GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur: Laubrechen und Wegräumen
Mit jedem Tag wird es früher dunkel, die Sonne verliert zunehmend an Kraft und so heißt es, die letzten Arbeiten erledigen. Schläuche wegräumen, Gießkannen ausleeren und Werkzeuge ins Trockene bringen. Im Überwinterungsraum schon jetzt einmal [...]
Garteln im Takt der Natur – Finale Arbeiten
Einige finale Arbeiten sind jetzt noch zu erledigen, hier eine Übersicht: Im Garten: Wasserleitungen abdrehen, Pumpen ausbauen und Gartengeräte wegräumen. Empfindliche Kübelpflanzen kommen ins Winterquartier. Robuste bleiben noch draußen, denn Oleander, Olive, Hanfpalme und Lorbeer [...]
Abdrehen – Ausbauen – Aufräumen
Noch drohen keine starken Frostnächte, aber es geht oft schneller, als es uns lieb ist. Daher sollte man viele Arbeiten, soweit es geht, vorziehen: Ausbauen: Rechtzeitig die Pumpen aus Teichen, Bachläufen und Springbrunnen ausbauen und [...]
GARTENGESCHICHTEN
So entstehen Bücher
Als ich vor mehr als 15 Jahren durch Zufall das sogenannte EMS-Training, also den Muskelaufbau durch Training mit Stromimpuls entdeckte (es war eine Zeitungsnotiz unter dem Titel „Fitness für Faule“), änderte sich viel für mich. [...]
… und sie blühen trotzdem wieder!
Betrachtet man die letzten Wochen (oder besser Jahre?!), dann fällt es schwer, von einem normalen Leben zu sprechen. Alles scheint ein wenig außer Rand und Band zu sein. Kein Tag ohne politische, wirtschaftliche oder auch [...]
Dankbarkeit
In den letzten Tagen eines Jahres blickt man gern auf das Jahr zurück und man sollte eigentlich nur dankbar sein. So wie eine Gartenfreundin, die dieses Jahr gestorben ist und wenige Tage vor ihrem Tod, [...]
BUCH DER WOCHE
Exotik selbst gezogen
Ein wenig Exotik auf der Fensterbank gefällig? Das Buch „Exotische Früchte selbst ziehen“ (Kosmos, € 7,95) zeigt Schritt für Schritt, wie sich die beliebten Exoten vermehren lassen und gibt Tipps zu richtiger Pflege und für [...]
Ein Kind Mexikos: Mais
Das wuchskräftige Getreide brachte Christoph Kolumbus 1493 aus Mexiko kommend nach Spanien. Binnen kürzester Zeit eroberte die Pflanze, bei der damals aus einem Korn 350 Körner geerntet werden konnten, Europa. Heute wird meist Hybridmais angebaut, [...]
Feigen aus dem eigenen Garten
Christoph Seiler, Besitzer einer Feigenbaumschule in Altlußheim in der Nähe von Heidelberg in Deutschland hat das erste Feigenbuch (Verlag Ulmer, 15,40) geschrieben. Das handliche Taschenbuch informiert über Geschichte und Botanik aber auch ausführlich über Pflanzung [...]
PFLANZE DER WOCHE
Duftender Papierbusch
Ursprünglich stammt dieses Gehölz aus China, mit den zunehmend milderen Wintertemperaturen überlebt der Japanische Papierbusch (Edgeworthia chrysantha) aber auch bei uns im Freien. Als Kübelpflanze überwintert er in einer Garage und beginnt nun in diesen [...]
Brennnessel – die Wunderpflanze
Die ersten zarten Blätter sind schon zu sehen, bald werden die Pflanzen wieder mannshoch sein. Die Brennnessel dürfte eigentlich gar nicht auf der Liste der Unkräuter stehen, so wertvoll ist diese Pflanze. Sowohl als Spinat [...]











