(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über C

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat C, 952 Blog Beiträge geschrieben.

… jetzt heulen Geräte und Nützlinge!

2016-10-05T08:25:50+02:00

„Schreiben Sie doch bitte wieder etwas gegen die Laubsauger“! Briefe – eigentlich sind es nur noch Mails, bekomme ich Woche für Woche viele. Ich gestehe auch: Mails beantworte ich fast umgehend, Briefe nur dann, wenn ich eine Telefonnummer vorfinde – [...]

… jetzt heulen Geräte und Nützlinge!2016-10-05T08:25:50+02:00

Warum soll man mit Kalium düngen?

2016-10-04T21:22:18+02:00

Kalium (Patentkali) fördert das Ausreifen der Triebe, das Wachstum wird gestoppt und damit die Zellen robuster. Beim Rasen und einigen nicht ganz winterharten Pflanzen (Bayernfeige, Clematis montana, etc.) wird damit die Frostfestigkeit erhöht und die Gefahr von Pilzerkrankungen verringert.

Warum soll man mit Kalium düngen?2016-10-04T21:22:18+02:00

Kann man Palmen im Freien überwintern?

2016-10-04T21:19:13+02:00

Ohne Schutz und einer Spezialheizung (Heizkabel) keinesfalls. Gerade der letzte Winter hat gezeigt, dass es keine frostfesten Palmen gibt. Gleiches gilt für Oliven und auch Kamelien.

Kann man Palmen im Freien überwintern?2016-10-04T21:19:13+02:00

Im Garten gibt es keinen Abfall

2020-07-06T19:57:31+02:00

Für viele beginnt in diesen Tagen das große Aufräumen. Doch der wahre „intelligente, faule Gärtner“ lässt hier Gelassenheit aufkommen, denn unter Laub, Ästen, Staudenschnitt und vielen anderen organischen Stoffen überwintern viele Nützlinge von den Laufkäfern bis zum Igel (und deutlich [...]

Im Garten gibt es keinen Abfall2020-07-06T19:57:31+02:00

Herbstzeitlose

2022-09-14T08:30:45+02:00

Zieht der Herbst ins Land, dann findet man auf vielen Wiesen am Waldrand die rosa bis hellvioletten Blüten der Herbstzeitlose (Colchicum). Es gibt nicht weniger als 45 Arten. In den Gärten sind dann die herrlichen – oft auch gefüllten – Blüten [...]

Herbstzeitlose2022-09-14T08:30:45+02:00

Unsere Gehölze vorm Haus stehen im Kies und sind letztes Jahr gepflanzt worden. Sie sind vollkommen voll mit Läusen. Ausreißen? Austauschen? Oder doch Gift?

2016-09-28T20:41:58+02:00

Das Musterblatt, das sie mir geschickt haben zeigt: Da ist eine totale Invasion. Ich würde sofort – und auch jetzt noch – mit einem Biospritzmittel (z.B. „Spruzit“ von Neudorff) tropfnass spritzen. Um in Zukunft diese Probleme zu verhindern, muss die [...]

Unsere Gehölze vorm Haus stehen im Kies und sind letztes Jahr gepflanzt worden. Sie sind vollkommen voll mit Läusen. Ausreißen? Austauschen? Oder doch Gift?2016-09-28T20:41:58+02:00

Stimmt es, dass man Tulpen nicht immer an dieselbe Stelle setzen sollte. Bei mir beginnen die neugekauften Zwiebeln nur zu einem geringen Teil zu blühen. Viele bekommen verkrüppelte Blätter.

2016-09-28T20:41:06+02:00

Das Tulpenfeuer ist eine Krankheit, die besonders in einem feuchten Frühjahr auftritt und dann in der Zwiebel und im umgebenden Boden übersommert. Daher erkrankte Tulpen sofort großzügig ausstechen und entsorgen. Zwiebel mit kleinen schwarzen Punkten nicht kaufen oder pflanzen – [...]

Stimmt es, dass man Tulpen nicht immer an dieselbe Stelle setzen sollte. Bei mir beginnen die neugekauften Zwiebeln nur zu einem geringen Teil zu blühen. Viele bekommen verkrüppelte Blätter.2016-09-28T20:41:06+02:00
Nach oben