(function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.data-privacy-src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-13247772-1', 'auto'); ga('send', 'pageview');

Über Biogaertner Ploberger

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Biogaertner Ploberger, 1983 Blog Beiträge geschrieben.

Garteln im Takt der Natur 12/2022

2022-03-23T10:15:16+01:00

Der Frühling steht mit ziemlich viel Kraft in den Startlöchern. Die Kälte zieht ab und mit der Wärme kommt der Wachstumsschub. Damit startet das Gartenjahr nach wochenlanger Kälte wirklich durch. Jetzt ist in vielen Gegenden Zeit für den Rosenschnitt, [...]

Garteln im Takt der Natur 12/20222022-03-23T10:15:16+01:00

Meine Kirschlorbeerhecke ist im oberen Teil ganz hellgrün, fast gelb. Was ist die Ursache und was kann ich machen?

2022-03-23T11:16:34+01:00

Hier fehlt eindeutig der Dünger und eventuell auch im Sommer ausreichend Wasser (denn dann kann die Pflanze den Dünger nicht transportieren). Daher mit Dünger versorgen und sofort Kompost und Mulch aufbringen. Von Zeit zu Zeit gießen.

Meine Kirschlorbeerhecke ist im oberen Teil ganz hellgrün, fast gelb. Was ist die Ursache und was kann ich machen?2022-03-23T11:16:34+01:00

Ich habe vor zwei Jahren einige Büsche Heidelbeeren gepflanzt. Im ersten Jahr war der Ertrag ganz gering, im zweiten Jahr allerdings null. Ein Strauch ist verendet. Was machte ich falsch?

2022-03-23T11:13:22+01:00

Mit Sicherheit hat die Erde und generell der Standort nicht gepasst. Heidelbeeren benötigen einen kalkfreien Boden, volle Sonne, ausreichend Feuchtigkeit und Dünger. Organische Rhododendrondünger sind ideal, weil sie etwas Schwefel zur Neutralisierung vom Kalk enthalten. Heidelbeere

Ich habe vor zwei Jahren einige Büsche Heidelbeeren gepflanzt. Im ersten Jahr war der Ertrag ganz gering, im zweiten Jahr allerdings null. Ein Strauch ist verendet. Was machte ich falsch?2022-03-23T11:13:22+01:00

Gibt es bei den Frühlingsknotenblumen männliche und weibliche Pflanzen? Manche haben an den Blütenblättern grüne, manche aber gelbe Tupfen. Ist das ein sichtbares Zeichen dafür?

2022-03-23T11:10:05+01:00

Nein, die gibt es nicht. Diese unterschiedlichen Farbnuancen sind eine Laune der Natur, genauso, wie es eine Sorte gibt, die zwei Blüten an einem Stängel aufweist.

Gibt es bei den Frühlingsknotenblumen männliche und weibliche Pflanzen? Manche haben an den Blütenblättern grüne, manche aber gelbe Tupfen. Ist das ein sichtbares Zeichen dafür?2022-03-23T11:10:05+01:00

Mangel fördert Kreativität

2022-03-23T10:34:22+01:00

Eine ganze Woche lang war ich kürzlich in den neuen deutschen Bundesländern unterwegs, hielt Vorträge und besuchte die aus dem Winterschlaf erwachenden Gärten. Viel Zeit nutzte ich für Gespräche mit den Gartenbesitzern, wie in DDR-Zeiten hier gegärtnert wurde. Hier ging [...]

Mangel fördert Kreativität2022-03-23T10:34:22+01:00

Schneeglöckchen, Schlüsselblumen & Co – ein Frühling voller Duft

2022-03-16T10:03:46+01:00

Ist es das zarte Grün, sind es die ersten Blüten oder ist es der Duft, der in uns die Frühlingsstimmung auslöst? In Kombination mit den endlich wieder wärmenden Strahlen der Sonne leben wir auf und dann liegt der sprichwörtliche Frühling [...]

Schneeglöckchen, Schlüsselblumen & Co – ein Frühling voller Duft2022-03-16T10:03:46+01:00

Garteln im Takt der Natur 11/2022

2022-03-23T10:00:24+01:00

Wir sind mit der Blüte der Forsythie in wärmeren Gegenden im Erstfrühling angelangt – jetzt kann man die Rosen schneiden, aber es ist noch lange nichts aus der Zeit. Die Pflanzen wachsen, wenn es nun deutlich wärmer wird, sehr schnell. [...]

Garteln im Takt der Natur 11/20222022-03-23T10:00:24+01:00

„Ich werde Karl Ploberger“

2022-03-16T10:11:58+01:00

Mit dem Frühling füllt sich mein Postfach – sowohl mein virtuelles als auch mein echtes. Da kommen Pakete mit Samen von seltenen Kübelpflanzen, deren Namen ich eruiert habe und als Dankbarkeit nun ein „Stück“ dieser Pflanze per Kuvert ins Haus [...]

„Ich werde Karl Ploberger“2022-03-16T10:11:58+01:00

Duftender Papierbusch

2022-03-20T10:51:50+01:00

Ursprünglich stammt dieses Gehölz aus China, mit den zunehmend milderen Wintertemperaturen überlebt der Japanische Papierbusch (Edgeworthia chrysantha) aber auch bei uns im Freien. Als Kübelpflanze überwintert er in einer Garage und beginnt nun in diesen Tagen zu blühen. Der Duft [...]

Duftender Papierbusch2022-03-20T10:51:50+01:00

Mein Kirschlorbeer hat den ganzen Winter gut ausgesehen, nun aber dreht er die Blätter ein und wirkt krank. Er steht seit einigen Jahren auf einer Terrasse in einem nicht allzu großen Trog.

2022-03-23T11:16:05+01:00

Der teilweise sehr starke Frost hat den immergrünen Pflanzen ziemlich zugesetzt. Vorerst einmal abwarten, sobald der Boden auftaut, mit Wasser versorgen und wenn möglich, dieses Jahr in größere Behälter setzen. Ab April schneiden und düngen.  

Mein Kirschlorbeer hat den ganzen Winter gut ausgesehen, nun aber dreht er die Blätter ein und wirkt krank. Er steht seit einigen Jahren auf einer Terrasse in einem nicht allzu großen Trog.2022-03-23T11:16:05+01:00
Nach oben