GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur: Unkraut jäten und vorbeugen
Nach den kühlen Tagen und dem Regen wuchert das Unkraut in den Beeten. Hier sollte man rasch handeln, deshalb habe ich einige Tipps hier zusammengefasst! Beete gleich nach dem Jäten mulchen, so wird der Boden [...]
Kalter Mai bringt Läuse
Aus vielen Gärten werden regelrechte Invasionen von Läusen gemeldet. Beste Abwehr sind die Nützlinge, die immer dann auch da sind, wenn es viele Schädlinge gibt. Was tun? Abstreifen mit den Fingern, absprühen mit dem Schlauch, [...]
Garteln im Takt der Natur: Vorsicht bei der Sommerfrische!
Jetzt steht der Gartenlust nichts mehr im Wege. Einige Zimmerpflanzen können nun auf Sommerfrische ins Freie gestellt werden. Allerdings aufpassen: Die Blätter bekommen rasch Sonnenbrand und haben dann ein silbriges Aussehen. Daher mindestens zwei Wochen [...]
GARTENGESCHICHTEN
Meine unaussprechliche Rose
Es ist schon einige Jahre her, da hatte der Baumschulgärtner Hubertus Haselberger aus dem oö. Waldneukirchen die Idee, eine Rose des Züchters Kordes auf meinen Namen taufen zu lassen. Die Wahl fiel auf eine gelbe [...]
Ein Nachthimmel, wie damals
Die schönsten Momente im Garten sind für mich die lauen Sommernächte. Wenn man bis weit nach Mitternacht im T-Shirt draußen sitzen kann. Zuerst vielleicht ein Grillabend, dann ein paar Drinks und schließlich ohne jegliche Beleuchtung [...]
Meine Gourmet-Maus
Ein Gewächshaus ist eine feine Sache, vor allem, wenn man es im Winter frostfrei halten kann. Da fühlen sich dann viele der Kübelpflanzen wohl. Aber nicht nur diese… Eine Mausfamilie hat das wohlig warme Quartier [...]
BUCH DER WOCHE
Lenzrosen: Die Wildarten – Schönheiten für jeden Garten
Mit dem Buch „Lenzrosen: Die Wildarten - Schönheiten für jeden Garten“ (Haupt Verlag, € 34,--, erscheint im Februar 2022) reagiert der Autor Matthias Thomsen auf das große Interesse rund um diese Pflanzenart. Sein Augenmerk liegt [...]
Mit der Sprache der Blumen
Wer Blumen liebt, wird auch dieses Buch lieben. Die angesehene englische Gartenexpertin Juliet Roberts hat es im Auftrag der Münze Österreich AG verfasst. Die ungemein kenntnisreiche Autorin führt Sie durch die mannigfaltige Welt der [...]
Seit 59 Jahren ein Bestseller
Als Maria Thun vor fast sechs Jahrzehnten den ersten Kalender (Verlag: Thun, € 9,--) mit den Pflanzzeiten herausbrachte, war sie allein auf weiter Flur. Mittlerweile sind die Mondkalender allgegenwärtig. In ihren unzähligen Versuchen hat Thun [...]
PFLANZE DER WOCHE
Der Schneeball
Vom Schneeball (Viburnum) gibt es zwei Arten, die sehr früh im Garten blühen und zu den schönsten Winter- und Vorfrühlingsblühern zählen: Viburnum x bodnantense und Viburtnum farreri. Diese Winter-Schneeballarten zeichnen sich durch einen besonders starken [...]
Mit Glück und Klee ins neue Jahr
Der Silvester-Glücksklee ist keine heimische Pflanze und auch nicht winterhart. Er kommt aus Mexiko (Oxalis sp.) und wird mittlerweile auch in vielen Varianten angeboten: „Braunes Herz“, „Iron Cross“ oder „Alba“ (eine ganz helle Form). Alle [...]
Ein Frühlingsduft zu Weihnachten
Warum jemand einmal auf die Idee gekommen ist, genau zu Weihnachten eine Narzisse zu kultivieren, lässt sich nicht mehr sagen, Tatsache aber ist, dass die sogenannte „Weihnachts-Tazette“ wieder in den Geschäften zu finden ist. Die [...]