GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur – das ist jetzt zu tun!
Wenn das Laub der Kastanie sich verfärbt, wenn Quitte und Walnuss reif werden, dann ist der Vollherbst ins Land gezogen. Das ist jetzt im Garten zu tun: Im Gemüsegarten werden Beete, die abgeerntet sind, mit [...]
„Wintamine“ säen
Im Gemüsegarten sollten man jeden trockenen Tag nun nützen, das Winter- und Frühlingsgemüse auszusäen. Spinat, Vogerlsalsat oder auch Winterportulak keimen in der kühlen Witterung nun perfekt und etablieren sich rasch. Entweder im Kleingewächshaus oder im [...]
Garteln im Takt der Natur – Im Zimmer wird entstaubt
Jetzt ist im Garten, auf Balkon und Terrasse wieder einiges zu tun - hier eine Übersicht! Im Garten: Rasen organisch düngen und notfalls davor vertikutieren. Danach gleich nachsäen. Immergrüne Gehölze jetzt pflanzen. Sie wurzeln nun [...]
GARTENGESCHICHTEN
Aufklärung für Erwachsene
So klar manches erscheint, manchmal werden auch die grundlegendsten menschlichen Dinge unklar, wenn man sie auf die Pflanzenwelt überträgt. So geschehen kürzlich bei einer Veranstaltung, wo ich Pflanzen vorstellte, die im Winter eine ganz besondere [...]
Kommt ein strenger Winter?
Trifft man Gartenfreundinnen oder Gartenfreunde in diesen Herbsttagen, steht einerseits der Rückblick auf das „doch gar nicht so schlechte Jahr“ im Mittelpunkt und es – so sind die Gartenfans – steht auch die Frage im [...]
Grabgesteck zum Geburtstag
Dass gewisse Pflanzen mit einem gewissen Ereignis in Verbindung gebracht werden, zeigt sich rund um Allerheiligen ganz besonders. Chrysanthemen beispielsweise werden von vielen eindeutig als Friedhofpflanze eingestuft, dabei sind ist durch ihre großartige Vielfalt alles [...]
BUCH DER WOCHE
Exotik selbst gezogen
Ein wenig Exotik auf der Fensterbank gefällig? Das Buch „Exotische Früchte selbst ziehen“ (Kosmos, € 7,95) zeigt Schritt für Schritt, wie sich die beliebten Exoten vermehren lassen und gibt Tipps zu richtiger Pflege und für [...]
Ein Kind Mexikos: Mais
Das wuchskräftige Getreide brachte Christoph Kolumbus 1493 aus Mexiko kommend nach Spanien. Binnen kürzester Zeit eroberte die Pflanze, bei der damals aus einem Korn 350 Körner geerntet werden konnten, Europa. Heute wird meist Hybridmais angebaut, [...]
Feigen aus dem eigenen Garten
Christoph Seiler, Besitzer einer Feigenbaumschule in Altlußheim in der Nähe von Heidelberg in Deutschland hat das erste Feigenbuch (Verlag Ulmer, 15,40) geschrieben. Das handliche Taschenbuch informiert über Geschichte und Botanik aber auch ausführlich über Pflanzung [...]
PFLANZE DER WOCHE
Duftender Papierbusch
Ursprünglich stammt dieses Gehölz aus China, mit den zunehmend milderen Wintertemperaturen überlebt der Japanische Papierbusch (Edgeworthia chrysantha) aber auch bei uns im Freien. Als Kübelpflanze überwintert er in einer Garage und beginnt nun in diesen [...]
Brennnessel – die Wunderpflanze
Die ersten zarten Blätter sind schon zu sehen, bald werden die Pflanzen wieder mannshoch sein. Die Brennnessel dürfte eigentlich gar nicht auf der Liste der Unkräuter stehen, so wertvoll ist diese Pflanze. Sowohl als Spinat [...]