(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

7 Tipps: So wird der Balkon zum Genuss-Garten!

2020-07-06T19:58:03+02:00

brombeeren q

 

Garteln ohne Garten, geht das? – Eine oft gestellte Frage, die aber ganz leicht zu beantworten ist: Kein Problem. Egal wo man gärtnern will. Überall ist es möglich und vor allem auch lohnenswert. Nicht nur der Ernte wegen, sondern auch wegen der Freude am Wachsen und Gedeihen. Wie heißt es so schön: Der Weg ist das Ziel. Die wichtigsten Tipps!

 

7 Tipps: So wird der Balkon zum Genuss-Garten!2020-07-06T19:58:03+02:00

Der Garten steht hoch im Kurs

2020-07-06T19:58:04+02:00

oase griechischer stilEin kleiner Teich, ein Beerengarten, der zum Naschen einlädt, ein Stückerl Blumenwiese und ein großer Kräuter- und Gemüsegarten! Davon träumen Herr und Frau ÖsterreicherIn.
Gerade jetzt im Frühjahr ist der beste Zeitpunkt einen neuen Traumgarten entstehen zu lassen. Wichtigste Grundlage ist die Planung.Nicht der Griff zum Spaten sollte deshalb an erster Stelle beim Anlegen eines Gartens sein, sondern der Griff zu Papier und Bleistift.

Der Garten steht hoch im Kurs2020-07-06T19:58:04+02:00

Leberblümchen: Wenn Leidenschaft zur Sucht wird

2020-07-06T19:58:04+02:00

leberbluemchen rosaEs haben die Pflanzensammler so an sich. Beiläufig entdecken sie eines Tages eine Pflanze und verlieben sich von einer Minute auf die andere in sie. Zuerst ist es eine sehr lockere Beziehung, die sich da aufbaut. Schon bald aber beginnen sie zu suchen und forschen: Gibt es da noch andere Sorten und Arten? Wo gibt es noch Interessierte? Und vor allem: Wo bekommt man Nachschub um die Sucht zu stillen?

Leberblümchen: Wenn Leidenschaft zur Sucht wird2020-07-06T19:58:04+02:00

Im Vorjahr hab ich meine Hortensien extrem zurückgeschnitten. Dann hat es ewig gedauert, bis sie wieder geblüht haben. Wie soll ich mich diesmal verhalten?

2014-03-01T08:29:30+01:00

Mein Tipp: Lassen Sie vorerst alles, wie es ist. Erst wenn die Pflanze austreibt, können Sie die Äste von oben über dem ersten grünen Blatt abschneiden.

Im Vorjahr hab ich meine Hortensien extrem zurückgeschnitten. Dann hat es ewig gedauert, bis sie wieder geblüht haben. Wie soll ich mich diesmal verhalten?2014-03-01T08:29:30+01:00

Vom richtigen Zeitpunkt

2020-07-06T19:58:06+02:00

blauregenDer phänologische Kalender hilft im Takt der Natur zu garteln: Das Jahr wird nicht in die klassischen vier Jahreszeiten gegliedert, sondern in zehn Abschnitte, deren Beginn und Ende jeweils durch bestimmte Gewächse, den sogenannten Zeigerpflanzen, signalisiert wird. Für Gartler der ideale Zeitplan, wann welche Gartenarbeiten erledigt werden sollten.
Von Helena Wallner

Vom richtigen Zeitpunkt2020-07-06T19:58:06+02:00

Bienen, Blüten, Beeren – Trends 2014

2020-07-06T19:58:06+02:00

arme huehnerNun sind die Geheimnisse gelüftet! Die IPM, die Internationale Pflanzenmesse in Essen, hat gezeigt, wo dieses Jahr die Gartentrends liegen. Wenige Tage vor dem ersten wichtigsten Verkaufstag für die Gärtner und Floristen, dem Valentinstag, zeigte sich klar: Bienenschutz steht hoch im Kurs! Bei den Blüten sind Hortensien und Rosen das Hauptthema und auch der Genuss gewinnt immer mehr an Bedeutung: Beeren, Gemüse und Kräuter werden in Hülle und Fülle die Blumenläden füllen.

Bienen, Blüten, Beeren – Trends 20142020-07-06T19:58:06+02:00
Nach oben