(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?

2022-09-27T15:36:43+02:00

Nein keinesfalls schneiden, damit löst man das Problem nicht. Mit einem Biospritzmittel auf Rapsölbasis kann man auch jetzt noch die Tierchen bekämpfen. Allerdings nicht die Eier. Daher im Frühjahr gleich wieder mit so einem ölhaltigen Spritzmittel bekämpfen.  

An vielen meiner Pflanzen im Garten habe ich Wollläuse entdeckt – Hortensien, Weiki (Kiwi) etc. Soll ich die zurückschneiden? Oder was sonst tun?2022-09-27T15:36:43+02:00

Oft hört man über Wintergemüse. Was kann man um diese Zeit noch setzen?

2022-09-26T10:43:46+02:00

Viele Blattgemüse, wie Spinat, Vogerlsalat aber auch Kopfsalate und vor allem die Asiasalate sind viel robuster und frostfester, als man glaubt. Geschützt mit Vlies oder unter Glas kann man bis in den Winter hinein ernten. Ideal ist aber das Anpflanzen [...]

Oft hört man über Wintergemüse. Was kann man um diese Zeit noch setzen?2022-09-26T10:43:46+02:00

Es heißt immer, im Frühherbst ist die beste Pflanzzeit für Immergrüne. Welche Pflanzen sind da gemeint und wie pflanze ich richtig? Ich will eine Eibenhecke anlegen.

2022-09-26T10:48:21+02:00

Genau die Eiben sind gemeint. Alle Koniferen und immergrünen Laubgehölze (Lorbeer) sollte man – so das Lehrbuch – jetzt pflanzen, weil sie nun noch gut einwurzeln. Wobei ich persönlich immer nur rate, die Koniferen zu setzen und die immergrünen Laubgehölze [...]

Es heißt immer, im Frühherbst ist die beste Pflanzzeit für Immergrüne. Welche Pflanzen sind da gemeint und wie pflanze ich richtig? Ich will eine Eibenhecke anlegen.2022-09-26T10:48:21+02:00

Wie pflanze ich möglichst effizient eine große Anzahl von Narzissen in meiner Blumenwiese? Jede Zwiebel einzeln setzen macht ja extreme Mühe!

2022-09-26T10:08:40+02:00

Ich steche dafür immer Rasenziegel im Format 20x20 cm mit dem Spaten aus. Möglichst 15 cm Tief. Dann lockere ich die Erde darunter ein wenig und setze etwa 5 bis 10 Zwiebeln (je nach Sorte) ein. Dann wird der Rasenziegel [...]

Wie pflanze ich möglichst effizient eine große Anzahl von Narzissen in meiner Blumenwiese? Jede Zwiebel einzeln setzen macht ja extreme Mühe!2022-09-26T10:08:40+02:00

Im letzten Jahr war der September extrem sonnig und schön. Soll ich bei solcher Witterung die Citruspflanzen nicht noch düngen? Sie sagen immer, Mitte August ist Schluss!

2022-09-27T15:48:12+02:00

Du hast grundsätzlich Recht. Auch ich hab‘ noch gedüngt. Allerdings hängt das von den Überwinterungsräumen ab. Sind sie ideal (kühl und hell – wie zum Beispiel ein Gewächshaus) kann man noch düngen. Kommen sie im Oktober in den dunklen Keller, [...]

Im letzten Jahr war der September extrem sonnig und schön. Soll ich bei solcher Witterung die Citruspflanzen nicht noch düngen? Sie sagen immer, Mitte August ist Schluss!2022-09-27T15:48:12+02:00

Ein Naturgartenparadies im Tiroler Schwoich

2022-10-07T08:34:50+02:00

Ein Naturgarten auf 3000 Quadratmetern – so präsentiert sich das grüne Paradies von Monika und Manfred Höck im Tiroler Schwoich. Unzählige Obstbäume, üppige Rosenbeete, ein Gemüsegarten, ein selbst gebauter Schwimmteich zieren die Wohlfühloase ebenso wie eine eigene Destillerie. Zu [...]

Ein Naturgartenparadies im Tiroler Schwoich2022-10-07T08:34:50+02:00

Zitronen, Datteln, Asperl und Orangen im Garten

2022-09-22T16:18:53+02:00

Nicht alltägliche Früchte wachsen in unseren Gärten – manche erst, seit sich das Klima änderte, andere seit langer Zeit. Eines haben alle gemeinsam: Sie sind voller Vitamine! Hier stelle ich einige Pflanzen vor! Quitten (Cydonia oblonga) enthalten sehr viel Vitamin [...]

Zitronen, Datteln, Asperl und Orangen im Garten2022-09-22T16:18:53+02:00

Garteln im Takt der Natur 38/2022

2022-09-22T16:42:30+02:00

Der Herbst kam auch heuer praktisch über Nacht – nun heißt es tatsächlich, den Garten herbstfit machen. Empfindliche Kübelpflanzen (Citrus, Engelstrompete, Fuchsien, etc.) sollten nun schon zum Haus gestellt werden. Hanfpalme, Oleander und Olive vertragen die eine oder andere leichte [...]

Garteln im Takt der Natur 38/20222022-09-22T16:42:30+02:00

Herbstliche Gartenbesuche

2022-09-21T10:03:29+02:00

Gärten sind natürlich immer im Frühsommer oder Sommer am schönsten – vor allem Kräutergärten. Doch bei meiner Gartenreise zum Abschluss der Reisesaison nach Niederösterreich zeigte sich uns die ganze Pracht des Herbstes – auch wenn die Temperaturen eher an Winter, [...]

Herbstliche Gartenbesuche2022-09-21T10:03:29+02:00
Nach oben