Gartenkalender 46/2011
admin2011-11-24T23:00:00+01:00Der Garten ruht – im Takt der Natur hat der Winter mit dem Ende des Laubfalls bei den Apfelbäumen endgültig begonnen. Milde, trockene Tage sind aber dennoch gut fürs Garteln geeignet.
Der Garten ruht – im Takt der Natur hat der Winter mit dem Ende des Laubfalls bei den Apfelbäumen endgültig begonnen. Milde, trockene Tage sind aber dennoch gut fürs Garteln geeignet.
Die Ruhezeit im Garten hat begonnen – letzte Arbeiten können bei trockenem Wetter aber noch erledigt werden.
Der Spätherbst lässt es kräftig rascheln – der Laubfall hat den Höhepunkt erreicht.
Der Herbst schreitet zügig voran – die Tage werden immer kürzer, die Nächte immer kühler – beim Garteln im Takt der Natur ist nun folgendes zu tun:
Vieler schneller als es uns lieb ist schreitet das Gartenjahr voran. Die herrlichen Herbsttage versöhnen für den doch ein wenig feuchten Sommer, aber dennoch – Tomaten reifen nur noch ganz langsam und viele Pilzkrankheiten machen sich breit. Wir stehen nach wie vor im Vollherbst – das ist zu tun.
Die ersten Rosskastanien werden reif und der Holunder hat sich längst schwarz gefärbt – das alles sind Zeigerpflanzen für den Frühherbst, der nach dem Kalender noch bis etwa Ende September dauert. Was ist jetzt zu tun?