AKTUELLE INFOS
10 Gartenbücher, die bei mir am Nachtkästchen liegen
Garteln ist nicht bloß eine Leidenschaft, der wir vom Frühling bis zum Herbst nachgehen können, Garteln kann man auch im Winter, denn die schönsten Traumgärten entstehen beim Blättern in einem der vielen Bücher. Meine Bibliothek umfasst mittlerweile mehr als 2000 Bücher, dennoch gibt es einige, die ich immer wieder zur Hand nehme. Ich sage sogar, dass sind jene zehn Bücher, die jeder Gartenliebhaber besitzen sollte. Vielleicht gibt es das eine oder andere Buch momentan gar nicht – gute Bücher werden aber erfahrungsgemäß immer wieder neu aufgelegt:
Einräumen der Kübelpflanzen
Jetzt ist Zeit zum Einräumen der Kübelpflanzen gekommen: die empfindlicheren – wie Citrus, Engelstrompete, Fuchsien oder Veilchenstrauch – sind (hoffentlich) schon im Winterquartier. Jetzt sollte man allmählich auch an Oleander, Hanfpalme oder Olivenbäumchen denken. Freilich: Je länger diese robusten Topfpflanzen im Freien bleiben, desto besser ist es. Frost bis etwa minus 3 bis minus 5 Grad werden vertragen.
Arbeiten im Spätsommer
Herbsttage bieten wettermäßig eine breite Palette: Von sonnigen Spätsommer- bis hin zu feuchtkühlen Herbsttagen. Daher sollte der Gartenliebhaber rechtzeitig vorsorgen.