(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Ich habe in meinem Garten Schneeglöckchen gehabt, doch sie werden nun immer weniger. Könnte es sein, dass ein Schädling die Pflanzen vernichtet, denn es kommen nur ganz verrunzelte Blätter aus der Erde?

2019-10-02T08:32:21+02:00

Die Wahrscheinlichkeit, dass die Schneeglöckchen von der Narzissenfliege befallen wurden, ist groß. Es könnte aber auch eine Pilzerkrankung sein. Zwiebel ausgraben und überprüfen: Steckt eine Larve in der Zwiebel, in Zukunft rund um die Schneeglöckchen gut mulchen, dann kann die [...]

Ich habe in meinem Garten Schneeglöckchen gehabt, doch sie werden nun immer weniger. Könnte es sein, dass ein Schädling die Pflanzen vernichtet, denn es kommen nur ganz verrunzelte Blätter aus der Erde?2019-10-02T08:32:21+02:00

Allium, also der Zierlauch, blüht etwa drei, vier Jahre, dann ist es vorbei mit der Blüte. Besonders die großen Blüten des Globemasters verschwinden immer. Was tun?

2019-10-02T08:33:03+02:00

Die Zierläuche sind die ganz großen Nährstofffresser, man kann sie fast nicht genug düngen, damit sie auch langfristig immer wieder blühen.

Allium, also der Zierlauch, blüht etwa drei, vier Jahre, dann ist es vorbei mit der Blüte. Besonders die großen Blüten des Globemasters verschwinden immer. Was tun?2019-10-02T08:33:03+02:00

Was meinen Sie, lohnt sich das Überwintern von Duftpelargonien?

2019-09-25T10:06:58+02:00

Ja! Gerade die Duftpelargonien lassen sich leicht auf der Fensterbank im Zimmer bei ganz normaler Raumtemperatur überwintern. Man kann sie auch ein bisschen zurückschneiden. Die Triebe übrigens sind getrocknet ideal für ein Duft-Potpourri.

Was meinen Sie, lohnt sich das Überwintern von Duftpelargonien?2019-09-25T10:06:58+02:00

Ab wann soll man die Rosen mit Reisig abdecken. Es sind ja schon jetzt einige Nächte frostig gewesen?

2019-09-25T10:05:56+02:00

Das Reisig ist erst im Spätwinter so richtig wichtig. Dann nämlich schützt es nicht vor Frost, sondern vor der stärker werdenden Sonne und damit einem zu frühen „Aufwecken“ der Triebe. Ich nehme übrigens dafür immer im Jänner die abgeschnittenen Äste [...]

Ab wann soll man die Rosen mit Reisig abdecken. Es sind ja schon jetzt einige Nächte frostig gewesen?2019-09-25T10:05:56+02:00

Meine Rosen habe ich ganz gut im Griff. Aber wann ist nun wirklich der beste Zeitpunkt dafür, um sie zurück zuschneiden? Wie ist das mit Balkonrosen?

2019-09-04T21:47:28+02:00

Rosen, ob am Balkon oder im Garten schneidet man im Frühjahr. Und zwar dann, wenn die Forsythie blüht. Allerdings können sie im Herbst einzelne, besonders lange Äste etwas einkürzen. Aber nochmals – der richtige Schnitt erfolgt im Frühjahr. Und der [...]

Meine Rosen habe ich ganz gut im Griff. Aber wann ist nun wirklich der beste Zeitpunkt dafür, um sie zurück zuschneiden? Wie ist das mit Balkonrosen?2019-09-04T21:47:28+02:00

Mein Phlox leidet jedes Jahr unter Mehltau und oft vertrocknen die Blätter von unter herauf. Was kann ich tun?

2019-06-27T09:17:39+02:00

Nicht alle Phloxe werden krank. Wichtig ist ein halbschattiger Standort, gutes Mulchen, damit die Erde frisch bleibt und nicht austrocknet und vorbeugendes Spritzen mit Schachtelhalmextrakt. Dieses Jahr dürfte es weniger Probleme geben, da im Mai viel Niederschlag war und die [...]

Mein Phlox leidet jedes Jahr unter Mehltau und oft vertrocknen die Blätter von unter herauf. Was kann ich tun?2019-06-27T09:17:39+02:00

Meine Rose „Leonardo da Vinci“ hat zwar viele Blüten, sie gehen aber nicht auf und vertrocknen. Warum und was tun?

2019-06-14T09:31:30+02:00

Dieses Phänomen tritt bei manchen Rosen nach starken Regenfällen auf, wenn sie sehr viele und dichte Blüten besitzen. Die Blütenblätter verkleben dann und können sich nicht öffnen. Tun muss man nichts – nur auf die neuen Blüten warten, die dann [...]

Meine Rose „Leonardo da Vinci“ hat zwar viele Blüten, sie gehen aber nicht auf und vertrocknen. Warum und was tun?2019-06-14T09:31:30+02:00

Eine Rose im Topf hat in den letzten Jahren immer schön geblüht. Dieses Jahr wächst sie zwar, macht aber keine Blüten. Was tun?

2019-06-06T09:42:56+02:00

Rosen sind Pfahlwurzler und leiden im Topf. Tiefe Pflanzgefäße verwenden und jedes Jahr mit Bodenaktivator und organischem Dünger versorgen. Im Topf sogar drei Mal – zeitig im Frühjahr, gleich vor der Blüte und noch einmal im Juli.

Eine Rose im Topf hat in den letzten Jahren immer schön geblüht. Dieses Jahr wächst sie zwar, macht aber keine Blüten. Was tun?2019-06-06T09:42:56+02:00

Der viele Regen hat meine Rosen ziemlich verwaschen. Noch sehen die Blätter gut aus, aber kann ich gleich mit Brennnesselwasser spritzen?

2019-05-30T19:58:36+02:00

Brennnesselwasser nimmt man gegen Blattläuse (1 Nacht einweichen, unverdünnt anwenden). Gegen Pilzkrankheiten nun Schachtelhalmextrakt und Effektive Mikroorganismen anwenden, bei Mehltau Backpulverwasser (1 TL/1l Wasser).

Der viele Regen hat meine Rosen ziemlich verwaschen. Noch sehen die Blätter gut aus, aber kann ich gleich mit Brennnesselwasser spritzen?2019-05-30T19:58:36+02:00

Fast überall haben wir in Englischen Gärten die Spiegeleiblume gesehen. Es wurde gesagt, sie locke Bienen an und deshalb findet man sie auf Baumscheiben. Wächst die auch bei uns?

2019-05-22T20:11:03+02:00

Limnanthes douglasii wird am besten ausgesät. Sie ist kurzlebig, eine Blütenpracht und sät sich selbst aus. Wächst perfekt bei uns. Also: einmal Spiegeleiblume immer Spiegeleiblume...

Fast überall haben wir in Englischen Gärten die Spiegeleiblume gesehen. Es wurde gesagt, sie locke Bienen an und deshalb findet man sie auf Baumscheiben. Wächst die auch bei uns?2019-05-22T20:11:03+02:00

Bei meinen Reisen mit Ihnen haben mich die Säckelblumen in England begeistert. Die mitgebrachte Pflanze ist aber eingegangen. Gibt’s eine für unser Klima?

2019-05-22T20:07:39+02:00

Ceanothus ist mit den blauen Blüten ein echter Hingucker. Eine der wenigen vollkommen winterharten ist Ceanothus delilianous „Gloire des Versailles“. Wichtig ist ein durchlässiger, eher karger, schottriger Boden. Im humusreichen Boden reifen die Triebe nicht aus.

Bei meinen Reisen mit Ihnen haben mich die Säckelblumen in England begeistert. Die mitgebrachte Pflanze ist aber eingegangen. Gibt’s eine für unser Klima?2019-05-22T20:07:39+02:00
Nach oben