(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Der Sturm hat bei mir einen 20 Jahre alten Zwetschkenbaum umgeworfen. Nur ein Teil der Wurzeln ist aber abgerissen. Kann ich den Baum noch retten?`

2017-08-24T12:57:18+02:00

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Baum überlebt, ist zwar gering, einen Versuch ist es aber wert. Baum sehr stark zurückschneiden und vorsichtig aufrichten. An Baumpfahl gut festbinden. Bis zum nächsten Jahr abwarten.

Der Sturm hat bei mir einen 20 Jahre alten Zwetschkenbaum umgeworfen. Nur ein Teil der Wurzeln ist aber abgerissen. Kann ich den Baum noch retten?`2017-08-24T12:57:18+02:00

Ich habe dieses Jahr den Oleander so gedüngt, wie sie das einmal vorgeschlagen haben. Soll ich nun noch 3x pro Woche düngen oder aufhören?

2017-08-24T12:56:56+02:00

Oleander benötigen sehr viele Nährstoffe. Ich würde aber nun mit dem Düngen allmählich aufhören, damit er nicht mit zu viel Schwung in den Herbst geht. Bei Sonnenschein noch etwa 2 Wochen düngen, bei Schlechtwetter nicht mehr.

Ich habe dieses Jahr den Oleander so gedüngt, wie sie das einmal vorgeschlagen haben. Soll ich nun noch 3x pro Woche düngen oder aufhören?2017-08-24T12:56:56+02:00

Mein Lavendel ist nun schon viele Jahre alt und extrem verholzt, kann ich den noch zurückschneiden?

2017-07-13T14:39:39+02:00

Alte Lavendelstöcke treiben leider meist sehr schwer aus dem alten Holz wieder aus. Besser ist es, sie mit neuen Pflanzen zu ersetzen. Versuchen könnte man, die langen Triebe einzugraben und mit den vitalen, grünen Spitzen neue Pflanzen zu ziehen – [...]

Mein Lavendel ist nun schon viele Jahre alt und extrem verholzt, kann ich den noch zurückschneiden?2017-07-13T14:39:39+02:00

Lässt sich der Lavendel in einem Blumenkasten auf der Terrasse über mehrere Jahre kultivieren?

2017-07-13T14:39:14+02:00

Im Prinzip ja, allerdings muss man hier wirklich extrem durchlässige Erde (Dachgartensubstrat) verwenden. Im Winter ab un zu gießen. Als wintergrüne Pflanze benötigt der Lavendel auch im Winter Feuchtigkeit und friert meist nicht ab, sondern vertrocknet. Allerdings Staunässe mag er [...]

Lässt sich der Lavendel in einem Blumenkasten auf der Terrasse über mehrere Jahre kultivieren?2017-07-13T14:39:14+02:00

Ich hab mich bei einem Urlaub in Italien in den Schopflavendel verliebt – wächst der bei uns wirklich nicht?

2017-07-13T14:38:52+02:00

Leider ich muss Ihre Liebe enttäuschen. Den Sommer über gedeiht die Pflanze perfekt, doch im Winter (wenn er so wie der letzte ist) überlebt er leider nicht. Überwintern im Haus im Topf klappt leider auch nicht. Also jedes Jahr eine [...]

Ich hab mich bei einem Urlaub in Italien in den Schopflavendel verliebt – wächst der bei uns wirklich nicht?2017-07-13T14:38:52+02:00

Meine Eiben haben im heurigen Jahr einige braune Spitzen, scheinen aber gesund zu sein. Außerdem möchte ich sie gerne insgesamt „verschmälern“, weil sie sehr breit geworden ist.

2017-06-22T12:17:23+02:00

Die braunen Spitzen sind offenbar eine Nachwirkung des kalten Winters. Der Rückschnitt der Hecke kann auch jetzt erfolgen – Eiben treiben auch aus dem alten Holz problemlos aus.

Meine Eiben haben im heurigen Jahr einige braune Spitzen, scheinen aber gesund zu sein. Außerdem möchte ich sie gerne insgesamt „verschmälern“, weil sie sehr breit geworden ist.2017-06-22T12:17:23+02:00

Kann ich den Rhododendron zurückschneiden?

2017-06-22T12:17:09+02:00

Ich würde den Rhododendron – wann immer es möglich ist – gar nicht schneiden, denn die hohen, freigeschnittenen Äste mit den Blüten als „Dach“ sind herrlich. Wenn dennoch nötig, sollte man unmittelbar nach der Blüte, vor dem Austrieb schneiden. Rhodos [...]

Kann ich den Rhododendron zurückschneiden?2017-06-22T12:17:09+02:00

Beim Marillenbaum sind nach dem Frost einige Astspitzen abgefroren. Andere Teile sind aber in Takt und haben sogar Früchte. Ist der Baum zu retten und was muss ich machen.

2017-05-18T09:48:35+02:00

Ob es tatsächlich der Frost war ist fraglich. Ich vermute eher, dass es sich um die sogenannte Spitzendürre (Monilia) handelt. Sie kommt, wenn Regen in die Blüten gelangt. Alle kranken Triebe bis ins gesunde Holz zurückschneiden und stärkend den ganzen [...]

Beim Marillenbaum sind nach dem Frost einige Astspitzen abgefroren. Andere Teile sind aber in Takt und haben sogar Früchte. Ist der Baum zu retten und was muss ich machen.2017-05-18T09:48:35+02:00

Mein fünf Jahre alter Apfelbaum hat dicke Knospen, aber bis jetzt nicht ausgetrieben. Wenn ich an der Rinde kratze ist es grün. Was tun?

2017-05-11T07:13:55+02:00

Warten! Die Vermutung, dass sich die Wühlmaus im Winter an den Wurzeln zu schaffen gemacht hat, ist sehr groß. Probieren Sie, ob der Baum noch fest verwurzelt ist, in dem sie am Stamm ziehen. Meist sieht man dann schon den [...]

Mein fünf Jahre alter Apfelbaum hat dicke Knospen, aber bis jetzt nicht ausgetrieben. Wenn ich an der Rinde kratze ist es grün. Was tun?2017-05-11T07:13:55+02:00

Mein Mandelbäumchen blüht nicht! Soll ich es ausreißen und ein neues kaufen?

2017-03-30T15:07:40+02:00

Nicht so brutal! Das Mandelbäumchen blüht immer auf den vorjährigen Trieben. Für heuer ist es also zu spät. Aber jetzt müssen Sie alle Triebe auf 5 bis 10 Zentimeter zurückschneiden, dann treibt es wieder kräftig aus und diese neuen Äste sind [...]

Mein Mandelbäumchen blüht nicht! Soll ich es ausreißen und ein neues kaufen?2017-03-30T15:07:40+02:00

Ich hab vor vielen Jahren Kerne einer Orange, die ich im Urlaub in Italien geerntet habe gepflanzt und nun sind die Bäumchen gut eineinhalb Meter hoch. Wann kommt da eine Blüte?

2016-11-23T17:34:10+01:00

Aus Kernen gezogene Citrus benötigen zwischen 10 und 15 Jahre, bis sie zum ersten Mal blühen. Ist der Baum besonders kräftig, kann man versuchen ihn durch gezieltes (und dosiertes) „verdursten“ zur Blüte anzuregen.

Ich hab vor vielen Jahren Kerne einer Orange, die ich im Urlaub in Italien geerntet habe gepflanzt und nun sind die Bäumchen gut eineinhalb Meter hoch. Wann kommt da eine Blüte?2016-11-23T17:34:10+01:00

Beim Kauf von Maroni hab ich kürzlich eine Kastanie gefunden, die schon eine kleine Wurzel gehabt hat. Ich hab sie gepflanzt und sie wächst tatsächlich. Wird daraus ein Baum?

2016-11-23T17:33:35+01:00

Ja! Daraus wird ein Edelkastanien-Baum. Allerdings dauert es einige Jahre, bis er Früchte tragen wird und sie sind sicherlich kleiner als die von gepflanzten Bäumen. Im übrigen benötigen Maroni einen zweiten Baum zur Befruchtung. In Baumschulen gibt es mittlerweile auch [...]

Beim Kauf von Maroni hab ich kürzlich eine Kastanie gefunden, die schon eine kleine Wurzel gehabt hat. Ich hab sie gepflanzt und sie wächst tatsächlich. Wird daraus ein Baum?2016-11-23T17:33:35+01:00
Nach oben