(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Wählen Sie eines der unten angeführten News-Themen, dann den Beitrag zum Lesen.

Zum 90-er ein Besuch beim Lehrling

2014-08-14T14:45:22+02:00

An dieser Stelle hab ich schon einige Male über meine „Lehrmeister“ berichtet. Das waren ganz zu Beginn mein Vater, eine Köchin und ein Vöcklabrucker Gärtner. Dann ein Naturgeschichts-Professor im Gymnasium und später zwei Frauen: Marie-Luise Kreuter und Ing. Helga Wagner. Zu ihrem 90-er hat sie mich - ihren "Lehrling" - im Garten besucht.

Zum 90-er ein Besuch beim Lehrling2014-08-14T14:45:22+02:00

So entsteht ein Garten des Südens

2020-07-06T19:57:58+02:00

suedliche traeumeOrangen, Zitronen, Palmen – herrlich! Davon träumen wir jetzt, wo die große Völkerwanderung in Richtung südlicher Sonne stattfindet. Sonne, Sand und Meer und die passenden Pflanzen – das verbinden wir mit Urlaub in Italien, Kroatien, Frankreich oder wo auch immer am Meer. Südliche Stimmung lässt sich auch bei uns zaubern – ohne die große Mühe, die im Spätherbst dann meist die Ernüchterung bringt: Überwintern! Es gibt sie, die südlichen Träume, ohne die Mühe des Raus- und Reinräumens. Hier meine Top-Fünf. 

So entsteht ein Garten des Südens2020-07-06T19:57:58+02:00

Delikate Namensverwechlsung

2020-07-06T19:57:58+02:00

Dass botanische Namen sehr oft nicht oder auch falsch verwendet werden, ist leider Tatsache. Nennt man eine Pflanze beim „richtigen“ (botanischen) Namen, dann sieht man oft, wie sich beim Gegenüber ein Stirnrunzeln zeigt: “Bitte nichts Lateinisches“.

Delikate Namensverwechlsung2020-07-06T19:57:58+02:00

Gewichtsprobleme

2014-07-11T11:53:27+02:00

Nein, es geht nicht um mein Körpergewicht, obwohl das immer wieder Thema von Anfragen ist. Ist er krank? Oder hungert er leicht? Oder – bei einem Vortrag „erlauscht“: „Viel ist nicht dran an ihm...“

Gewichtsprobleme2014-07-11T11:53:27+02:00

Vom Händewaschen und Unkraut zupfen

2014-07-06T18:49:55+02:00

Von meiner Traum-Gartenkreuzfahrt auf der MS-Deutschland habe ich an dieser Stelle schon berichtet. Herrliche Tage auf See mit allem, was das Herz begehrt und dazu dann Gartenausflüge, die die Leidenschaft der Gartlerinnen und Gartler so richtig erwischt. An Bord geht es von Zeit zu Zeit sehr vornehm, aber dennoch nicht übertrieben ab.

Vom Händewaschen und Unkraut zupfen2014-07-06T18:49:55+02:00

Der Biogärtner auf Schiffskreuzfahrt

2020-07-06T19:57:59+02:00

Als TV-Moderator und Gartenreiseleiter hat man doch gewisse Privilegien. Man erlebt einzigartige Reisen. So geschehen in den letzten Tagen auf dem aus dem Fernsehen bekannten „Traumschiff“, der MS Deutschland. Zeigen die romantischen Filme, die meist um die Weihnachtszeit laufen, schon viel von dem Luxus, so konnte ich mit den knapp 40 Gartenreisenden in eine andere Welt eintauchen...

Der Biogärtner auf Schiffskreuzfahrt2020-07-06T19:57:59+02:00

Mit Duft durch den Garten-Sommer

2020-07-06T19:58:00+02:00

levkojeDer Wuchs macht Pflanzen einzigartig, die Blüten sowieso und der Duft - der ist die Würze für einen schönen Garten. Die Palette an Düften ist praktisch unendlich, dennoch gibt es einige Favoriten, die man unbedingt rund ums Haus pflanzen sollte. Hier meine Hitparade der Duftpflanzen.

Mit Duft durch den Garten-Sommer2020-07-06T19:58:00+02:00

Der Garten als Lebensschule

2014-06-18T20:26:29+02:00

Geht’s Ihnen nicht auch so. Im Frühjahr starten wir mit 150 Prozent! Da wird gepflanzt, was das Zeug hält. Dann kommen Mai und Juni und die Freude an den Pflanzen wächst von Tag zu Tag. Bis... ja, bis die ersten Probleme auftauchen... Läuse, Mehltau, ein Hagelgewitter oder gar der Angriff von unten durch eine Wühlmaus.

Der Garten als Lebensschule2014-06-18T20:26:29+02:00

Schwarze Pflanzen

2020-07-06T19:58:00+02:00

surfinieNoch sind sie eine Randerscheinung im Blumenbeet, doch beobachtet man die Gartenliebhaber, dann greifen sie doch immer öfter zu Pflanzen, bei denen die eher seltene Farbe schwarz dominiert. Blüten, Blätter oder auch bloß die Stängel – ganz in Schwarz – als Blickpunkt im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Hier die zehn tollsten „schwarzen“ Schafe in der „Black-List“ des Biogärtners.

Schwarze Pflanzen2020-07-06T19:58:00+02:00
Nach oben