(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Gartenfragen zum Herbst

2013-10-25T06:58:02+02:00

Kann ich jetzt noch meine Hortensien schneiden – ich hab’s nach der Blüte vergessen! Meine Clivia hat Wollläuse. Muss ich sie wegwerfen? In meinem Kompost sind Unmengen an Engerlingen – sind das die Maikäfer?

Gartenfragen zum Herbst2013-10-25T06:58:02+02:00

Fragen zum Herbst

2013-10-18T06:20:51+02:00

Hier beantworte ich wieder aktuelle Gartenfragen meiner Leserinnen und Leser.

Fragen zum Herbst2013-10-18T06:20:51+02:00

Goldener Herbst in St. Florian

2013-10-18T06:17:23+02:00

Farbenfroh, köstlich und informativ: so wird es von heute, Freitag, bis Sonntag rund um das Chorherrenstift St. Florian zu gehen: Neben einer großen Obstausstellung und einer Sortenbestimmung durch Experten, werden Obstbäume (kleine und große) zum Kauf angeboten. Es gibt Gemüse und Kräuter, Beeren und Kürbisse und die ganze Palette an herbstlichen Genüssen – vom Süßmost und Schnaps bis hin zum Honig.

Goldener Herbst in St. Florian2013-10-18T06:17:23+02:00

Tipps befolgt – Erfolg ist da

2013-10-18T06:13:50+02:00

Solche Mails freuen mich besonders: Georg W. aus Puchenau schickte dieses Foto der herrlich blühenden Engelstrompeten. „Ich lese Ihre Anregungen und Kommentare aufmerksam und konnte mit meinen Engelstrompeten einen erfreulichen Erfolg erzielen“. Da kann ich nur Danke sagen und ganz herzlich zu dem grünen Daumen gratulieren!

Tipps befolgt – Erfolg ist da2013-10-18T06:13:50+02:00

Herbstliche Gartenfragen

2013-10-05T07:30:45+02:00

Wofür Patentkali streuren? Wie schütze ich meine Tulpenzwiebel vor Wühlmäusen? Kann ich im Herbst Obstbäume setzten?

Herbstliche Gartenfragen2013-10-05T07:30:45+02:00

Die Qual der Wahl – auch im Garten!

2013-10-01T17:40:28+02:00

Blickt man über die Grenzen zu den internationalen Gartenmessen, zu den Projekten der Gartendesigner und Architekten, dann zeigt sich: Die „Wilden“ sind im kommen! Ob Wildblumenwiesen, Staudenbeete mit naturnaher Gestaltung oder auch Wildgehölze, die nicht nur Schmuck sind, sondern auch köstliche Früchte liefern – doch die Auswahl ist groß. Also auch hier heißt es: die Qual der Wahl! Hier der Stimmzettel mit meiner persönlichen Rangliste.

Die Qual der Wahl – auch im Garten!2013-10-01T17:40:28+02:00

Der Frühling beginnt JETZT!

2020-07-06T19:58:11+02:00

Seit einigen Tagen sind sie wieder gefüllt – die Regale mit den herrlichsten Frühlingsboten. Ob Gärtnerei oder Gartencenter, ob Baumarkt oder Supermarkt. Narzissen, Tulpen und Krokusse locken. Auch wenn Regen, Nebel und dazu Temperaturen im einstelligen Bereich klar zeigen, dass der Herbst da ist, ist kein Grund für Depression angesagt: Ja, gerade das Gegenteil könnte der Fall sein, wenn man sich ein Beispiel an uns Hobby-Gärtnern nimmt. Wir planen den Frühling 2014 mit den fünf besten Tipps.

Der Frühling beginnt JETZT!2020-07-06T19:58:11+02:00

Die Chelsea Flower Show im ORF

2013-09-07T10:00:41+02:00

London, die Hauptstadt Großbritanniens, ist am Sonntag (ORF 2, 14.05 Uhr) Ziel von Karl Ploberger, der sich in der boomenden Metropole auf die Suche nach den schönsten Gärten Englands macht. Zu sehen sind zum Beispiel die Schaugärten der königlichen Gartenbaugesellschaft in Wisley, das historische Hotel „The Great Fosters“ mit seinen großzügigen Gartenanlagen, die sowohl für Erholungssuchende als auch für Hochzeitspaare einen exklusiven Rahmen bieten.

Die Chelsea Flower Show im ORF2013-09-07T10:00:41+02:00

„Rotes Gold“ wächst im eigenen Garten – Safran

2013-08-28T20:27:08+02:00

Es ist das teuerste Gewürz der Welt, färbt den Kuchen gelb und macht den Reis erst so richtig schmackhaft: Safran! Dieser Herbstkrokus hat es in sich und gedeiht nicht nur unter mediterraner Sonne, sondern auch bei uns.

„Rotes Gold“ wächst im eigenen Garten – Safran2013-08-28T20:27:08+02:00
Nach oben