(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 30/2013

2013-07-26T14:53:23+02:00

Wenn die Eberesche rote Früchte trägt: Der Hochsommer ist drauf und dran, dem Spätsommer Platz zu machen. Die Eberesche mit ihren roten Früchten und die Dahlien in den Staudenbeeten signalisieren es. Das ist jetzt zu tun.

 

Garteln im Takt der Natur 30/20132013-07-26T14:53:23+02:00

Blühende Urlaubs-Souvenirs

2013-07-22T20:09:25+02:00

Da sind wohl alle Blumen- und Gartenliebhaber gleich. Auch im Urlaub sind sie von der blühenden Pracht, fern der Heimat, begeistert: Da einen Ableger erschnorren, dort ein Pflänzchen (legal) ausgraben oder gleich eine „Original-Pflanze“ in einer Gärtnerei einkaufen. Aber was darf man und wie bringt man die „grüne Beute“ heim? Sechs Tipps für Pflanzenjäger.

Blühende Urlaubs-Souvenirs2013-07-22T20:09:25+02:00

Wachsende Erinnerungen

2013-07-22T20:08:34+02:00

Bei meinen Gartenreisen ist es mittlerweile Tradition, dass jeder Reiseteilnehmer eine Pflanze als Erinnerung erhält. Das waren in den 22 Jahren der Englandreisen die unterschiedlichsten Gewächse mit dabei.

Wachsende Erinnerungen2013-07-22T20:08:34+02:00

Kermesbeere

2020-07-06T19:58:13+02:00

Sie ist ein Einwanderer, der meist von Vögeln in den Garten gebracht wird: die Kermesbeere (Phytolacca acinosa). Eigentlich stammt sie aus Südamerika, ist aber nun schon weltweit zu finden. Bei uns etabliert sie sich seit einigen Jahren in vielen Gärten und überrascht mit den weißen Blütenkerzen und den danach brombeerähnlichen Früchten.

Kermesbeere2020-07-06T19:58:13+02:00

Garteln im Takt der Natur 29/2013

2013-07-22T20:02:33+02:00

Hier finden Sie meinen Gartenkalender für die nächsten Wochen, denn ich mache nun Sommerpause und bin ab 9. August wieder da. Die Urlaubszeit spürt man ja nun allerorts – auch im Garten. Abgesehen von Gießen und Genießen ist wenig zu tun.

Garteln im Takt der Natur 29/20132013-07-22T20:02:33+02:00

Fröhliche Gartenzeit

2013-07-13T05:44:47+02:00

Der Sommer ist die Zeit, in der wir unser grünes Wohnzimmer intensiv nutzen. Oft auch ohne Rücksicht auf Verluste. Kürzlich schilderte mir eine Gartenfreundin, wie es bei ihr in der Siedlung an einem Samstag nachmittag so abläuft.

Fröhliche Gartenzeit2013-07-13T05:44:47+02:00

Garteln im Takt der Natur 28/2013

2013-07-13T05:42:54+02:00

Der Hochsommer ist die Ruhezeit, wenn die Gartler vorgesorgt haben. Dennoch sollte man ein paar Dinge erledigen.

Garteln im Takt der Natur 28/20132013-07-13T05:42:54+02:00

Akanthus

2020-05-27T11:28:17+02:00

Der „Wahre Bärenklau“, oder besser bekannt als Akanthus (Acanthus mollis)zeigt sich nun in vielen Gärten in seiner vollen Pracht. Oft auch als unerwarteter Einwanderer. Er hat nichts mit dem Bärenklau (Heraclaeum) zu tun, der als ungeliebter Einwanderer die Haut verbrennt. Akanthus ist ein Mittelmeergewächs, das aber auch bei uns gedeiht.

Akanthus2020-05-27T11:28:17+02:00

Beete im Quadrat

2013-07-13T05:35:16+02:00

Garantiert kein Irrtum ist es, wenn man „Beete im Quadrat“ (Leopold Stocker Vderlag, € 24.90) anlegt. Der Pionier des „Square Foot Gardening“, der Amerikaner Mel Bartholomew beschreibt in dem Buch, wie man auf ganz wenig Platz eine großartige Ernte erzielt.

Beete im Quadrat2013-07-13T05:35:16+02:00
Nach oben