GARTENKALENDER
Garteln in Takt der Natur – Kübelpflanzen versorgen!
Es ist nun an der Zeit, einige der Kübelpflanzen ins Winterquartier zu bringen. Allerdings sollten die robusten Pflanzen möglichst lange im Freien bleiben: Oleander, Olive, Gewürzlorbeer oder Hanfpalmen geht es draußen viel besser, als im [...]
Garteln im Takt der Natur – erste Fröste, Sturm und Kälte
Erste Fröste in manchen Gegenden, dazu Sturm und Kälte – der Herbst kam so früh, wie schon lange nicht. Daher heißt es nun, in die Hände zu spucken und das Gartenjahr zu vollenden. Das ist [...]
Garteln im Takt der Natur – bald kommt der Vollherbst
Wir sind an der Schwelle zum Vollherbst, bald werden die Kastanien reif – sie sind die Zeigerpflanze dafür. Jetzt noch einmal den Rasen düngen: Die Herbstdüngung zählt zu den wichtigsten – gerade nach einem Sommer, [...]
GARTENGESCHICHTEN
90 Millionen Weihnachtssterne
Es ist eine traurige Tatsache, dass die zur Weihnachtszeit wohl beliebteste Zimmerpflanze fast ausschließlich als Wegwerfprodukt gezogen wird. Glaubt man den Statistiken, dann sind es alleine in Europa rund 90 Millionen Pflanzen, die in diesen [...]
Französische Herbstträume
Die Idee zu dem Bericht über Bäume und ihre eindrucksvollen Rinden kam mir bei einer Vorbereitungsreise in die Normandie, die kommenden Sommer stattfindet. Die Gärten präsentierten sich im spätherbstlichen Kleid und beim Spaziergang durch die [...]
Im Dschungel der Großstadt
In meiner Zeit als Gartenjournalist war ich schon in vielen Wohnungen – große, kleine, solche am Lande, mitten in der Stadt und manche mit wenigen oder keinen Pflanzen und dann wieder solche, die einem Dschungel [...]
BUCH DER WOCHE
Wilde (Balkon) Blumen sind auch gefragt
Wenn man nicht die Natur vor der Haustür hat, dann holt man sie einfach auf den Balkon. „Wildblumen – für Balkon und Terrasse“ (Gräfe und Unzer, € 18,90) zeigt, dass ein Stück Natur auch mitten [...]
Galanthomanie auf Britisch
„Some Snowdrops“ ist das Neueste unter den mittlerweile mehr als einem Dutzend Schneeglöckchen-Büchern. Es ist zwar auf Englisch, aber von der bei Heidelberg lebenden Schneeglöckchen-Liebhaberin Anne C. Repnow herausgekommen. Mehr als 250 Bilder machen in [...]
Mahlzeit! Christbäume verspeisen
Das Buch „How to eat your Christmas Tree” (Verlag ars-vivendi, € 18,90) ist eine geniale Idee. Ist es nicht schade, wenn man Tanne, Fichte oder Kiefer nicht für mehr nutzt, als zum Schmücken. Millionen von [...]
PFLANZE DER WOCHE
Brennnessel – „Un“kraut voller Vitamine und Proteine
Das Unkraut von früher ist die wohl bedeutendste Pflanze, die wir heute im Garten finden können. Dort, wo der Boden am besten ist, dort wächst die Brennnessel. Idealerweise holt man sich ein paar Stauden aus [...]
Der Blauregen auch in Weiß eine Pracht
Er wird landläufig Blauregen genannt, blüht aber auch in Weiß und Rosa. Die Kletterpflanze gehört zu den wuchskräftigsten Pflanzen, die mit ihren verholzten Trieben selbst Dachrinnen, Blitzableiter oder sogar Eisengeländer verbiegen können. Aufpassen sollte man [...]
Kein Frühling ohne Primeln
Die bunten Blüten der Primeln sind jetzt in den Gärtnereien dominierend. Gerade in den letzten Jahren wurden viele neue Sorten gezüchtet, die zwei Vorzüge haben: Einerseits halten sie die Wärme in den Räumen ein wenig [...]










