GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 46/2020
Noch stehen die robusten Kübelpflanzen im Freien und bleiben auch dort, bis wirklich starke Fröste drohen. Rosen kann man schon anhäufeln, Reisig kommt erst im Dezember zu den Rosen. Bei den Obstbäumen jetzt schon alle [...]
Garteln im Takt der Natur 44/2020
Wir sind im Garten im Endspurt und es gibt noch einiges zu tun! Etwa den Baumanstrich auftragen, Laub wegrechen oder Wasserleitungen entleeren. Hier habe ich die zehn wichtigsten Arbeiten für die nächsten Tage aufgelistet. Baumanstrich [...]
Garteln im Takt der Natur 43/2020
Der heurige Oktober mit nun doch wieder angenehm warmen Tagen lässt viele Vorbereitungen für das kommende Gartenjahr zu. Kompost kann jetzt im ganzen Garten verteilt werden: unter Beerensträuchern, auf Obstbaumscheiben und auf den Beeten, die mit [...]
GARTENGESCHICHTEN
Verrückte Natur?
Die ersten Bilder von einer verrückt geworden Natur erreichten mich bereits im September: „Bei mir blüht der Apfelbaum, direkt neben den reifen Früchten!“ Oder: „Eine ganze Allee Kastanienbäume in unserer Hauptstraße hat Blüten, aber sonst [...]
Corona lässt die Pflanzen wachsen
Mein stärkstes Reisejahr war vor drei Jahren. Da verbrachte ich nicht weniger als 143 Nächte im Hotel und war viele Tage nicht daheim. Die Ehefrau nahm das mehr oder weniger gefasst hin, hing doch die [...]
Lerne das Moos lieben…
Manche Fragen auf dieser Welt lassen sich einfach nicht befriedigend beantworten. Vor allem dann, wenn man eigentlich eine andere Antwort hören will. Sehr oft bemerke ich das bei manchen (ungeduldigen) Gärtnerinnen und Gärtnern. Wenn die [...]
BUCH DER WOCHE
„…oder bringt mich das um?“
Der Trend, mit Wildpflanzen zu kochen, führt freilich manchmal zur Frage: „Kann ich das essen – oder bringt mich das um?“ Und genau unter diesem Titel haben Katrin und Frank Hecker ein praktikables Nachschlagewerk (Verlag [...]
111 tödliche Pflanzen, die man kennen muss
Klaudia Blasl ist eigentlich eine Krimiautorin, aber da dabei Giftmorde eine willkommene Abwechslung darstellen, hat sie sich intensiv mit der Botanik befasst und herausgefunden, dass es zahlreiche „mörderische“ Pflanzen gibt. Spannend und unterhaltsam, aber dennoch [...]
Zimmergärtnern im Glas
Es ist ein neuer (aber eigentlich ganz alter) Trend: Zimmerpflanzen in Glasgefäße setzen, Deckel drauf und schon ist der Minigarten perfekt. „Gärten im Glas“ (Verlag Dorling Kindersley, € 16,95) zeigt, wie man Schritt für Schritt kleine [...]
PFLANZE DER WOCHE
Fette Henne
Die „Fette Henne“ (Sedum telephium) ist in diesen Tagen ein Magnet für Bienen. In unterschiedlichen Farben, die von rosa bis dunkelviolett reichen, leuchten diese Pflanzen. Besonders wohl fühlen sie sich dort, wo der Boden nicht [...]
Safran macht den Kuchen gel…
Jetzt beginnt die Blüte des Safrans (Crocus sativus). Dieser Herbstkrokus wächst mittlerweile auch bei uns in vielen Gärten und wird sogar kommerziell angebaut. Der Standort sollte in voller Sonne liegen, der Boden muss gut durchlässig [...]
Alpenveilchen – farbenfrohe Herbstboten
Sie blühen in vielen kräftigen Farben - in weiß, pink oder rot: die Alpenveilchen oder auch Zyklamen genannt. Hier habe ich einige Tipps und Tricks für die Pflege. Dann blüht der farbenfrohe Herbstbote den ganzen [...]