(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

7 Dinge, die wir im Herbst im Garten NICHT machen!

2021-09-15T09:12:37+02:00

Es gibt Gartenarbeiten, die man im Herbst auf KEINEN FALL erledigen sollte. Rosen schneiden gehört da etwa dazu. Laub wegsaugen ist ebenfalls so eine Tätigkeit, denn das Laub ist das Gold des Biogärtners. Hier eine Übersicht, was Sie jetzt NICHT [...]

7 Dinge, die wir im Herbst im Garten NICHT machen!2021-09-15T09:12:37+02:00

„Springbrunnen“-Blutbuche

2021-09-15T09:28:23+02:00

Der Herbst ist die Zeit des bunten Laubes. Fagus sylvatica „Purple Fountain“ ist aber das ganze Jahr über interessant und nicht nur wegen des dunklen Laubes eine Zierde, sondern auch wegen des einzigartigen Wuchses. Bei Wind erscheinen die Äste wie [...]

„Springbrunnen“-Blutbuche2021-09-15T09:28:23+02:00

Kann ich einen schon alten Hortensienstock umpflanzen? Ein Glashaus wird gebaut und ich benötige den Platz.

2021-09-14T14:13:49+02:00

Je später Sie umpflanzen, desto besser ist es. Faustregel ist: Sobald das Laub komplett abgefallen ist, kann man alle Gehölze umsetzen. Alte eingewachsene Pflanzen verlieren dabei enorm viele Wurzeln, daher immer ganz stark zurückschneiden. Die Hortensie auf gut 20 cm.

Kann ich einen schon alten Hortensienstock umpflanzen? Ein Glashaus wird gebaut und ich benötige den Platz.2021-09-14T14:13:49+02:00

Auf Grund Ihrer Berichte haben wir vor Jahren einen Lebkuchenbaum gepflanzt, doch der duftet nicht. Können wir etwas tun?

2021-09-14T14:08:18+02:00

Das hängt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Luftfeuchtigkeit ab. Im trockenen Osten Österreichs entwickeln die Blätter nie diese Duft-Intensität, wie zum Beispiel bei mir im Salzkammergut mit dem vielen Tau. Stellen Sie den Rasensprenger für kurze Zeit auf – und [...]

Auf Grund Ihrer Berichte haben wir vor Jahren einen Lebkuchenbaum gepflanzt, doch der duftet nicht. Können wir etwas tun?2021-09-14T14:08:18+02:00

Meine Tomaten sind leider dieses Jahr durch die Fäule komplett vernichtet worden. Darf ich sie nächstes Jahr wieder an denselben Platz setzen?

2021-09-14T14:06:49+02:00

Ja, Tomaten sind selbstverträglich. Dennoch würde ich die oberste Erdschicht entfernen und im Frühjahr durch frischen, abgelagerten Kompost ergänzen. Jetzt dick Urgesteinsmehl streuen und die Pfähle reinigen. Unbedingt ein Dach über den Pflanzen bauen.

Meine Tomaten sind leider dieses Jahr durch die Fäule komplett vernichtet worden. Darf ich sie nächstes Jahr wieder an denselben Platz setzen?2021-09-14T14:06:49+02:00

Garteln im Takt der Natur 37/2021

2021-09-14T14:04:36+02:00

Die Rosskastanien sind reif, das bedeutet, wir sind in der vorletzten der phänologischen Jahreszeiten angelangt: dem Vollherbst. Wer im Takt der Natur gartelt, kann nun Blumenzwiebel pflanzen – in den Beeten, auf den Rasenflächen oder auch unter Hecken. Narzissen, Krokus [...]

Garteln im Takt der Natur 37/20212021-09-14T14:04:36+02:00

Ein „Garten des Nordens“ in Natur im Garten

2021-09-15T10:23:40+02:00

Ein Garten des Nordens mitten im Mostviertel – diesen Traum hat sich Markus Burkhard verwirklicht. Inspiriert von der Herkunft seiner Frau Cosima – sie ist halbe Schwedin – entstand hier im westlichen Niederösterreich ein Naturgarten.  Die Idee hinter dem Garten [...]

Ein „Garten des Nordens“ in Natur im Garten2021-09-15T10:23:40+02:00
Nach oben