GARTENKALENDER
Garteln im Takt der Natur – das ist jetzt zu tun!
Wer im Takt der Natur gartelt, muss ein wenig aufpassen. Die klimatischen Veränderungen bringen die Arbeiten, die der phänologischen Kalender (nach den Zeigerpflanzen für die jeweiligen Jahreszeit) bestimmt, durcheinander. Wir sind nach wie vor gut [...]
Düngen – manche viel, manche wenig!
Der August geht allmählich zu Ende. Jetzt ist es Zeit, die Düngung jener Kübelpflanzen zu reduzieren, die überwintert werden. Sie sollten nun das Wachstum reduzieren damit die Triebe ausreifen und später einmal gut über den [...]
Frühherbstliche Sommergefühle
Die Tage werden schon wieder kürzer und damit beginnt trotz Hitze bei einigen Pflanzen schon das langsame, aber sichere letzte Drittel des Gartenjahres. Der Holler ist reif – die Zeigerpflanze im phänologischen für den Beginn [...]
GARTENGESCHICHTEN
Mit den Alpenveilchen hat alles begonnen
Es ist ein „täglich grüßt das Murmeltier“ für mich, wenn die ersten Alpenveilchen in den Gärtnereien und Gartencentern auftauchen. Diese „Oma“-Zimmerpflanze war es nämlich, mit der alles begonnen hat. Ein paar Samenkörner habe ich vom [...]
Mit dem Schatzhaus unterwegs
Eine langjährige Tradition in England ist, dass Blumenliebhaber, die keinen eigenen Garten besitzen, in öffentlichen Parks und Gärten freiwillig mithelfen, gießen, schneiden und Unkraut ausrupfen. Lange Jahre war das aus arbeits- und versicherungsrechtlichen Gründen in [...]
Gartenlust bei Nacht
Bei meinen Gartenreisen versuche ich immer jene Gärtenerlebnisse zu bieten, die man sonst nicht bekommt. Vor kurzem stand eine Reise nach Wien am Programm, zwar begleitet von Dauerregen und Sturm, aber doch wurde den Gartenfans [...]
BUCH DER WOCHE
Gelassen gärtnern
Bücher über Gartenirrtümer gibt es ja mittlerweile viele, dieses kleine, handliche Buch „Gelassen gärtnern“ (Verlag oekom, € 15,40) fasst auf kompakte und unterhaltsame Weise viele der Mythen zusammen. Ist Gießen bei Sonnenschein ein Problem? Soll [...]
Superfood auch aus dem Garten
Es muss nicht immer Chia sein! Viele Beeren aus dem Garten kann man in die Kategorie „Superfood“ einordnen. In dem Buch „Superfood aus dem Garten“ (BLV, € 13.40) hat Wolfgang Funke nicht nur die Grundlagen [...]
Schnecken erfolgreich abwehren
Wolfram Franke, langjähriger Chefredakteur der Biogartenzeitschrift krautr&rüben, hat in dem kleinen, handlichen Ratgeber (BLV, € 13,40) die Erfahrungen aus vielen Jahren zusammengetragen. Von den schneckenresistenten Pflanzen, die der beste vorbeugende Schutz sind und alle anderen [...]
PFLANZE DER WOCHE
Die Stechpalme – ein Weihnachtsgehölz!
Ilex gilt als Weihnachtsgehölz par elegance! In England gibt es kein Fest ohne einen Zweig von der Stechpalme. Denn: Diese Zweige schmücken sich im Winter besonders hübsch mit den roten Beeren. Ilex gibt es in [...]
Usambaraveilchen
Viele Retropflanzen tauchen jetzt immer öfter auf. Eine davon ist das Afrikanische Veilchen, besser bekannt als Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha). In den feuchten Usambara-Bergwäldern Tansanias kam es Anfang des 19. Jahrhunderts nach Europa. Schattige, warme Plätze, [...]