(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich hab‘ dieses Jahr einen ungewöhnlichen Versuch gemacht und im Wasser bewurzelte und danach eingetopfte Tomaten am Fenster eines unbeheizten Raumes überwintert. Die Pflanzen sind nun schon einen ¾ Meter hoch. Wie soll ich nun vorgehen?

2021-03-10T16:34:59+01:00

Das Überwintern von Paradeisern ist tatsächlich ungewöhnlich, ich habe aber schon einmal von einer Gartenfreundin so etwas gehört. Sie schneidet die Pflanzen im Frühjahr kräftig zurück, topft sie um und härtet sie an sonnigen Tagen im Freien ab. Ihre Ernte [...]

Ich hab‘ dieses Jahr einen ungewöhnlichen Versuch gemacht und im Wasser bewurzelte und danach eingetopfte Tomaten am Fenster eines unbeheizten Raumes überwintert. Die Pflanzen sind nun schon einen ¾ Meter hoch. Wie soll ich nun vorgehen?2021-03-10T16:34:59+01:00

Ich hab‘ letztes Jahr erstmals die sogenannten „Sonnenbegonien“ gepflanzt (Begonia boliviensis „Bonfire“). Sie ist extrem schön gewachsen und mir wurde gesagt, sie sei einjährig. Beim Ausreißen habe ich aber ganz große Knollen in der Erde gefunden, die ich überwintert habe. Kann ich die dieses Jahr wieder verwenden?

2023-07-04T11:27:59+02:00

Diese Begonie wird meist durch Stecklinge vermehrt und über den Sommer bildet sich dann die Knolle, die man ohne Probleme frostfrei überwintern und im kommenden Jahr wieder pflanzen kann. Besonders große Knollen lassen sich sogar mit einem scharfen Messer teilen. [...]

Ich hab‘ letztes Jahr erstmals die sogenannten „Sonnenbegonien“ gepflanzt (Begonia boliviensis „Bonfire“). Sie ist extrem schön gewachsen und mir wurde gesagt, sie sei einjährig. Beim Ausreißen habe ich aber ganz große Knollen in der Erde gefunden, die ich überwintert habe. Kann ich die dieses Jahr wieder verwenden?2023-07-04T11:27:59+02:00

Meine Säulenobstbäume wachsen eigentlich sehr gut, allerdings werden sie immer breiter und teilweise sind sie nach knapp zehn Jahren auch viel zu hoch geworden. Wie und wann soll ich schneiden?

2021-03-10T16:39:56+01:00

Grundsätzlich wäre der Spätwinter die ideale Zeit für den kräftigen Rückschnitt. Man kann aber auch im Juli/August schneiden. Alle Äste, die länger als 20 cm sind, werden abgeschnitten. Bei der Krone den Baum bei einem Seitenast um gut 1/3 einkürzen. [...]

Meine Säulenobstbäume wachsen eigentlich sehr gut, allerdings werden sie immer breiter und teilweise sind sie nach knapp zehn Jahren auch viel zu hoch geworden. Wie und wann soll ich schneiden?2021-03-10T16:39:56+01:00

Ab wann hängt man die Ohrwurmhäuschen auf? Wir hatten im letzten Jahr einen enormen Befall an Blattläusen bei unseren Obstbäumen.

2021-03-10T20:05:44+01:00

Im April ist die beste Zeit dafür. Tontöpfe mit Holzwolle füllen, einige Zeit unter einer Hecke liegen lassen, damit sich Ohrwürmer darin verstecken und dann um die Mittagszeit (da sind am meisten Tiere drinnen) an die Bäume hängen. Der Rand [...]

Ab wann hängt man die Ohrwurmhäuschen auf? Wir hatten im letzten Jahr einen enormen Befall an Blattläusen bei unseren Obstbäumen.2021-03-10T20:05:44+01:00

Nachdem ich meinen gesamten Buchsbestand durch Pilzbefall und Zünsler verloren habe, will ich alles durch Ilex („Robustico“) ersetzen. Muss ich irgendetwas beachten?

2021-03-10T16:44:32+01:00

Dieser Ilex wird seinem Sortennamen gerecht und ist tatsächlich sehr robust. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist und eher sauer, denn kalkhaltig. Daher unbedingt viel Quarzsand (keinen Kalksand!) und (möglichst torffreie) Rhododendronerde einmischen. Immer im Herbst und Frühwinter [...]

Nachdem ich meinen gesamten Buchsbestand durch Pilzbefall und Zünsler verloren habe, will ich alles durch Ilex („Robustico“) ersetzen. Muss ich irgendetwas beachten?2021-03-10T16:44:32+01:00

Jetzt herunterladen: Meine Live-Gartentipps als App!

2021-03-09T21:04:39+01:00

Rechtzeitig zur Gartensaison 2021 konnte ich meinen Gartenfreunden ein besonderes Geschenk machen – meine Live-Gartentipps in einer brandneuen App! Erhalten Sie damit zum richtigen Zeitpunkt die passenden Gartentipps – damit Sie keinen wichtigen Termin im Garten verpassen! Die App [...]

Jetzt herunterladen: Meine Live-Gartentipps als App!2021-03-09T21:04:39+01:00

Boden lockern, Kompost aufbringen – so werden Beete optimal vorbereitet

2021-03-05T14:48:13+01:00

In diesem Video zeige ich, was Sie Anfang März im Garten unbedingt erledigen sollten. Zum einen: Das Laub vom Herbst unbedingt liegen lassen - es ist eine Mulchschicht. Außerdem verstecken sich Nützlinge darunter - z.B. Laufkäfer. Sie sind große [...]

Boden lockern, Kompost aufbringen – so werden Beete optimal vorbereitet2021-03-05T14:48:13+01:00

Achtung – Frostalarm! Jetzt die Pflanzen wieder schützen!

2021-03-04T16:15:33+01:00

Eine eilige Meldung habe ich für meine Gartenfreunde. Viele werden es schon im Wetterbericht gehört haben: Eine Kaltfront kommt in der Nacht auf Freitag zu uns. Vielerorts werden die Temperaturen (besonders dann in den klaren Nächten am Wochenende) auf bis [...]

Achtung – Frostalarm! Jetzt die Pflanzen wieder schützen!2021-03-04T16:15:33+01:00

Die Garten Check-Liste: Es riecht nach Frühling

2021-03-02T12:00:35+01:00

Die ersten milden Tage haben es gezeigt: die Natur ist bereit für ihren gewaltigen Auftritt. Damit der Frühling 2021 zu einem ganz einzigartigen wird, habe ich hier die Checkliste, was jetzt im Garten zu tun ist. Erde lockern Damit die [...]

Die Garten Check-Liste: Es riecht nach Frühling2021-03-02T12:00:35+01:00

Garteln im Takt der Natur 9/2021

2021-03-08T16:28:15+01:00

Am Balkon und der Terrasse beginnt ein langsames Erwachen. Das Kräuterkisterl (noch nicht mit Basilikum!) kann schon bepflanzt werden, Frühlingsblumen sind ein Muss, denn mit Primeln, Hornveilchen und Narzissen kommen die Frühlingsgefühle. Robuste Kübelpflanzen können raus, aber mit einem Rückfahrticket. [...]

Garteln im Takt der Natur 9/20212021-03-08T16:28:15+01:00

Man sieht immer wieder Säcke mit Holzhäcksel zum Auffüllen der Hochbeete. Finden Sie das gut?

2021-03-02T11:34:41+01:00

Ich finde jedes Beet gut. Die Häcksel sind zwar sicherlich die zweitbeste Wahl, Gehölzschnitt wäre noch besser. Ich empfehle immer bei den Holzhäcksel organischen Dünger (Hornspäne, Schaffwollpellets oder Braunkorn) unterzumischen. Wichtig: die Holzschnipsel sind die unterste Schicht, dann kommt Kompost [...]

Man sieht immer wieder Säcke mit Holzhäcksel zum Auffüllen der Hochbeete. Finden Sie das gut?2021-03-02T11:34:41+01:00
Nach oben