(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über C

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat C, 952 Blog Beiträge geschrieben.

… und sie sind doch wieder da – die Schnecken! Alle haben behauptet, nach dem Winter gibt es heuer keine. Doch kaum hat es ein wenig geregnet, fressen sie alles – was tun? Gift?

2017-07-06T10:17:23+02:00

Ich hab immer vor der voreiligen Freude gewarnt. Schnecken passen sich schnell den Temperaturen an und überleben in tiefen Erdschichten. Ich würde neben Absammeln, Nützlinge fördern (Totholzhaufen für den Igel) und auf das Bio-Schneckenkorn (auf Eisen-III-Basis) setzen.

… und sie sind doch wieder da – die Schnecken! Alle haben behauptet, nach dem Winter gibt es heuer keine. Doch kaum hat es ein wenig geregnet, fressen sie alles – was tun? Gift?2017-07-06T10:17:23+02:00

Dreimasterblume

2020-05-28T10:07:06+02:00

Die Dreimasterblume (Tradescantia x andersonia) ist mit ihren blitzblauen Blüten eine willkommene Bereicherung im Garten. Sie zeichnet sich sich auch wegen ihrer absoluten Schneckenfestigkeit aus. Ein halbschattiger Platz garantiert Blüten von Mai bis September. Damit die schweren Blütentriebe nicht umfallen, [...]

Dreimasterblume2020-05-28T10:07:06+02:00

Gewinner des Wettbewerbs „Rosenträume 2017“

2017-06-25T20:51:43+02:00

Derzeit betört sie uns mit Ihrer Schönheit und Ihrem Duft – die Rose. In meinem Fotowettbewerb ging es deshalb um die „Königin der Blumen“. Vielen Dank für die zahlreichen, schönen Fotos! Gewonnen hat Hermann Frech! Er erhält mein neuestes Buch [...]

Gewinner des Wettbewerbs „Rosenträume 2017“2017-06-25T20:51:43+02:00

Meine Eiben haben im heurigen Jahr einige braune Spitzen, scheinen aber gesund zu sein. Außerdem möchte ich sie gerne insgesamt „verschmälern“, weil sie sehr breit geworden ist.

2017-06-22T12:17:23+02:00

Die braunen Spitzen sind offenbar eine Nachwirkung des kalten Winters. Der Rückschnitt der Hecke kann auch jetzt erfolgen – Eiben treiben auch aus dem alten Holz problemlos aus.

Meine Eiben haben im heurigen Jahr einige braune Spitzen, scheinen aber gesund zu sein. Außerdem möchte ich sie gerne insgesamt „verschmälern“, weil sie sehr breit geworden ist.2017-06-22T12:17:23+02:00

Kann ich den Rhododendron zurückschneiden?

2017-06-22T12:17:09+02:00

Ich würde den Rhododendron – wann immer es möglich ist – gar nicht schneiden, denn die hohen, freigeschnittenen Äste mit den Blüten als „Dach“ sind herrlich. Wenn dennoch nötig, sollte man unmittelbar nach der Blüte, vor dem Austrieb schneiden. Rhodos [...]

Kann ich den Rhododendron zurückschneiden?2017-06-22T12:17:09+02:00
Nach oben