(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Der Rasen ist im Frühjahr und Herbst voller kleiner Erdhäufchen. Sie haben einmal von Regenwurmkot geschrieben – kann ich den im Garten verwenden und wie bringe ich die große Menge an Würmern weg?

2021-06-01T10:06:49+02:00

Der Schwarzkopfregenwurm ist auch in der Grünland-Landwirtschaft ein großes Problem. Den Kot kann man als Dünger verwenden, eine weitgehende Reduzierung des Bestandes ist aber nicht möglich. Ein interessanter Artikel ist auf der Seite der Landwirtschaftskammer (www.lko.at) unter „Schwarzkopfregenwurm“ zu finden. [...]

Der Rasen ist im Frühjahr und Herbst voller kleiner Erdhäufchen. Sie haben einmal von Regenwurmkot geschrieben – kann ich den im Garten verwenden und wie bringe ich die große Menge an Würmern weg?2021-06-01T10:06:49+02:00

Blick in die „grüne Schatzkammer“

2021-06-02T09:25:06+02:00

Als ich vor knapp 30 Jahren die erste Gartenreise unternahm und damit in Österreich ein neues Kapitel der Reiselust aufgeschlagen habe, dachte ich nicht, dass dies einen derartigen Boom auslöst. Reisen war in den letzten Monaten zwar nicht möglich – [...]

Blick in die „grüne Schatzkammer“2021-06-02T09:25:06+02:00

Natur im Garten: Blühendes Paradies mit Schwimmteich

2021-06-01T10:40:57+02:00

Im Niederösterreichischen Maria Taferl findet ein außergewöhnlich gestalteter Garten seinen Platz. Aus einer ehemaligen, 2.400 m² großen Obstwiese haben Gaby und Johannes Krautinger ein blühendes Paradies mit einem großen Schwimmteich auf geschaffen. Auch zwei besondere Hühner sind bei ihnen eingezogen. [...]

Natur im Garten: Blühendes Paradies mit Schwimmteich2021-06-01T10:40:57+02:00
Nach oben