(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Stoff für neue Gartenreiseträume

2015-12-21T14:38:51+01:00

Country House Gärten – davon träumen wir. Das Buch im BLV – Verlag (€ 39.99) ist ein prächtiger Bildband, der alle Pilgerstätten der Gartenreisenden, wie Sissinghurst und Great Dixter, enthält. Aber es werden auch viele individuellen Gestaltungen und modernen Design-Variationen präsentiert. 

Stoff für neue Gartenreiseträume2015-12-21T14:38:51+01:00

500 Gartenideen

2015-12-21T14:39:38+01:00

Marion Nickig ist eine der unermüdlichen Gartenfotografinnen hat in den letzten Jahren viele hunderte Gärten besucht. Gemeinsam mit Christina Freiberg hat sie nun die 500 besten Ideen zu einem dicken „Gartenbuch zum Träumen“ zusammengestellt. Herrliche Bilder machen Lust unter dem im Vorwort zitierten Motto: Ein Garten hat keinen Anfang und kein Ende.

500 Gartenideen2015-12-21T14:39:38+01:00

Dahlien pflanzen und pflegen

2015-12-21T14:39:28+01:00

Axel Gutjahr hat schon vor einigen Jahren dieses kleine, preiswerte Nachschlagewerk für Dahlienliebhaber verfasst (av-Verlag, € 6,95). Es ist aber noch immer das beste Buch für schnelle und dennoch fundierte Information über die "Königin des Spätsommers". Neben Geschichte und Biologie werden dem Leser hier die unterschiedlichen Dahlienklassen samt ihrer typischen Erkennungsmerkmale vorgestellt.

Dahlien pflanzen und pflegen2015-12-21T14:39:28+01:00

Das Buchs-Desaster

2015-12-21T14:40:54+01:00

Eine der beliebtesten Gartenpflanzen der letzten Jahre wird von Schädlingen und Krankheiten ziemlich in die Mangel genommen: der Buchs. Heinrich Beltz hat in dem handlichen Buch „Gesunder Buchsbaum“ (Ulmer Verlag, 11,30 €) einen Überblick über Krankheiten und Schädlinge zusammengestellt.

Das Buchs-Desaster2015-12-21T14:40:54+01:00

Kübelpflanzen richtig pflegen

2015-12-21T14:41:18+01:00

Eine der profundesten Kennerin der Kübelpflanzen hat in dem Taschenbuch „Kübelpflanzen“ (BLV Buchverlag, € 10,30) in kompakter Form das Wichtigste über diese Gäste aus dem Süden zusammengestellt. Maria Sansoni-Köchel präsentiert die schönsten Arten für Balkon und Terrasse und erklärt, wie sich die Exoten auch im Winter wohlfühlen und gedeihen.

Kübelpflanzen richtig pflegen2015-12-21T14:41:18+01:00

Riesenhibiskus

2020-05-27T21:16:40+02:00

Gigantische Blüten bildet ein Hibiskus, der meist in der zweiten Hälfte des Sommers in den Gärtnereien auftaucht: „Hibiscus moscheutus“ – der Sumpfhibiskus. Die (bedingt) winterharte, mehrjährige Staude wird bis zu zwei Meter hoch, kommt aus Nordamerika. Nur an Standorten, die in voller Sonne liegen, einen feuchten und extrem nährstoffreichen Boden aufweisen, lohnt es sich die Pflanze auszusetzen.

Riesenhibiskus2020-05-27T21:16:40+02:00

Alant

2020-05-26T21:47:06+02:00

Der Alant ist eine uralte Heil- und Dämonenabwehrpflanze. Als Zierde im Garten ist sie von Juli bis September ein blühender Blickpunkt. Mit gut ein, bis eineinhalb Meter steht sie stattlich im Staudenbeet. An den Boden stellt Inula helenium, so der botanische Name, keine großen Ansprüche.

Alant2020-05-26T21:47:06+02:00

Madonnenlilie

2020-05-29T14:21:55+02:00

Sie ist weiß, duftet stark und hat an einem Stengel bis zu 20 Blüten. Die Madonnen-Lilie  (Lilium candidum), sollte in keinem Garten fehlen: Ob in einem Staudenbeet oder in einer Blumenecke im Gemüsegarten, überall fühlt sich die alte Bauerngarten-Pflanze wohl.

Madonnenlilie2020-05-29T14:21:55+02:00

„Der perfekte Rasen“

2015-12-21T14:42:38+01:00

Ein preiswertes und vor allem umfassendes Buch über die Rasenpflege: „Der perfekte Rasen“ (Verlag Eugen Ulmer, € 9,90) von Christa Lung zeigt den Weg zum Traum-Rasen. Alle Arbeitsschritte: von der Aussaat bis zum Vertikutieren - Krankheiten und Schädlinge im Rasen erkennen und Abhilfe schaffen - Pflege durch das Rasenjahr sind detailliert beschrieben.

„Der perfekte Rasen“2015-12-21T14:42:38+01:00
Nach oben