Ich bin unterwegs, um Gartenparadiese in Irland zu entdecken. Irland ist als „grüne Insel“ bekannt – voller atemberaubender Naturlandschaften. Doch die kleine Insel im Atlantik hat auch viele versteckte blühende Paradiese. Manche für echte Freaks. Sowohl was Pflanzen, als auch was Musik betrifft. Denn einer der bekanntesten Musiker unserer Tage, Adam Clayton von der Band U2, öffnet exklusiv die Gartentüren.

Eine Pilgerstätte für Rosenliebhaber

Der Garten, der wahrscheinlich einer der blühendsten im Umkreis von Dublin ist, ist Kilgar House. Mittlerweile eine Pilgerstätte für Rosenliebhaber, denn die Besitzerin hat auf 13.000 Quadratmetern eine Oase geschaffen, die einzigartig ist. Die Künstlerin, Floristin und Gartenenthusiastin hat in sieben Gartenräumen die unterschiedlichsten Gartenthemen kombiniert in den unterschiedlichsten Farb- und Formgestaltungen. Aber nicht nur die üppigen Blüten dominieren, sondern auch Gartenbereiche, die durch Gräser und die unterschiedlichsten Grüntöne wirken.

Einer jener Treffpunkte der Pflanzenjäger und Pflanzenfreaks ist der Garten Hunting Brook, von Jimi Blake. Jimi hat rund um seine „Einsiedelei“ nicht nur herrliche Staudenbeete angelegt, sondern den gesamten Wald in der Umgebung zu einer Schatzkiste für Pflanzensammler gestaltet. Eine einzigartige grüne Welt, die man hier erlebt. „Ich will einfach vieles ausprobieren“, verrät Jimi Blake und pflanzt so Gewächse zusammen, die normalerweise gar nicht zusammenwachsen. Diese exotischen Kombinationen machen den Reiz des Gartens aus.

Eine unglaubliche Weite bis zum Horizont

Die Weite des Landes und seine endlosen Ausblicke erlebt man bei Russborough House. Das riesige Anwesen bietet einen großartigen Blick in das offene Land – eine unglaubliche Weite bis zum Horizont. Der Walled Garden wird von freiwilligen Helferinnen und Helfern betreut und nach historischem Vorbild wieder revitalisiert. Das Manor House gehörte einem Deutschen, der sein Geld in südafrikanischen Diamantminen gemacht hatte, heute ist es eine Stiftung.

Der Höhepunkt der Reise, ist zweifellos der Besuch eines Gartens, dessen Besitzer wohl eher in Musikerkreisen bekannt ist. U2-Bassist Adam Clayton hat in Danesmoate seine Liebe zum Garteln verwirklicht. Er ist ein Gartenfan der Spitzenklasse und gemeinsam mit dem Headgardener Darragh ist ein grünes Paradies auf einem Anwesen mit viel History entstanden. Der Garten ist nur ganz selten zugänglich, man darf nicht fotografieren – aber das TV-Team durfte das Anwesen ganz privat genießen. Mit viel Fingerspitzengefühl wurde hier Natur aus zweiter Hand gestaltet – ein Bachlauf, der aussieht, als ob es ihn schon ewig gebe, ist erst in den letzten Jahren gestaltet worden – mit Farnen und Moosen, so als ob sie natürlich dort gewachsen sind.

Der Garten von Corke Lodge ist einer, der durch Zufall entdeckt wurde: Bei der Vorreise war der Besitzer nicht im Land, erläuterte mir aber am Telefon, wo ich über den Zaun steigen könne…. Kaum im Garten, eröffnet sich eine verwunschene Welt: Wunderbare alte Bäume mit einer uralten Korkeiche (daher der Name des Gartens), riesige Mammutbäume sowie eine romantische Ruinenwelt.

Dower House gehört zu den schönsten Gärten mit einem weißen Garten, vielen eindrucksvollen und sehr alten Bäumen und besonders prachtvollen Blumenwiesen, die genau bei unserem Besuch ihren Blütenhöhepunkt haben. Die Besitzerin lädt mich zu Tee im Garten – nach einem gewaltigen Regenschauer. Auch das ist Irland: Herrlicher Sonnenschein, wo zuvor noch der Regen niederprasselte…

TV-Hinweis

  • „Das Paradies in der Ferne“ – Das blühende Dublin
  • 4. November 2025 – 20:15 Uhr, ORF 2

5 Gartentipps von der „grünen Insel“!

  • Je bunter die Vielfalt, die gepflanzt wird, desto robuster wird die Bepflanzung. Auch dann, wenn es immer wieder Regen gibt!
  • Unbedingt die Natur mit einbeziehen – wann immer es möglich ist!
  • Bäume als Kulisse pflanzen, alte Gehölze, auch wenn sie schon „in die Jahre gekommen sind“ und morbid aussehen, erhalten!
  • Ungewöhnliche Pflanzungen wählen – auch oft gegen die in Lehrbüchern festgeschriebenen Kombinationen!
  • Nicht nur an die Blüten denken, auch die Grüntöne lassen einzigartige Gestaltungen mit Gräsern und Laubgehölzen zu!