Herbstliche Gartenfragen
admin2013-10-05T07:30:45+02:00Wofür Patentkali streuren? Wie schütze ich meine Tulpenzwiebel vor Wühlmäusen? Kann ich im Herbst Obstbäume setzten?
Wofür Patentkali streuren? Wie schütze ich meine Tulpenzwiebel vor Wühlmäusen? Kann ich im Herbst Obstbäume setzten?
Blickt man über die Grenzen zu den internationalen Gartenmessen, zu den Projekten der Gartendesigner und Architekten, dann zeigt sich: Die „Wilden“ sind im kommen! Ob Wildblumenwiesen, Staudenbeete mit naturnaher Gestaltung oder auch Wildgehölze, die nicht nur Schmuck sind, sondern auch köstliche Früchte liefern – doch die Auswahl ist groß. Also auch hier heißt es: die Qual der Wahl! Hier der Stimmzettel mit meiner persönlichen Rangliste.
Seit einigen Tagen sind sie wieder gefüllt – die Regale mit den herrlichsten Frühlingsboten. Ob Gärtnerei oder Gartencenter, ob Baumarkt oder Supermarkt. Narzissen, Tulpen und Krokusse locken. Auch wenn Regen, Nebel und dazu Temperaturen im einstelligen Bereich klar zeigen, dass der Herbst da ist, ist kein Grund für Depression angesagt: Ja, gerade das Gegenteil könnte der Fall sein, wenn man sich ein Beispiel an uns Hobby-Gärtnern nimmt. Wir planen den Frühling 2014 mit den fünf besten Tipps.
Ein Streifzug durch fremde Gärten, vom riesigen Baumpark bis zum kleinen Garten Eden in Zeiten von Trockenheit und Klimawandel.
Von Helena Wallner
London, die Hauptstadt Großbritanniens, ist am Sonntag (ORF 2, 14.05 Uhr) Ziel von Karl Ploberger, der sich in der boomenden Metropole auf die Suche nach den schönsten Gärten Englands macht. Zu sehen sind zum Beispiel die Schaugärten der königlichen Gartenbaugesellschaft in Wisley, das historische Hotel „The Great Fosters“ mit seinen großzügigen Gartenanlagen, die sowohl für Erholungssuchende als auch für Hochzeitspaare einen exklusiven Rahmen bieten.
Die Vielfalt der Landschaften und der darin eingebetteten Gärten ganz im Westen der Britischen Inseln steht bei „Englands schönste Gärten“ (Sonntag, 1. September, 14.10 Uhr, ORF 2) im Mittelpunkt. Die Reise führt nach Wales, in das Land der schwarzen Berge und der widerborstigen Waliser, die sich jahrhundertelang gegen die Britische Vorherrschaft zur Wehr gesetzt haben.
Hamburg richtet heuer auf 100 Hektar die Internationale Gartenschau aus. Wir begleiteten Karl Ploberger beim Streifzug durch 80 Gärten mit 80 Gästen aus Österreich.
Von Helena Wallner.
Die Hitze der letzten Wochen hat nicht nur uns, sondern auch den Pflanzen ziemlich zugesetzt. Bei mir sind Unmengen an Fragen eingelangt – die interessantesten möchte ich hier beantworten.
Betrachtet man in diesen herrlichen Sommertagen die Gemüsegärten, dann dominieren einige Pflanzen: Paradeiser, Gurken und Paprika. Hier die ganz persönliche Hitparade unseres Biogärtners.
Mordsmäßige Lektüre im Grünen oder doch lieber häppchenweise Gartengeschichten: Wir bieten neue Ernte und alte Höhepunkte vom Büchermarkt.
von Helena Wallner
Da sind wohl alle Blumen- und Gartenliebhaber gleich. Auch im Urlaub sind sie von der blühenden Pracht, fern der Heimat, begeistert: Da einen Ableger erschnorren, dort ein Pflänzchen (legal) ausgraben oder gleich eine „Original-Pflanze“ in einer Gärtnerei einkaufen. Aber was darf man und wie bringt man die „grüne Beute“ heim? Sechs Tipps für Pflanzenjäger.
Einmal im Monat wollen wir auf die vielen Irrtümer hinweisen, die sich unter Gärtnern und Gartenliebhabern halten – obwohl sie ganz und gar nicht richtig sind.