GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur: Säen, stützen und schneiden
Die letzten Wochen haben den Garten mehr als genug gewässert. Da heißt es nun dafür sorgen, dass die Pflanzen ausreichend mit Nähstoffen versorgt werden. Vor allem im Freien aufgestellte Töpfe und Kisterln, die dem Regen [...]
Garteln im Takt der Natur 24/2024 – Düngen, Schneiden und Genießen
Wer jetzt seine Balkonblumen und Kübelpflanzen gut mit Nährstoffen versorgt, wird bis zum Herbst kräftiges und gesundes Wachstum erleben. Denn: Nur gut ernährte Pflanzen bleiben gesund und bekommen viele Blüten. Als Beispiel sei der Oleander [...]
Garteln im Takt der Natur: Jetzt sind Ernten und Düngen die Hauptbeschäftigung
Unkraut zupfen und Schädlinge im Schach halten sind die eine Seite, die Ernte von Erdbeeren, Kräutern, Salaten und sogar ersten Gurken die genussvolle Seite beim Garteln in diesen Tagen. Wichtig ist nun die Pilzbekämpfung, denn [...]
GARTENGESCHICHTEN
Ein royales Erlebnis
Dann und wann hatte ich ja schon Gelegenheit mit „Royals“ in Kontakt zu treten um – das ist mein einziges Thema bei diesen Gesprächen – über Natur und Garten zu plaudern. So war es beim [...]
Mit Rakete zu üppigem Grün
Da würde sich so manche Politiker gerne anschließen, wenn es darum geht, schnell für mehr Grün in den Städten zu sorgen. In Linz versucht man das ja mit großen Pflanztrögen und Sommerlinden, denen der heurige [...]
Was Heuriges!
Kennen Sie noch den alten Brauch, bei dem man sein Gegenüber am Ohrläppchen zieht, wenn man zum ersten Mal in einem Jahr ein Gemüse oder Obst auf den Tisch bekommt? Ob das der erste Spargel [...]
BUCH DER WOCHE
Exotik selbst gezogen
Ein wenig Exotik auf der Fensterbank gefällig? Das Buch „Exotische Früchte selbst ziehen“ (Kosmos, € 7,95) zeigt Schritt für Schritt, wie sich die beliebten Exoten vermehren lassen und gibt Tipps zu richtiger Pflege und für [...]
Ein Kind Mexikos: Mais
Das wuchskräftige Getreide brachte Christoph Kolumbus 1493 aus Mexiko kommend nach Spanien. Binnen kürzester Zeit eroberte die Pflanze, bei der damals aus einem Korn 350 Körner geerntet werden konnten, Europa. Heute wird meist Hybridmais angebaut, [...]
Feigen aus dem eigenen Garten
Christoph Seiler, Besitzer einer Feigenbaumschule in Altlußheim in der Nähe von Heidelberg in Deutschland hat das erste Feigenbuch (Verlag Ulmer, 15,40) geschrieben. Das handliche Taschenbuch informiert über Geschichte und Botanik aber auch ausführlich über Pflanzung [...]
PFLANZE DER WOCHE
Duftender Papierbusch
Ursprünglich stammt dieses Gehölz aus China, mit den zunehmend milderen Wintertemperaturen überlebt der Japanische Papierbusch (Edgeworthia chrysantha) aber auch bei uns im Freien. Als Kübelpflanze überwintert er in einer Garage und beginnt nun in diesen [...]
Brennnessel – die Wunderpflanze
Die ersten zarten Blätter sind schon zu sehen, bald werden die Pflanzen wieder mannshoch sein. Die Brennnessel dürfte eigentlich gar nicht auf der Liste der Unkräuter stehen, so wertvoll ist diese Pflanze. Sowohl als Spinat [...]