(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Auf der Terrasse, den Gartenwegen und sogar im Pool sind tausende Larven – vor allem nach einem starken Regen. Laut Foto soll es sich um die Larven der Wiesenschnake handeln. Was kann man tun?

2023-05-08T20:37:32+02:00

Einzig sinnvolle Maßnahme ist das Ausbringen von Nematoden (mikroskopisch kleine Fadenwürmer z.B. von „garten-bienen.at“) im September. Muss sicherlich einige Jahre lang wiederholt werden.  

Auf der Terrasse, den Gartenwegen und sogar im Pool sind tausende Larven – vor allem nach einem starken Regen. Laut Foto soll es sich um die Larven der Wiesenschnake handeln. Was kann man tun?2023-05-08T20:37:32+02:00

Mein Zierkirschenbaum sieht ganz traurig aus. Alle Triebe sind am Ende verwelkt oder vertrocknet. Ist das Bäumchen noch zu retten? Es hat so schön geblüht…

2023-05-09T15:52:32+02:00

Sehr, sehr traurig - dieses Jahr hat es so viele Kirschen, Zierkirschen, Zwetschken und Marillenbäume erwischt – Monilia (Spitzendürre) ist in regenreichen Jahren ein ganz großes Problem. Kräftig bis ins gesunde Holz zurückschneiden - leider keine andere Alternative!  

Mein Zierkirschenbaum sieht ganz traurig aus. Alle Triebe sind am Ende verwelkt oder vertrocknet. Ist das Bäumchen noch zu retten? Es hat so schön geblüht…2023-05-09T15:52:32+02:00

Der „Rosenbaum“, der zum Muttertag immer blüht

2023-05-10T14:01:29+02:00

Nein, es sind keine Rosen, um die es hier geht, sondern um die wohl eindrucksvollsten Blütengehölze: die Rhododendren. Der Name kommt von „rhodon“ für Rose und „dendron“ für Baum. Ihre Hauptblüte ist im Mai – genau zum Muttertag und deshalb [...]

Der „Rosenbaum“, der zum Muttertag immer blüht2023-05-10T14:01:29+02:00

Ein Blütenorgie in Blau, Weiß und Rosa

2023-05-09T16:05:03+02:00

Ob an den Hauswänden in England, Italien oder auf Pergolen bei uns – der Blauregen zieht in diesen Tagen seine Blicke auf sich. Wisteria sinensis - der chinesische Blauregen – hat linksdrehende Triebe und Wisteria floribunda - der japanische – [...]

Ein Blütenorgie in Blau, Weiß und Rosa2023-05-09T16:05:03+02:00

Garteln im Takt der Natur 19/2023

2023-05-09T16:09:56+02:00

Der Flieder blüht – damit sind wir im Kalender nun im Vollfrühling angelangt. Die Zeit, in der es im Garten bereits in Riesenschritten in Richtung Frühsommer geht. Doch ein wenig dauert es noch bis zur Holunder- und der Rosenblüte. Blüht [...]

Garteln im Takt der Natur 19/20232023-05-09T16:09:56+02:00

Der opulente Belvederegarten in „Natur im Garten“

2023-05-17T18:06:09+02:00

Der opulente Belvederegarten zählt zu den schönsten der Welt. Der Hauptgarten erstreckt sich über drei große Terrassen und zeigt alle wesentlichen Elemente eines Barockgartens: symmetrische Blumenparterres, Wasserbassins, Absätze und Treppen, beschnittene Hecken und mehr. Die historisch und botanisch hochwertigen [...]

Der opulente Belvederegarten in „Natur im Garten“2023-05-17T18:06:09+02:00

Mein Maulbeerbaum, den ich letzten Frühling gepflanzt habe, treibt nicht aus. Was kann ich tun?

2023-05-02T16:34:39+02:00

Egal, um welches Gehölz es sich handelt, vorerst sollte man abwarten. Erst, wenn bis Ende Mai kein Lebenszeichen kommt, wird man die Pflanze ausgraben. Maulbeeren sind im Übrigen in den ersten Jahren extrem frostempfindlich. Maulbeere

Mein Maulbeerbaum, den ich letzten Frühling gepflanzt habe, treibt nicht aus. Was kann ich tun?2023-05-02T16:34:39+02:00

Meine Thujen werden von innen und außen immer mehr braun. Was kann ich tun?

2023-05-02T16:33:06+02:00

Einerseits ist es die Trockenheit im Sommer, andererseits die Miniermotte. Zuerst richtig gießen – alle 5 bis 7 Tage 20 Liter pro Quadratmeter. Gegen die Motte mit NEEM-Öl Präparaten und Pyrethrum-Mitteln (sind bio) spritzen. Mehrmals wiederholen.  

Meine Thujen werden von innen und außen immer mehr braun. Was kann ich tun?2023-05-02T16:33:06+02:00

10 Gründe, warum Garteln so gesund ist!

2023-05-02T16:53:49+02:00

Es kommt wie ein Turbo! Plötzlich beginnen alle mit dem Garteln – auch in einem so kühlen Frühjahr wie heuer. Selbst, wenn nach einem Tag mit Schweiß, schmutzigen Händen voller Schwielen und Muskelkater die Frage auftaucht: Ist Garteln eigentlich gesund? [...]

10 Gründe, warum Garteln so gesund ist!2023-05-02T16:53:49+02:00

Garteln im Takt der Natur 18/2023

2023-05-02T16:29:59+02:00

Das kühle Frühjahr geht weiter, daher erfolgt dieses Jahr alles ganz langsam. Dennoch heißt es, den Rasen zu düngen und sobald die Erde einmal abgetrocknet ist, die Beete für die Aussaat und das Setzen von Gemüsepflanzen vorzubereiten. Weil es so [...]

Garteln im Takt der Natur 18/20232023-05-02T16:29:59+02:00
Nach oben