(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über C

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat C, 952 Blog Beiträge geschrieben.

Gewinner des Wettbewerbs „Der Traum des Südens“

2017-08-29T21:11:32+02:00

Orangen, Zitronen, Lavendel & Co sind Pflanzen, die den Traum des Südens auch bei uns wahr werden lassen. In meinem Fotowettbewerb wollte ich deshalb wissen, wie Sie den „Traum des Südens“ in Ihrem Garten verwirklicht haben. Herzlichen Dank für Ihre [...]

Gewinner des Wettbewerbs „Der Traum des Südens“2017-08-29T21:11:32+02:00

Ich hatte noch nie Mehltau an meinen Paradeisern. Was habe ich falsch gemacht und darf ich die Früchte noch verwenden?

2017-08-24T12:57:38+02:00

Die tropischen Temperaturen und die teilweise hohe Luftfeuchtigkeit hat dieses Jahr den Mehltau („Schönwetterpilz“) forciert. Spritzungen mit Backpulver (1 Liter Wasser mit einem Teelöffel Backpulver) und Effektiven Mikroorganismen helfen sofort. Braune Blätter entfernen. Früchte, die mit Mehltau befallen sind, entsorgen. Alle [...]

Ich hatte noch nie Mehltau an meinen Paradeisern. Was habe ich falsch gemacht und darf ich die Früchte noch verwenden?2017-08-24T12:57:38+02:00

Der Sturm hat bei mir einen 20 Jahre alten Zwetschkenbaum umgeworfen. Nur ein Teil der Wurzeln ist aber abgerissen. Kann ich den Baum noch retten?`

2017-08-24T12:57:18+02:00

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Baum überlebt, ist zwar gering, einen Versuch ist es aber wert. Baum sehr stark zurückschneiden und vorsichtig aufrichten. An Baumpfahl gut festbinden. Bis zum nächsten Jahr abwarten.

Der Sturm hat bei mir einen 20 Jahre alten Zwetschkenbaum umgeworfen. Nur ein Teil der Wurzeln ist aber abgerissen. Kann ich den Baum noch retten?`2017-08-24T12:57:18+02:00

Ich habe dieses Jahr den Oleander so gedüngt, wie sie das einmal vorgeschlagen haben. Soll ich nun noch 3x pro Woche düngen oder aufhören?

2017-08-24T12:56:56+02:00

Oleander benötigen sehr viele Nährstoffe. Ich würde aber nun mit dem Düngen allmählich aufhören, damit er nicht mit zu viel Schwung in den Herbst geht. Bei Sonnenschein noch etwa 2 Wochen düngen, bei Schlechtwetter nicht mehr.

Ich habe dieses Jahr den Oleander so gedüngt, wie sie das einmal vorgeschlagen haben. Soll ich nun noch 3x pro Woche düngen oder aufhören?2017-08-24T12:56:56+02:00

Kreppmyrte

2020-05-28T13:16:59+02:00

Die Klimaerwärmung zeigt sich vor allem in der Pflanzenwelt. War es vor Jahren noch undenkbar, dass der „Flieder des Südens“ (Lagerstroemia indica) – auch Kreppmyrte genannt – bei uns ausgepflanzt überlebt, so gibt es nun schon viele Beispiele, wo das [...]

Kreppmyrte2020-05-28T13:16:59+02:00

Gurkenschwemme, Tomatenberge und berührende Entdeckungen

2017-08-24T12:55:54+02:00

Der Urlaub ist zu Ende und er war einer der erholsamsten seit langem. Wie geplant war in diesem Sommer keine große Reise angesagt: Kurze Ausflüge ins benachbarte Bayern, Wanderungen zu den Naturjuwelen in der Umgebung und vor allem viel Zeit [...]

Gurkenschwemme, Tomatenberge und berührende Entdeckungen2017-08-24T12:55:54+02:00

Die schönsten „Schattenseiten“ im Garten – und die Pflanzen dazu

2020-07-06T19:57:09+02:00

Der heurige Sommer hat schon viele heiße Tage geboten, an denen man den „Schatten sucht“. Doch für viele Gartenliebhaber sind schattige Gärten ein Problem. Oft weiß man mit den nicht sonnigen Bereichen nichts anzufangen, dabei sind gerade in diesen Bereichen oft [...]

Die schönsten „Schattenseiten“ im Garten – und die Pflanzen dazu2020-07-06T19:57:09+02:00

Pflegeleichte Pflanzen für den Sommer

2020-07-06T19:57:10+02:00

Urlaubszeit ist Reisezeit? Für Gartenbesitzer muss das nicht gelten. Anstelle von Stau, Flugverspätungen oder desolater Hotelzimmer bringt der „Gartensommer 2017“ Erholung, Entspannung und viel Zeit zum Seele-baumeln-Lassen. Damit der Garten mediterrane Stimmung aufkommen lässt, sollten die passenden – pflegeleichten – Pflanzen [...]

Pflegeleichte Pflanzen für den Sommer2020-07-06T19:57:10+02:00

Gewinnerin des Wettbewerbs „Hortensie“

2017-07-23T21:29:14+02:00

Lange Zeit haben die Hortensien als spießbürgerlich gegolten, seit einigen Jahren gehören Sie allerdings wieder zu den Stars im Garten. In meinem letzten Fotowettbewerb wollte ich Ihre besten Hortensienfotos sehen! Gewonnen hat Andrea Lischka! Sie erhält mein neuestes Buch „Der [...]

Gewinnerin des Wettbewerbs „Hortensie“2017-07-23T21:29:14+02:00

Auf Sand gepflanzt – ohne Dünger, ohne Gießen

2020-07-06T19:57:10+02:00

Ein schwedischer Gärtner hat ein revolutionäres System entwickelt, bei dem die Pflanzen in Sand gesetzt werden – ohne Dünger und ohne Gießen. Peter Korn ist der Star unter den schwedischen Staudengärtnern. Sein Schaugarten ein paar Kilometer außerhalb von Göteborg ist ein [...]

Auf Sand gepflanzt – ohne Dünger, ohne Gießen2020-07-06T19:57:10+02:00
Nach oben