(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über C

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat C, 952 Blog Beiträge geschrieben.

Nun hat schon den dritte Marillenbaum der Schlag getroffen. Soll ich überhaupt noch einen setzen? Die ersten beiden hatten davor stark getragen, der letzte wuchs nur wie verrückt.

2016-09-28T20:41:31+02:00

Das plötzliche Absterben des Baumes nennt man Apoplexie. Die Ursachen können vielfältig sein: falscher Boden (keine Staunässe), zu viel Früchte im Vorjahr, Kälteschäden, zu starke Düngung und besonders lästig der Bakterienbrand. Ich würde an dieser Stelle nicht sofort wieder einen [...]

Nun hat schon den dritte Marillenbaum der Schlag getroffen. Soll ich überhaupt noch einen setzen? Die ersten beiden hatten davor stark getragen, der letzte wuchs nur wie verrückt.2016-09-28T20:41:31+02:00

Gewinner der Fotochallenge „Mein Ernteglück“

2016-09-28T20:58:07+02:00

In den vergangenen Wochen habe ich nach Bildern vom Ernteglück in Ihrem Garten gefragt. Zahlreiche Bilder wurden eingeschickt – einige kuriose Fotos waren dabei, welche mir zu diesem Thema besonders gefallen haben. Meine Jury und ich haben den Teilnehmer Roland Wrienz mit [...]

Gewinner der Fotochallenge „Mein Ernteglück“2016-09-28T20:58:07+02:00

Umfrageergebnis: „Welche Note bekommt der Sommer?“

2016-09-27T14:13:10+02:00

Auf meiner Homepage habe ich in den vergangenen Wochen gefragt, welche Schulnote der heurige Sommer von Ihnen bekommt. So schlecht scheint er für die meisten nicht gewesen zu sein: 32,1 Prozent fanden den Sommer sehr gut, für 37,04 war er [...]

Umfrageergebnis: „Welche Note bekommt der Sommer?“2016-09-27T14:13:10+02:00

Meine Apfelbäume sehen ganz fürchterlich aus, ich hab schon gehört es sind die Pilzerkrankungen. Gibt es einen robusten Baum, den ich im Salzkammergut setzen kann?

2016-09-20T09:03:39+02:00

Ich würde die Sorte „Florina“ wählen. Der steht bei mir sehr ungünstig und trotzdem ist er ich dieses Jahr gesund geblieben. Die Früchte sind gut zu lagern und erfrischend säuerlich.

Meine Apfelbäume sehen ganz fürchterlich aus, ich hab schon gehört es sind die Pilzerkrankungen. Gibt es einen robusten Baum, den ich im Salzkammergut setzen kann?2016-09-20T09:03:39+02:00

Mein im Frühjahr gepflanzter Rhabarber ist enorm gewachsen, daher muss ich ihn an eine andere Stelle setzen. Jetzt oder im Frühjahr? Blätter belassen?

2016-09-20T08:52:32+02:00

Umgepflanzt wird am besten im Spätherbst – also Ende Oktober. Die Blätter sind dann schon eingezogen. Als Standort einen Platz wählen mit „frischer“ Erde – sollte nie austrocknen, humos und nährstoffreich sein. An trockenen und nährstoffarmen Plätzen beginnt er rasch [...]

Mein im Frühjahr gepflanzter Rhabarber ist enorm gewachsen, daher muss ich ihn an eine andere Stelle setzen. Jetzt oder im Frühjahr? Blätter belassen?2016-09-20T08:52:32+02:00

Meine Polyantharosen sind 20 Jahre alt und dieses Jahr besonders krank und wachsen nur noch schwach – muss ich sie austauschen?

2016-09-20T08:51:17+02:00

Nein! Keinesfalls. Im Frühjahr kräftig düngen, mit Kompost versorgen und stark zurückschneiden. Dann mit Schachtelhalmextrakt ab dem Austrieb mehrmals übersprühen, bei Mehltau auch einen Teelöffel Backpulver ins Wasser mischen. Effektive Mikroorganismen gießen und sprühen.

Meine Polyantharosen sind 20 Jahre alt und dieses Jahr besonders krank und wachsen nur noch schwach – muss ich sie austauschen?2016-09-20T08:51:17+02:00

Holunderbeeren – Die Trauben des armen Mannes

2020-07-06T19:57:33+02:00

Dass man vor dem Holler den Hut ziehen soll, ist seit langer Zeit bekannt, denn der Holunder gehört zu den Gehölzen, die seit Jahrhunderten genutzt und verehrt werden. Früher wagte es niemand, einen zufällig beim Haus aufgegangenen Hollerstrauch abzuschneiden, denn [...]

Holunderbeeren – Die Trauben des armen Mannes2020-07-06T19:57:33+02:00
Nach oben