(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 16/2012

2012-04-14T08:32:04+02:00

Der Erstfrühling geht allmählich zu Ende, die Blütezeit der Apfelbäume und des Flieders beginnt, damit kommt die Zeit des „Vollfrühlings“ – für viele die schönste Gartenzeit.

Garteln im Takt der Natur 16/20122012-04-14T08:32:04+02:00

Garteln im Takt der Natur 15/2012

2012-04-14T08:10:52+02:00

Die Witterung hat die Natur wieder deutlich gebremst – noch immer ist „Erstfrühling“, denn die Blüte der Forsythie ist voll im Gang.

Garteln im Takt der Natur 15/20122012-04-14T08:10:52+02:00

Gartenkalender 14/2012

2012-04-03T18:21:30+02:00

Es blüht die Forsythie und damit beginnt im Garten die wichtigste Rosenpflege – das Schneiden!

Gartenkalender 14/20122012-04-03T18:21:30+02:00

Garteln im Takt der Natur 12/2012

2012-03-18T20:10:07+01:00

Die Natur überschlägt sich wieder einmal – kaum waren wir noch im Vorfrühling (Blüte des Schneeglöckchens), beginnt in milden Lagen schon die Forsythienblüte – ist das in ihrer Umgebung dann auch der Fall, dann ist das zu tun.

Garteln im Takt der Natur 12/20122012-03-18T20:10:07+01:00

Gartenkalender 46/2011

2011-11-24T23:00:00+01:00

Der Garten ruht – im Takt der Natur hat der Winter mit dem Ende des Laubfalls bei den Apfelbäumen endgültig begonnen. Milde, trockene Tage sind aber dennoch gut fürs Garteln geeignet.

Gartenkalender 46/20112011-11-24T23:00:00+01:00

Gartenkalender 45/2011

2011-11-16T23:00:00+01:00

Die Ruhezeit im Garten hat begonnen – letzte Arbeiten können bei trockenem Wetter aber noch erledigt werden.

Gartenkalender 45/20112011-11-16T23:00:00+01:00

Gartenkalender 44/2011

2011-11-04T18:11:24+01:00

Der Spätherbst lässt es kräftig rascheln – der Laubfall hat den Höhepunkt erreicht.

Gartenkalender 44/20112011-11-04T18:11:24+01:00

Gartenkalender 40/2011

2011-10-06T18:11:24+02:00

Der Herbst schreitet zügig voran – die Tage werden immer kürzer, die Nächte immer kühler – beim Garteln im Takt der Natur ist nun folgendes zu tun:

Gartenkalender 40/20112011-10-06T18:11:24+02:00

Gartenkalender 39/2011

2011-09-30T17:57:13+02:00

Vieler schneller als es uns lieb ist schreitet das Gartenjahr voran. Die herrlichen Herbsttage versöhnen für den doch ein wenig feuchten Sommer, aber dennoch – Tomaten reifen nur noch ganz langsam und viele Pilzkrankheiten machen sich breit. Wir stehen nach wie vor im Vollherbst – das ist zu tun.

Gartenkalender 39/20112011-09-30T17:57:13+02:00

Gartenkalender 37/2011

2011-09-08T13:20:18+02:00

Die ersten Rosskastanien werden reif und der Holunder hat sich längst schwarz gefärbt – das alles sind Zeigerpflanzen für den Frühherbst, der nach dem Kalender noch bis etwa Ende September dauert. Was ist jetzt zu tun?

Gartenkalender 37/20112011-09-08T13:20:18+02:00
Nach oben