(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 17/2013

2013-04-25T06:05:42+02:00

In gut eineinhalb Wochen hat die Natur kräftig aufgeholt und diese Rekordgeschwindigkeit geht weiter. Mit Sicherheit wird Anfang Mai alles wieder so sein, wie immer. Nach dem phänologischen Kalender (dem Kalender nach Zeigerpflanzen mit seinen 10 Jahreszeiten) sind wir nun im Erstfrühling – die Forsythie blüht.

Garteln im Takt der Natur 17/20132013-04-25T06:05:42+02:00

Garteln im Takt der Natur 16/2013

2013-04-15T19:33:01+02:00

Die letzten Wochen brachten für die Gartenfreunde mehr kalt als warm! Jetzt aber scheint der Frühling nicht mehr aufzuhalten zu sein. In vielen Teilen des Landes sind wir noch im Vorfrühling (die Haselnuss blüht) oder im Erstfrühling (die Forsythie beginnt zu blühen). Was ist da im Garten zu tun?

Garteln im Takt der Natur 16/20132013-04-15T19:33:01+02:00

Garteln im Takt der Natur 15/2013

2013-04-08T18:07:10+02:00

Garteln im Takt der Natur wird in den nächsten Tagen im Zeitraffer ablaufen – viele Gegenden sind noch im Vorfrühling – die Schneeglöckchen blühen und damit ist Baumschnitt angesagt. Doch der Erstfrühling mit der Blüte der Forsythie steht in den Startlöchern – ja da und dort hat er schon begonnen. Damit geht’s (endlich) so richtig los.

Garteln im Takt der Natur 15/20132013-04-08T18:07:10+02:00

Garteln im Takt der Natur 14/2013

2013-04-08T17:51:04+02:00

Der Frühling will und will nicht in Gang kommen! Obwohl die Pflanzen selbst bei Kälte und Schnee weitertreiben, wir sind gegenüber anderen Jahren deutlich in Verzug. Im Kalender der Natur sind wir nach wie vor im Vorfrühling, denn es blühen noch immer die Schneeglöckchen – von der nächsten Zeigerpflanze, der Forsythie, sieht man noch keine Blüten.

Garteln im Takt der Natur 14/20132013-04-08T17:51:04+02:00

Garteln im Takt der Natur 13/2013

2013-03-29T18:54:36+01:00

Das Gartenjahr schreitet voran, das Blühen ist allerdings heuer sehr zaghaft. Die arktischen Fröste der letzten Woche, der starke Wind und der teilweise viele Schnee bremsen die Natur. Wir sind daher nach wie vor im Vorfrühling – bei der Schneeglöckchenblüte.
Das ist jetzt im Garten zu tun.

Garteln im Takt der Natur 13/20132013-03-29T18:54:36+01:00

Garteln im Takt der Natur 11/2013

2013-03-17T11:17:37+01:00

Wir sind im Vorfrühling! Die Witterung zeigt sich recht unterschiedlich und deshalb gilt das Motto: Nichts übereilen, auch wenn der grüne Daumen noch so lockt...

Garteln im Takt der Natur 11/20132013-03-17T11:17:37+01:00

Zimmerpflanzen jetzt richtig pflegen

2013-01-14T22:16:30+01:00

Noch ist die Durststrecke nicht zu Ende – Jänner und Februar sind für Zimmerpflanzen die härteste Zeit: zu wenig Licht, zu hohe Temperaturen und Schädlinge, die nun wieder erwachen.

Zimmerpflanzen jetzt richtig pflegen2013-01-14T22:16:30+01:00

Garteln im Takt der Natur 46/2012

2012-11-15T20:31:56+01:00

Die letzten Handgriffe vor dem Winter: Der Winter steht vor der Tür. Bevor die endgültige Gartenruhe eintritt, kontrollieren Sie noch, ob alle Arbeiten erledigt sind.

Garteln im Takt der Natur 46/20122012-11-15T20:31:56+01:00

Garteln im Takt der Natur 44/2012

2012-11-04T16:08:42+01:00

Finale im Garten: Der Kalender der Natur zeigt eindeutig, der Spätherbst geht allmählich in den Winter über. Einen ersten Schneefall hat es schon gegeben. Zeigerpflanze dafür ist der Apfelbaum. Verliert er sein Laub beginnt diese letzte der zehn phänologischen Jahreszeiten. In vielen Jahren allerdings verweigert er diesen Hinweis: das Laub friert fest und wird erst im Frühjahr abgeworfen. Dennoch: Was ist jetzt noch zu tun?

Garteln im Takt der Natur 44/20122012-11-04T16:08:42+01:00

Garteln im Takt der Natur 43/2012

2012-10-25T18:26:20+02:00

Gartenkalender
Der Spätherbst ist laut dem Kalender der Natur da – es gibt noch einiges zu tun, aber das Finale im Garten ist in Sicht: Laub, Laub, Laub – wohin das Auge blickt! Kein Müll, sondern Rohstoff. Daher am Rasen aufstreuen und mit dem Mäher häckseln. Auf Beeten und unter Hecken ein idealer Schutz für den Boden.

Garteln im Takt der Natur 43/20122012-10-25T18:26:20+02:00
Nach oben