(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Meine Apfelbäume haben bereits vor einigen Wochen begonnen, das Laub abzuwerfen. Muss ich es entsorgen oder kann ich es kompostieren? Und: Überleben die Bäume?

2025-09-10T14:51:20+02:00

Der verregnete Juli hat den Pilzkrankheiten Tür und Tor geöffnet. Das ist die Ursache für die massiven Blattverluste. Jetzt unterstützend mit Schachtelhalmextrakt sprühen und im Spätwinter eine Winterspritzung mit Netzschwefel planen. Tagestemperatur sollte an diesem Tag über 12 Grad sein. [...]

Meine Apfelbäume haben bereits vor einigen Wochen begonnen, das Laub abzuwerfen. Muss ich es entsorgen oder kann ich es kompostieren? Und: Überleben die Bäume?2025-09-10T14:51:20+02:00

Auf meinem Zitronenbäumchen finde ich viele weiße, watteartige Tierchen, was ist das und wie bekämpfe ich sie?

2025-09-10T14:51:40+02:00

Das sind Wollläuse, die leider sehr hartnäckig sind und nicht mit einmal bekämpft werden können. Zuerst mit Schmierseifenwasser abwaschen, dann einige Tage später mit einem Orangenöl einsprühen. Wirkungsvoll ist auch hochprozentiger Alkohol, der auf die Tiere aufgesprüht oder aufgetupft wird. [...]

Auf meinem Zitronenbäumchen finde ich viele weiße, watteartige Tierchen, was ist das und wie bekämpfe ich sie?2025-09-10T14:51:40+02:00

Alle Jahre wieder: Kaum setzt meine Zucchini Früchte an, beginnen sie an der Spitze zu faulen. Wie viele Fruchtansätze muss ich ausbrechen, um das zu verhindern?

2025-06-08T18:59:49+02:00

Die Pflanzen wachsen so schnell, dass die Wurzeln oft nicht mitkommen. Daher werden drei bis vier Fruchtansätze entfernt und so die Pflanze entlastet. Kommen dann genug Nährstoffe, wachsen die Früchte ohne Fäulnis.

Alle Jahre wieder: Kaum setzt meine Zucchini Früchte an, beginnen sie an der Spitze zu faulen. Wie viele Fruchtansätze muss ich ausbrechen, um das zu verhindern?2025-06-08T18:59:49+02:00

Der Rhabarber hat heuer schon früh eine Blüte bekommen – ausgraben und ersetzen?

2025-05-18T21:09:27+02:00

Hat die Pflanze hellgrüne Blätter und blüht schon wenige Jahre nach der Neupflanzung, fehlen die Nährstoffe. Daher jetzt die Blüte abschneiden (und im Backteig backen – köstlich!), dem Rhabarber ein gute Portion Kompost und mehrere Handvoll organischem Dünger geben. Eventuell [...]

Der Rhabarber hat heuer schon früh eine Blüte bekommen – ausgraben und ersetzen?2025-05-18T21:09:27+02:00

Meine Chilipflanzen haben reich getragen doch nur einige der Schoten färben sich orange bis rot. Sie sind also nicht völlig aus ausgereift. Kann ich die Grünen genauso wie die Reifen klein schneiden und im Backrohr trocknen, um sie später zum Würzen zu verwenden?

2024-11-19T21:51:15+01:00

Absolut. Sie sind genau so scharf, haben allerdings deutlich weniger Aroma.

Meine Chilipflanzen haben reich getragen doch nur einige der Schoten färben sich orange bis rot. Sie sind also nicht völlig aus ausgereift. Kann ich die Grünen genauso wie die Reifen klein schneiden und im Backrohr trocknen, um sie später zum Würzen zu verwenden?2024-11-19T21:51:15+01:00

Im Gemüsegarten stehen noch große Mengen an Karotten und Pastinaken. Wie lange können die im Freien bleiben?

2024-11-10T16:05:29+01:00

Solange es keine sehr starken Fröste gibt, ist das Beet die beste Möglichkeit, damit dieses Gemüse lange frisch bleibt. Wird es kälter, mit doppellagigem Vlies abdecken und dann aber nur an frostfreien Tagen ernten. Alternativ alles ernten und in Kisten [...]

Im Gemüsegarten stehen noch große Mengen an Karotten und Pastinaken. Wie lange können die im Freien bleiben?2024-11-10T16:05:29+01:00

Dieses Jahr hatten wir eine totale Missernte bei Petersilie. Früher war das ganz anders – war

2024-10-29T22:58:53+01:00

Petersilie ist absolut selbstunverträglich. Niemals an dieselbe Stelle setzen! Und beim Aussäen auf die kleinen Schnecken achten. Oft fressen diese schon die kleinen Keimlinge. Am besten ist die Neusaat im Juli/August, dann keimen das Petersilien-Saatgut am besten. Petersilie

Dieses Jahr hatten wir eine totale Missernte bei Petersilie. Früher war das ganz anders – war2024-10-29T22:58:53+01:00
Nach oben