Garteln im Takt der Natur 22/2012
admin2012-06-01T18:17:01+02:00Der Holunder blüht! Im Takt der Natur zu Garteln macht das Gartenleben leichter – auch wenn der Klimawandel uns immer öfter ein Schnippchen schlägt.
Der Holunder blüht! Im Takt der Natur zu Garteln macht das Gartenleben leichter – auch wenn der Klimawandel uns immer öfter ein Schnippchen schlägt.
Der Holunder blüht – der Frühsommer hat begonnen, auch wenn die Temperaturen im heurigen Jahr selbst den Naturkalender ein wenig durcheinander gebracht haben. Vorsicht ist heuer geboten – späte Fröste können in exponierten Lagen auch jetzt noch auftauchen.
Der Vollfrühling neigt sich in einigen Landesteilen bereits dem Ende zu. Die Blüte des Holunders – und damit der Frühsommer beginnt.
Der Flieder blüht – damit sind wir im Kalender nun im Vollfrühling angelangt. Die Zeit, in der es im Garten bereits in Riesenschritten in Richtung Frühsommer geht. Doch ein wenig dauert es noch bis zur Holunder und der Rosenblüte.
Wir sind mitten im „Vollfrühling“, denn noch blüht der Holunder nicht, der erst die nächste Jahreszeit der Natur einleitet.
Der Vollfrühling ist da – die Apfelbäume blühen und das Gartenherz schlägt ein paar Takte schneller. Die schönste Zeit im Garten ist gekommen: viele Blüten, wenig Sorgen!
Der Erstfrühling geht allmählich zu Ende, die Blütezeit der Apfelbäume und des Flieders beginnt, damit kommt die Zeit des „Vollfrühlings“ – für viele die schönste Gartenzeit.
Die Witterung hat die Natur wieder deutlich gebremst – noch immer ist „Erstfrühling“, denn die Blüte der Forsythie ist voll im Gang.
Es blüht die Forsythie und damit beginnt im Garten die wichtigste Rosenpflege – das Schneiden!
Die Natur überschlägt sich wieder einmal – kaum waren wir noch im Vorfrühling (Blüte des Schneeglöckchens), beginnt in milden Lagen schon die Forsythienblüte – ist das in ihrer Umgebung dann auch der Fall, dann ist das zu tun.
Der Vorfrühling ist die Zeit des „Aufwachens“. Im Garten blühen die Schneeglöckchen, die Winterlinge und die Schneerosen – noch ist keine Hektik angebracht, der Start ins Gartenjahr geht gemählich vor sich.
Der Garten ruht – im Takt der Natur hat der Winter mit dem Ende des Laubfalls bei den Apfelbäumen endgültig begonnen. Milde, trockene Tage sind aber dennoch gut fürs Garteln geeignet.