(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Garteln im Takt der Natur 12/2017 – Erstfrühling

2017-03-23T13:12:30+01:00

Wir stehen in weiten Teilen des Landes am Beginn der zweiten phänologischen Jahreszeit, dem Erstfrühling. Mit dem Blühbeginn der Forsythie startet diese Phase des Gartenjahres. Jetzt kann einiges erledigt werden, hier eine Übersicht, was jetzt zu tun ist: Im Garten: [...]

Garteln im Takt der Natur 12/2017 – Erstfrühling2017-03-23T13:12:30+01:00

Garteln im Takt der Natur 42/2016

2016-10-20T11:36:39+02:00

Wir stehen mitten im Vollherbst, immer mehr Bäume färben ihr Laub. Die kühlen Temperaturen der letzten Wochen haben den Startschuss gegeben. Was sollte nun erledigt werden: Halbreifer Kompost kann auf Beeten und Baumscheiben verteilt werden. Im Gemüsegarten kommt der Kompost erst [...]

Garteln im Takt der Natur 42/20162016-10-20T11:36:39+02:00
Nach oben