Mit Riesenschritten nähern wir uns (so unglaublich es auch ist) dem phänologischen Spätsommer. Die Klaräpfel sind reif! Was ist zu tun? Gießen und Ernten – das sind nach wie vor die Hauptbeschäftigungen. Aber auf einiges sollte man darüber hinaus auch nicht vergessen:
Im Ziergarten:
- Verblühtes bei Dahlien abschneiden, dann gibt es viele neue Blüten. Herbstblühende Krokusse und Herbstzeitlose demnächst pflanzen – sie bringen schon in wenigen Wochen Farbe in den Garten.
- Die Pflanzzeit der immergrünen Gehölze vorbereiten – sie beginnt Ende August: Eibe, Wacholder und Kirschlorbeer wurzeln dann gut ein und überstehen so den ersten Winter besser.
Im Nutzgarten:
- Ribiseln schneiden
- Himbeeren ausputzen (alte abgetragene Triebe entfernen)
- Heidelbeeren noch einmal düngen
- neue Erdbeerbeete jetzt anlegen
- abgeerntete Beete mit Gründüngung einsäen (Bienenfreund, Bitterlupine, Ölrettich oder Gelbsenf). Die Pflanzen bleiben über den Winter stehen, frieren ab und dienen im kommenden Jahr als erste Mulchdecke.
- Bio-Schneckenkorn streuen – es beginnt bald Eiablage.
Auf Balkon und Terrasse:
Kübelpflanzen und Balkonblumen bis Mitte August düngen. Besonders Surfinien brauchen jetzt Nährstoffe, sonst bekommen sie Mehltau.
Im Zimmer:
- Zimmerpflanzen (nicht die Orchideen) kann man jetzt wieder gut umtopfen, sie sind meist voll im Wachstum. Blätter reinigen. Ein milder Sommerregen kann als Pflanzendusche genutzt werden. Wöchentlich düngen!