GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur 14/2024
Nach dem kurzen Kälteeinbruch schreitet das Gartenjahr wieder extrem schnell voran. Nach wie vor sind wir um gut zwei bis drei Wochen voraus. Daher kann man vieles schon erledigen, was normalerweise Ende April, Anfang Mai [...]
Garteln im Takt der Natur 13/2024
Gartenkalender mit den Arbeiten nach den Jahreszeiten geordnet, haben in Zeiten der Klimaveränderung ihre Bedeutung verloren. Am besten richtete man sich nun nach dem Phänologischen Kalender – der orientiert sich an den Blühzeiten der Pflanzen. [...]
Garteln im Takt der Natur 12/2024
Jetzt können alle Zimmerpflanzen umgetopft werden. In besonders milden Gegenden an sonnigen Tagen die Balkonblumen abhärten, aber nicht sofort in die pralle Sonne stellen. Auch manche Kübelpflanzen kommen ins Freie: Oleander, Lorbeer, einige Palmen und [...]
GARTENGESCHICHTEN
Die Sünden der Bauarbeiten
„Das ist aber eine ziemliche Letten“! Ich erinnere mich noch gut an den Polier, der am letzten Tag der Bauarbeiten vor über 30 Jahren mit mir eine Runde ums gerade fertig gewordene Haus gegangen ist. [...]
Die Liebe zum Blumenstrauß
Der Blumenstrauß von der Wiese – das war der Blumendank als Kind am Muttertag Morgen. Margeriten, Hahnenfuß, Glockenblumen und ein paar Gräser. Fertig war der Tischschmuck. Später kraxelte ich einen Fliederbaum hoch und holte die [...]
Zum Verzweifeln!
Die letzten Wochen haben die Geduld der Gärtner ziemlich auf die Probe gestellt. Zuerst die Hitze und die Lust in einen frühen Sommer zu starten. Und dann der Frost, der mehr an Winter, als an [...]
BUCH DER WOCHE
Buchtipps der Woche
Zum Thema Baumhaus sind in den letzten Jahren viele herrliche Bildbände entstanden. Einige Bücher enthalten aber auch genaue Anleitungen für den Bau. Traumhafte Baumhäuser (Verlag AT, € 45,--) ist bereits das zweite Buch der drei [...]
Blumenschmuck fürs ganze Jahr
Das Buch „Blumenschmuck fürs ganze Jahr! (Verlag Dorling Kindersley, € 20,--) ist eine Fundgrube für kreative Menschen. Auf den mehr als 250 Seiten werden viele Ideen für frische Sträuße, elegante Tischdekorationen, farbenfrohe Gestecke gegeben, die [...]
Eine Prise Gesundheit
Ein Buch, das spannender zu lesen ist, wie ein Krimi. Wie viel Kraft steckt doch in den Pflanzen! Und wie viel Wissen darüber ist schon fast wieder verloren gegangen... Dass zum Beispiel eine Prise Muskatnuss [...]
PFLANZE DER WOCHE
Kaiserkrone
Wenn sich die mächtigen Stängel mit den gewaltigen Blüten zeigen, dann ist klar, warum sie den Namen Kaiserkrone bekommen haben. Fritillaris imperialis wird je nach Sorte zwischen 50 und 100 cm hoch. Die Zwiebeln, die [...]
Gold-Wolfsmilch
Eine der robustesten Stauden zeigt sich nun mit ihren herrlich gelb-grünen Hochblättern. Die Gold-Wolfsmilch, auch Vielfarbige Wolfsmilch genannt. Euphorbia polychroma fällt durch ihre Farbveränderung bei den Hochblättern auf: zuerst gelb, denn grün, später rot. Sie gedeiht [...]
Gefiederte Spaltblume (Schizanthus pinnatus)
Als Orchideen noch nicht die Massenware von heute waren, sehnte man die Exoten als Zimmerpflanze herbei. Der Ersatz war Schizanthus pinnatus, die Bauernorchidee oder gefiederte Spaltblume. Die einjährige Pflanze ist wieder im Kommen. Sie liebt [...]