(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 2036 Blog Beiträge geschrieben.

Die Blätter von unserem Buchs haben ganz kleine gelbe „Tupfen“. Wir düngen und haben gegen den Zünsler behandelt, es gibt aber keine Verbesserung. Die Pflanzen stehen sogar ganz geschützt unter einem großen Vordach. Was könnte das sein?

2022-04-04T21:21:50+02:00

Hier ist eindeutig die Spinnmilbe am Werk. Sie tritt immer dann auf, wenn sehr trockene Standorte (wie das Vordach) vorhanden sind. Öfter am Morgen (wegen der Pilzgefahr) mit Wasser absprühen. Eventuell mit Schmierseifenwasser (1 EL auf 1 Liter Wasser) tropfnass [...]

Die Blätter von unserem Buchs haben ganz kleine gelbe „Tupfen“. Wir düngen und haben gegen den Zünsler behandelt, es gibt aber keine Verbesserung. Die Pflanzen stehen sogar ganz geschützt unter einem großen Vordach. Was könnte das sein?2022-04-04T21:21:50+02:00

Der Schlüsselblumen-Strauch

2022-04-04T21:15:20+02:00

Ein viel zu selten verwendeter Strauch öffnet in diesen Tagen seine Blüten: die Scheinhasel oder, wie er viel liebevoller und treffender auch genannt wird, der Schlüsselblumen-Strauch (Corylopsis pauciflora). Fast zeitgleich mit der Forsythie erstrahlen die Blüten. Allerdings mit dem großen [...]

Der Schlüsselblumen-Strauch2022-04-04T21:15:20+02:00

Bei uns ist letztes Jahr die Tomatenernte fast völlig ausgefallen, weil die Chinesische Reiswanze die Früchte angebissen und durch ihre Ausscheidungen ungenießbar gemacht hat. Gibt es ein Mittel, dass Sie uns empfehlen können?

2022-07-19T11:00:13+02:00

Dieser „neue“ Schädling treibt seit einigen Jahren sein Unwesen – vor allem im Osten und Süden Österreichs, aber auch andernorts taucht er auf. Die Bekämpfung mit Biomitteln ist nicht einfach. Die Eigelege (oft 100 und mehr) bekämpft man mit einem [...]

Bei uns ist letztes Jahr die Tomatenernte fast völlig ausgefallen, weil die Chinesische Reiswanze die Früchte angebissen und durch ihre Ausscheidungen ungenießbar gemacht hat. Gibt es ein Mittel, dass Sie uns empfehlen können?2022-07-19T11:00:13+02:00

Garteln im Takt der Natur 14/2022

2022-04-04T14:16:59+02:00

Wir sind mit der Blüte der Forsythie im Erstfrühling angelangt – noch kann man die Rosen schneiden, aber es ist bereits höchste Zeit. Die Pflanzen wachsen nun sehr schnell. Rasen bei starkem Wachstum erstmals Mähen – nie unter 5 cm! [...]

Garteln im Takt der Natur 14/20222022-04-04T14:16:59+02:00

Endlich wieder „physisch“ Treffen

2022-04-04T14:04:11+02:00

Die erste Gartenmesse nach drei Jahren in Wels war in vielerlei Hinsicht ein Neubeginn. Zunächst war wochenlang unklar, ob überhaupt Messen stattfinden können, dann unter welchen Bedingungen und schließlich die beiden wichtigsten Fragen: Wer wird ausstellen und kommen dann Besucher? [...]

Endlich wieder „physisch“ Treffen2022-04-04T14:04:11+02:00

Frostwarnung fürs Wochenende!

2022-04-01T18:13:55+02:00

Nach den extrem milden Temperaturen der letzten Tage droht nun an diesem Wochenende ein deutlicher Wintereinbruch mit Schnee und Frost bis in die Niederungen. Viele haben schon Kübelpflanzen ins Freie geräumt, daher die dringende Nachricht, die empfindlicheren Gewächse mit Vlies [...]

Frostwarnung fürs Wochenende!2022-04-01T18:13:55+02:00

Viel zu trocken! Gärtnern im Klimawandel

2022-03-30T10:41:12+02:00

In vielen Regionen war der Winter viel zu mild, es gab zu wenig Regen und so wie in den letzten Jahren herrschten zum Beginn des Frühlings ungewöhnlich niedrige Temperaturen in den Nächten. Wie kann man dem Klimawandel im Garten begegnen? [...]

Viel zu trocken! Gärtnern im Klimawandel2022-03-30T10:41:12+02:00

Klimawandel: Stoff für viele Gartenbücher

2022-04-05T09:32:27+02:00

Immer mehr Bücher beschäftigen sich mit dem Thema Klimawandel im Garten. Da geht es zum Beispiel um Pflanzen, die fast kein Wasser brauchen oder darum, wie man kühle Oasen anlegt. Hier eine Übersicht von Büchern, die ich mir zu [...]

Klimawandel: Stoff für viele Gartenbücher2022-04-05T09:32:27+02:00

Ich habe seit einiger Zeit zahlreiche Löcher mit etwa 3 bis 4 Zentimeter Durchmesser im Hochbeet. Mausefallen mit Speck blieben unberührt. Was tun?

2022-03-29T11:10:43+02:00

Die Feldmäuse kann man nicht mit Speck fangen. Sie fressen Samen, Knollen und Blätter. Fallen (am besten Kastenfallen) mit Sonnenblumenkernen als Köder aufstellen und so lange wiederholen, bis sie einige Tage leer bleiben.

Ich habe seit einiger Zeit zahlreiche Löcher mit etwa 3 bis 4 Zentimeter Durchmesser im Hochbeet. Mausefallen mit Speck blieben unberührt. Was tun?2022-03-29T11:10:43+02:00

Unser Holunder ist im letzten Jahr beim Hagel extrem verletzt worden, die Rinde ist an vielen Stellen aufgeplatzt. Wir haben ihn schon stark geschnitten, aber er hat noch immer viele Wunden. Sollen wir ihn ersetzen?

2022-03-29T11:09:01+02:00

Nein, der Holunder wächst sich sicherlich wieder gesund. Ganz schwer geschädigte Äste komplett entfernen. Leichter verletzte aber belassen, damit die Pflanze genug neue Triebe bilden kann. In den folgenden Jahren nach und nach die am meisten verletzten Äste entfernen. [...]

Unser Holunder ist im letzten Jahr beim Hagel extrem verletzt worden, die Rinde ist an vielen Stellen aufgeplatzt. Wir haben ihn schon stark geschnitten, aber er hat noch immer viele Wunden. Sollen wir ihn ersetzen?2022-03-29T11:09:01+02:00

Sie schreiben immer, dass man den Oleander im Haus überwintern muss. Bei uns steht er seit drei Jahren geschützt beim Haus und gedeiht prächtig. Ist das eine andere Sorte?

2022-06-28T09:21:20+02:00

Nein, hier ist offenbart ein ideales Kleinklima, das starke Fröste verhindert. Oleander sind extrem robust, friert allerdings einmal der Erdballen komplett durch, dann ist die Pflanze kaum zu retten. Im Winter wenig gießen, im Sommer liebt er sogar ein „Fußbad“! [...]

Sie schreiben immer, dass man den Oleander im Haus überwintern muss. Bei uns steht er seit drei Jahren geschützt beim Haus und gedeiht prächtig. Ist das eine andere Sorte?2022-06-28T09:21:20+02:00
Nach oben