Anreise – Gartenoasen am Land
21.05.: Mit dem ersten Flug des Tages sind wir von Wien nach London-Heathrow unterwegs. So bleibt viel Zeit, gleich zu Beginn auf Entdeckungsreise zu gehen. Dieser Tag steht ganz im Zeichen von privaten Gärten im Großraum London. Gleich nach der Ankunft in London Heathrow am Terminal 2, geht’s ab in den Süden. Erste Station ist Losely Park. Schon mehrere Male stand dieser außergewöhnliche Garten, der zu einer großen Molkerei gehört, am Programm. Bisher immer bei leicht regnerischem Wetter. Diesmal haben wir Sonnenschein gebucht… Ein Lunch lässt die Anreise rasch vergessen und eintauchen in die Welt der Rosen und Stauden. Gleich danach geht es in einen Garten, den Plo als einen der gelungensten betrachtet, und deshalb schon einige Male besucht hat: Knowle Grange. Eine gebürtige Französin hat in den 80-iger Jahren den Garten neu angelegt, nachdem ein Orkan einen Großteil des Baumbestandes vernichtet hatte. Mit hunderten Heckenpflanzen, genial platzierten Hecken und perfekt gestalteten Staudenbeeten, liegt das durch den Sturm einsam dastehende Haus wieder mitten im Grünen. Eine Tea-Time am perfekt gemähten englischen Rasen runden den Besuch ab. Anschließend geht es nach London in unser ideal gelegenes Hotel „Holiday Inn – Regent‘s Park“. Der berühmte Regents Park ist nicht weit entfernt, der Queen Mary‘s Rosengarten ist dort, und um’s Eck liegt die Oxford Street – eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Londons. Den Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen in der Nähe des Hotels ausklingen.
2. Tag: Der königliche Garten von Highgrove
22.05.: DER Höhepunkt der Gartenreise ist der Besuch des privaten Landsitzes von HM King Charles III., Highgrove. Schon des Öfteren durfte Plo diesen prächtigen und rein biologisch bewirtschafteten Garten besuchen. Die Sicherheitschecks sind schnell absolviert und dann bedauert man für kurze Zeit, dass man keinen Fotoapparat (oder ein Handy) und auch keine Filmkamera mitnehmen darf. Aber schnell erkennt man, dass man den geführten Rundgang durch den Garten so noch viel mehr genießt und die vielfältigen Gartenräume entdeckt. Besonders eindrucksvoll sind stets der Gemüsegarten, die Gestaltung der Tee-Terrasse mit dem Thymianweg direkt beim Haus und der Wurzelstockgarten mit der Hosta Sammlung. Anschließend gibt es „königlichen“ Tee und die Möglichkeit, im Shop einzukaufen. Danach Rückfahrt nach London. Die endgültige Zusage für den Besuch erhalten wir immer erst im Februar. Sollte es (trotz der persönlichen Kontakte von Plo zu HRH) nicht klappen, gibt es einen wunderbaren Ausflugstag zu den Klassikern der britischen Gartenkunst: Sissinghurst, Pashley Manor und Great Dixter.
Seit 35 Jahren gehört diese Reise zur traditionellsten Reise, die ich begleite und all das zeigt, was die britische Gartenbaukunst zu bieten hat – in nur vier Tagen: Private Gärten in und um London, die Chelsea Flower Show und der berühmteste Garten des Landes, der Garten von King Charles III (angefragt). Ein Gartenreise-Leckerbissen, der immer wieder begeistert. Es gibt noch einige Restplätze! Von 21. bis 24. Mai 2026!
Programm
1.Tag: Anreise – Gartenoasen am Land
21.05.: Mit dem ersten Flug des Tages sind wir von Wien nach London-Heathrow unterwegs. So bleibt viel Zeit, gleich zu Beginn auf Entdeckungsreise zu gehen. Dieser Tag steht ganz im Zeichen von privaten Gärten im Großraum London. Gleich nach der Ankunft in London Heathrow am Terminal 2, geht’s ab in den Süden. Erste Station ist Losely Park. Schon mehrere Male stand dieser außergewöhnliche Garten, der zu einer großen Molkerei gehört, am Programm. Bisher immer bei leicht regnerischem Wetter. Diesmal haben wir Sonnenschein gebucht… Ein Lunch lässt die Anreise rasch vergessen und eintauchen in die Welt der Rosen und Stauden. Gleich danach geht es in einen Garten, den Plo als einen der gelungensten betrachtet, und deshalb schon einige Male besucht hat: Knowle Grange. Eine gebürtige Französin hat in den 80-iger Jahren den Garten neu angelegt, nachdem ein Orkan einen Großteil des Baumbestandes vernichtet hatte. Mit hunderten
3. Tag: Die Gartenwelt in Chelsea
23.05.: Der nächste Höhepunkt der Reise ist sicherlich der Besuch der ältesten Blumenschau der Welt: Die Chelsea Flower Show gibt es seit mehr als 100 Jahren und findet alljährlich im Park des Chelsea Hospitals statt; kein Krankenhaus, sondern das Seniorenheim von Soldaten, die mit ihren dekorativen Uniformen am Gelände der Schau immer zu sehen sind. Wir starten an diesem Tag sehr früh, denn die Gartenschau ist ein Besuchermagnet und das Gedränge wird rasch sehr groß. Punkt acht Uhr sind wir deshalb beim Eingang, um vor allem die ersten zwei Stunden, wo es deutlich ruhiger ist, zu nutzen. Entweder gleich bei den gut zwei Dutzend Schaugärten, um sich neue Ideen zu holen und die Gartentrends zu erkunden, oder um in der großen, ein Hektar großen Markthalle bei den Pflanzenzüchtern vorbeizuschauen, wo die neuesten Englischen Rosen, Pfingstrosen, Lupinen, Rittersporne und viele andere Pflanzenarten präsentiert werden. Am Gelände gibt es zahlreiche Catering Stände, die aber sehr oft ziemlich überfüllt sind, daher verlassen wir gegen 13 Uhr das Gelände. Im Anschluss wird fakultativ eine ausführliche Stadtrundfahrt mit unserer Reiseleitung durch die britische Hauptstadt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten angeboten, die beim Hotel endet. Oder sie verbringen die Zeit auf eigene Faust in der City und kehren individuell ins Hotel zurück.
4. Tag: Private Gärten & das großartige Gartenparadies Wisley – Rückreise
24.05.: Der letzte Tag bringt uns private Gärten in London näher: Zuerst geht es zu einem der ungewöhnlichsten Gärten, den wir je am Programm hatten – er stellt weniger eine Pflanzensammlung dar als eine Sammlung alter Bauelemente: 27 St. Peters Square. Oliver & Gabrielle Leigh-Wood sammeln alles – genau gesagt nur er – lauter Teile aus alten Häusern, Dante’s Inferno in einem riesigen Relief aus Tonfiguren. Ein schrulliger und besonders netter Engländer, der alles zusammenträgt, was er reizvoll findet – von diversem Getier über Skorpione und Schmetterlingen bis hin zu Kunstbüchern.
Im Anschluss besuchen wir einen zweiten Privatgarten namens Heathside. Margaret und Terry Bartholomew waren Flugbegleiter bei den British Airways und betreuten Flüge der Concorde. Sie haben sich mit viel Liebe ein Paradies geschaffen, mit klassischen englischen Beeten, einem formalen Garten Glashaus und 5 kleinen Brunnen. Eine sehr sehenswerte blühende Oase.
Nach den vielen Attraktion gibt es noch einmal einen gärtnerischen Höhepunkt zum Abschluss: Den größten Schaugarten der Königlichen Gartenbaugesellschaft Wisley. Mehr als 50-mal ist Plo schon dort gewesen, aber immer wieder sorgt dieser größte und älteste Schaugarten der königlichen Gartenbaugesellschaft für Überraschungen. Ein 70-Millionen-Pfund Neubau hat diese Anlage vor einigen Jahren grundlegend verändert: Neuer Eingangsbereich, neues Pflanzencenter, neues Souvenirgeschäft – nicht zuletzt, weil mehr als eine Million Besucher pro Jahr diesen Umbau notwendig gemacht haben. Der 240 Hektar große Schaugarten ist stets einen Besuch wert – zu dieser Zeit wohl auch mit den ersten Rosenblüten. Ein gemeinsames Mittagessen in einem extra reservierten Raum steht am Ende der Reise, ehe es zum nahegelegenen Flughafen Heathrow und zurück in die Heimat geht.
Programmänderungen sind ausdrücklich vorbehalten und stellen keinen Stornogrund dar. Die Abfolge der Reisetage kann getauscht werden.
Hotel-Arrangement: ****
Das **** Hotel Holiday Inn London Regent’s Park liegt in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten im Zentrum der Metropole. Zwei U-Bahn-Stationen sind nur wenige Minuten vom Hotel entfernt. Das beliebte Hotel verfügt über klimatisierte Zimmer mit SAT-TV und kostenlosem WLAN-Zugang.
4 TAGE FLUG-GARTENREISE
21. – 24. Mai 2026, € 2.890,-
Einbettzimmerzuschlag, € 629,-
Stadtrundfahrt London nach Chelsea Flower Show, € 32,-
- Linienflüge mit Austrian Wien – London und retour; Economy; 23kg Freigepäck
- Flugbezogene Taxen (dzt. € 94,-/Stand Juli 25; veränderbar)
- Transfers & Ausflüge im modernen Reisebus
- Unterbringung im **** Hotel Holiday Inn London Regent’s Park
- 3x Nächtigung/Frühstück im Hotel
- 1x Abendessen im englischen Pub
- 1x Mittagessen in Wisley
- Eintritt Chelsea Flower Show
- Diverse Mahlzeiten & Caterings in den Gärten
- Eintrittsgebühren und Führungen in den Gärten lt. Programm
- Fachreiseleitung durch TV-Biogärtner Karl Ploberger und einer örtlichen Reiseleiterin
Nicht inkludiert: Persönliche Ausgaben, Getränke (wenn nicht angegeben), Storno- und Reiseversicherung. Gültiger österreichischer Reisepass erforderlich! Für die Einreise wird eine „Electronic Travel Authorisation“ – ETA benötigt, die online beantragt werden muss. Nähere Infos dazu auf Ihrer Buchungsbestätigung.
Programmänderungen sind vorbehalten und stellen keinen Stornogrund dar. Preisstand: Juli 2025





