(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Weihnachtliche Gartenfragen

2013-12-20T07:48:29+01:00

Wir haben uns dieses Jahr einen lebenden Christbaum gekauft. Wie muss man den behandeln? Unsere Ilex im Topf vor der Haustür wird immer kaputt. Zuerst ist er bis Mai grün, dann plötzlich braun - was tun? Misteln auf einem Apfelbaum „pflanzen“ - schadet das?

Weihnachtliche Gartenfragen2013-12-20T07:48:29+01:00

Azaleen: Blühende Beruhigungsmittel

2013-12-13T10:32:44+01:00

Pflanzen haben besondere Wirkungen. Das kann wohl niemand abstreiten. Doch eine Azalee als Beruhigungsmittel? In ihrer ursprünglichen Heimat China und Taiwan werden den Azaleen diese Wirkungen zugeschrieben. Vielleicht ist gerade deshalb diese  Zimmerpflanze ideal in der Vorweihnachtszeit.

Azaleen: Blühende Beruhigungsmittel2013-12-13T10:32:44+01:00

Ein Methusalem am Fenster

2013-12-13T10:31:47+01:00

Viele werden beim Lesen der Geschichte über die Azalee daran denken, wie viele dieser Zimmerpflanzen im Laufe eines Garten(liebhaber)lebens schon das Zeitliche gesegnet haben. Es gibt aber auch einige Beispiele, die zeigen, dass viele Zimmerpflanzen wahre Methusalems sind.

Ein Methusalem am Fenster2013-12-13T10:31:47+01:00

Zu Gast bei den Gartengurus

2013-12-06T07:53:20+01:00

Eine Reise nach London ist für mich kein großes Ereignis mehr. Mehrmals im Jahr bin ich in die pulsierende Millionenstadt unterwegs. Dort wo sich die Finanzwelt trifft, wo die Millionäre bei Harrods ihr Geld ausgeben da sind mit Sicherheit auch die meisten Gartengurus zu finden. Unter anderem in der „Garden Media Guild“.

Zu Gast bei den Gartengurus2013-12-06T07:53:20+01:00

Gift ist nicht gleich Gift

2013-11-29T07:05:56+01:00

Es ist immer wieder eine Überraschung, welche Ideen die Bürokratie erfinden kann. Ab Jänner werden es viele Gärtner hautnah spüren. Zunächst einmal das Positive: Schädlingsbekämpfungsmittel müssen künftig in versperrten Glasschränken in Gartencentern und Gärtnereien aufbewahrt werden und dürfen nur von geschulten Fachkräften an die Kunden abgegeben werden. Das ist an sich gut, weil doch so manches Gift nicht nur die Blattlaus, sondern den sprichwörtlichen Elefanten umhauen kann.

Gift ist nicht gleich Gift2013-11-29T07:05:56+01:00

Gärten entdecken – ein letztes Abenteuer

2020-07-06T19:58:10+02:00

Die Vorbereitungen für Gartenreisen beginnen etwa ein Jahr davor. Zuerst ein komfortables Hotel finden, dann die Flüge sichern (mittlerweile das Schwierigste) und schließlich das Wichtigste: die Gärten auswählen.

Gärten entdecken – ein letztes Abenteuer2020-07-06T19:58:10+02:00

Sieben Sorgen mit Zimmerpflanzen

2013-11-15T06:44:17+01:00

So kuschelig sie auch für uns sein mögen die langen Herbst- und Winterabende, für unsere Zimmerpflanzen sind sie ein ziemlicher Stress. Kommen dann auch noch Schädlinge dazu, kann das Ende unserer Topfpflanzen schneller kommen, als uns lieb ist. Hier die sieben größten Probleme und wie man sie löst.

Sieben Sorgen mit Zimmerpflanzen2013-11-15T06:44:17+01:00
Nach oben