(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Mir ist es gelungen, ein Alpenveilchen vom Vorjahr weiterzuziehen. Doch nun treibt es kräftig in der alten Erde. Soll ich noch umsetzen?

2025-10-08T12:23:54+02:00

Dafür ist es jetzt zu spät, aber es ist nichts verloren. Ich würde die Pflanze ab jetzt wöchentlich organisch düngen, hell und kühl aufstellen, dann wird sie bald neue Blüten ansetzen. Im kommenden Jahr dann im Frühsommer umtopfen. Cyclamen-Knollen können [...]

Mir ist es gelungen, ein Alpenveilchen vom Vorjahr weiterzuziehen. Doch nun treibt es kräftig in der alten Erde. Soll ich noch umsetzen?2025-10-08T12:23:54+02:00

Jetzt ist wieder Alpenveilchen-Zeit

2025-10-08T12:22:26+02:00

Sie sind ein Dauerbrenner als typische Winterpflanze – nicht nur im Zimmer, sondern auch auf Balkon und Terrasse: die Alpenveilchen - genauer: Cyclamen persicum. Ursprünglich stammt die Pflanze aus den Gebirgsregionen rund um das östliche Mittelmeer, von der Türkei [...]

Jetzt ist wieder Alpenveilchen-Zeit2025-10-08T12:22:26+02:00

Cyclamen: Für drinnen und für draußen

2024-10-02T09:45:29+02:00

Jede Pflanze hat ihre Zeit – nicht nur was die Jahreszeiten betrifft, sondern auch was die Mode anbelangt. Mit dem Herbst und den kühleren Temperaturen wird nun eine Pflanze immer beliebter: das Alpenveilchen, die Zyklame. Genauer: Cyclamen persicum. Wie [...]

Cyclamen: Für drinnen und für draußen2024-10-02T09:45:29+02:00

Mit den Alpenveilchen hat alles begonnen

2024-10-02T10:02:36+02:00

Es ist ein „täglich grüßt das Murmeltier“ für mich, wenn die ersten Alpenveilchen in den Gärtnereien und Gartencentern auftauchen. Diese „Oma“-Zimmerpflanze war es nämlich, mit der alles begonnen hat. Ein paar Samenkörner habe ich vom Gärtner aus meiner Heimatgemeinde bekommen [...]

Mit den Alpenveilchen hat alles begonnen2024-10-02T10:02:36+02:00

Alpenveilchen – farbenfrohe Herbstboten

2024-10-02T09:43:13+02:00

Sie blühen in vielen kräftigen Farben -  in weiß, pink oder rot: die Alpenveilchen oder auch Zyklamen genannt. Hier habe ich einige Tipps und Tricks für die Pflege. Dann blüht der farbenfrohe Herbstbote den ganzen Winter lang. Auch das Zimmeralpenveilchen [...]

Alpenveilchen – farbenfrohe Herbstboten2024-10-02T09:43:13+02:00

Alpenveilchen

2024-10-02T09:44:49+02:00

Es gehört zu unseren Wäldern, wie der dunkelblaue Spätsommerhimmel: das Alpenveilchen. Fast in allen Laubwäldern des Salzkammerguts ist es zu finden: Cyclamen purpurascens. Das in Europa heimische (daher auch früher: C. europaeum) wächst „über Kalk“, wie die Pflanzenkundler sagen, benötigt aber eine humusreiche Schicht, in der die Knollen liegen.

Alpenveilchen2024-10-02T09:44:49+02:00
Nach oben