(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Was ist der Unterschied zwischen normalen Kompost und Laubkompost? Wir haben so viele herrliche Bäume und möchten in Zukunft das Laub nicht mehr wegbringen, sondern nutzen.

2023-09-11T20:29:25+02:00

Im Prinzip entsteht der Laubkompost am schnellsten. Aufgeschichtet als eigener Haufen zusammen mit dem stickstoffeichen Rasenschnitt, Kompoststarter und/oder Hornmehl entsteht innerhalb weniger Monate im kommenden Jahre eine perfekte Erde. Ideal zur Aussaat und zum Untermischen. Kompost

Was ist der Unterschied zwischen normalen Kompost und Laubkompost? Wir haben so viele herrliche Bäume und möchten in Zukunft das Laub nicht mehr wegbringen, sondern nutzen.2023-09-11T20:29:25+02:00

Soll ich den fertigen Kompost in Plastiksäcke abfüllen und aufbewahren oder wie kann ich den Humus sonst fürs kommende Jahr aufheben?

2023-09-11T20:27:48+02:00

Beste Möglichkeit ist das Lagern im Freien, allerdings gut geschützt vor Regen. Also Komposterde aufschichten, Bretter drüberlegen und mit Folie abdecken. Aber nicht komplett einpacken. Kompost lebt und soll nicht luftdicht aufbewahrt werden. Karl Ploberger als Kompostierer

Soll ich den fertigen Kompost in Plastiksäcke abfüllen und aufbewahren oder wie kann ich den Humus sonst fürs kommende Jahr aufheben?2023-09-11T20:27:48+02:00

Garteln im Takt der Natur 37/2023

2023-09-11T20:26:31+02:00

Die ungewöhnliche Wärme im September hat das Wachstum wieder enorm angeregt. Jetzt heißt es aber, viele der Pflanzen auf Herbst und Winter einzustimmen. Vor allem empfindlichere Gehölze, wie Feigen, Kamelien, einige Clematis oder auch die winterharten Bitterorangen sollten nun mit [...]

Garteln im Takt der Natur 37/20232023-09-11T20:26:31+02:00

Sommerfeeling an der Côte d‘Azur

2023-09-13T17:40:36+02:00

Zur Vorbereitung einer Gartenreise war ich letztens in Südfrankreich. Wenn normalerweise im September schon die Saison fast vorbei ist, dann war – so wie in fast ganz Europa – der Sommer in der Nachspielzeit. Das scheint einerseits zwar ganz nett, [...]

Sommerfeeling an der Côte d‘Azur2023-09-13T17:40:36+02:00
Nach oben